Grafikkarte für Arbeits-PC ohne Stromascnhluss

Manuel738

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2017
Beiträge
20
Hallo liebe CB-Freunde,

ich kenne mich im nicht Gaming Sektor leider so gar nicht aus. Über die Onboard DP-Port Anschlüsse flackert sporadisch der rechte der beiden Bildschirme. Anderes Kabel habe ich bereits versucht, ohne Erfolg. An manchen Tage gibt es keine Flackerei, an anderen hört es nicht mehr auf.

Jetzt würde ich gerne eine Grafikkarte einbauen, die keine zusätzliche Stromversorgung braucht. Es wird keine Bildbearbeitung betrieben, einfach nur simple Programme und MS Office. Da der erste der beiden Onboard Anschlüsse funktioniert, genügt ein DP-Anschluss.

Anbei ein Bild des PC's. Könnt ihr mir etwas empfehlen? Im Gaming Sektor schwöre ich auf Nvidia. Sollte auf jeden Fall langlebig sein.

Vielen Dank vorab.

Grüße Manu

IMG_0737.jpg
 
naja ne kleine 1030 GTX oder was kleines von amd reicht ja, wenns nur für Office ist
 
Du musst nur aufpassen, wenn du eine kaufst die 2 Slot breit ist musst du die WLAN Karte eins tiefer in den x16 Slot stecken. Ansonsten haste quasi freie Auswahl aus den Links oben.
 
naja ne kleine 1030 GTX oder was kleines von amd reicht ja, wenns nur für Office ist

eine 1030 ist totaler overkill, es sei denn man betreibt einen 4k monitor.
ansonsten hat die karte null daseinsberechtigung um satte 80€.

um die hälfte gibt es eine GT710 mit hdmi, dvi bis 2560x1600
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElGonzo
Vielen Dank euch allen, ich habe mich für die GT 1030 entschieden. :-)
 
wozu muss VP9 über die GPU laufen? das kann ja sogar eine x-jahre alte krücken CPU übernehmen.
 
Ich habe eine GT 1030 in meinem Server/Media-PC am 4k Fernseher und bin super zufrieden. Plex decodiert alles mit der GPU und die Frau daheim kann noch Sims 4 spielen. :-)
 
huluhulu schrieb:
wozu muss VP9 über die GPU laufen? das kann ja sogar eine x-jahre alte krücken CPU übernehmen.
Schon mal probiert? Wenn das so wäre hätte ich ja gesagt nehm die HD 6450 / R5 230. Wenns jetzt nicht gerade i5/i7 2xxx oder FX 8350 ist wird's ab 1080p60 verdammt eng.
 
hi, dann müsste die CPU weitaus schwächer als ein sandy bridge (2011) sein. ist mir bislang noch nicht untergekommen und da klappt youtube in 1080p-4k mit der 710 einwandfrei.
ein sandy brdige i5 hat mit youtube definitiv keine probs.
 
Hallo, jetzt melde ich mich nochmals.
Ich hatte das Problem, dass Outlook nicht richtig lief, hatte Anzeigeprobleme und habe immer noch welche, seit ich die Graka zusammen mit dem Mainboard angeschlossen habe. Jetzt wollte ich einfach beide Anschlüsse über die Graka laufen lassen und habe ein Kabel Link gekauft, da der Bildschuirm nur DP, VGA und DVI hat. Aber der Display bleibt beim 2. Bildschirm schwarz. Kann die Grafikkarte nur einen Bildschirm oder ist das Kabel einfach Müll?

Viele Grüße und Danke vorab :-)
Ergänzung ()

Ich habe es jetzt gerade mal versucht, das erste Kabel über das MB und das zweite als HDMI auf der Graka, es erkennt zwar den Bildschirm, aber es kommt kein Bild beim HDMI. Ich teste mal nen anderen Monitor mit normalem HDMI Kabel
Ergänzung ()

Standard HDMI Kabel auf anderem Monitor funktioniert (Beide Steckplätze der Graka verwendet), allerdings sind die Bildschirme vom Design her anders, mit Rahmen. Gibt es eine andere Möglichkeit, beide Steckplätze der GraKa zu nutzen und die beiden Bildschirme mit DP zu behalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben