Grafikkarte für Desktopbetrieb in 4k

iGAN

Newbie
Registriert
Mai 2015
Beiträge
3
Grafikkarte für Desktopbetrieb in 4k (3.840x2.160 Pixel)

Benötige eine Grafikkarte, welche 4k (3.840x2.160 Pixel) unterstützt. Ich schwanke zwischen einer GTX 960 (4GB mit DP 1.2) und einer GTX 970.

-Würde die 960er für den flüssigen Desktopbetrieb (+Videos schauen) ausreichen?
-Wäre ein Dual-Monitor-Setup mit dieser möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde dir 100%ig eine ATI empfehlenm da du mit den ATIs 1,06 Millarden Farben darstellen kannst, falls der Monitor das auch kann! ich hab ne 980 TI und damit geht es nicht :(
 
Ich habe irgendwo noch eine ATI Rage Pro, die das kann, kannste gerne haben. ;)

Nein, im Ernst, selbst die kleinen Karten haben kein Problem mit 4k Desktop, kaum eine Karte die nicht 2560x1600 unterstützt, womit eben 4k erreicht werden. Selbst bei Dual-Screen und selbst wenn man eine Bluray schaut (dank Hardware-Decoder).
Interessanter sollte es erst werden, wenn es zB um 3D geht oder du eben spezielles haben willst, wie die genannten x-Milliarden Farben.
Hast du zum Beispiel einen Video-Hintergrund, 2 Tonnen Transparenzeffekte und noch anderes Chichi, dann wird es bei einer R7 265 eng... :D
 
Ähm... 2560x1600 ist nicht "4K", sondern 3840×2160. Es gibt zwar keine ganz gültige Definition, aber der TE meint sicherlich UHD, und das bezeichnet diese Auflösung. Und 4K wird normalerweise als Synonym für UHD verwendet.

Zum Thema:
Die Leistung der Grafikkarte ist im Grunde vollkommen Banane für deine Ansprüche, mit den richtigen Ausgängen schafft auch eine 20€-Grafikkarte UltraHD. Weder im Desktop-Betrieb, noch bei der Videowiedergabe spielt die Leistung eine Rolle, bei zweiterem kommt es darauf an, welcher Chip die Video-Decoding-Funktionen übernimmt. Aber da ist z.B. eine Intel iGPU nicht schlechter als eine GTX Titan.

Benötigst du denn sicher keine 3D-Leistung? Also irgendwelche CAD-Programme, Spiele oder ähnliches?
Und was für Monitore genau willst du an die Karte hängen? Und wie viele davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 4k ist die 960 deutlich besser als eine 970: die 960 hat HDMI 2.0 und kann damit über HDMI 4k ansteuern, und die 960 kann auch den für 4k vorgesehenen Videocodec h.265 in Hardware dekodieren. Das sind beides Features welche die 970 nicht hat.
Aber sofern du diese Dinge nicht brauchst, reicht jede Grafikkarte mit Displayport 1.2, egal wie billig.
 
Zu empfehlen wäre da z.B. diese Karte:
KFA² GeForce GTX 950 OC

Damit hast du die aktuellsten Anschlüsse und den aktuellsten Video-Decoding-Chip, wie es HominiLupus schon am Beispiel der GTX 960 erklärt hat. Die GTX 950 hat den gleichen Chip drauf.
 
viel zu teuer für reinen desktop-betrieb. das macht ja schon eine amd-apu problemlos. ich würde eine 260x nehmen.

http://www.mindfactory.de/product_i...ooler-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_960855.html

alternativ eine 380 mit 2 gb, preis ca 180 euro. aktuell liefert keine grafikkarte alle Voraussetzungen für 4 k am tv, auch nicht die nvidia 960, denn das kopierschutzthema läuft bei dieser nr über dp, nicht aber über hdmi, somit nützt dir hdmi2.0 da auch nix. es gibt also keine gründe, eine teure karte zu kaufen. kaufe was günstiges.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tm0975: Ich habe extra die GTX 950 als Minimum gewählt, da er auch einen MultiMonitor-Betrieb erwähnt, habe das als mindestens zwei UHD-Displays interpretiert, und zwei DP 1.2 Anschlüsse oder mehr gibt es erst ab einer GTX 950, bei AMD wird's da noch teurer.
Die von mir genannte GTX 950 ist da also definitiv sinnvoll, theoretisch kann er da 3 UHD-Displays nebeneinander stellen.
 
BlackhandTV schrieb:
Würde dir 100%ig eine ATI empfehlenm da du mit den ATIs 1,06 Millarden Farben darstellen kannst, falls der Monitor das auch kann! ich hab ne 980 TI und damit geht es nicht :(
10bit sind mit meiner Titan X mit einem 10bit Monitor über DisplayPort problemlos einstellbar, daher sollte es auch mit der 980 Ti gehen. Sicher das du es nicht im aktuellen Treiber einstellen kannst wenn der Monitor 10bit über DisplayPort kann?
 
HominiLupus schrieb:
Das sind beides Features welche die 970 nicht hat.

Also laut CB-Test kann auch die 970 h.265 in Hardware decodieren und HDMI 2.0 hat sie natürlich auch

nichts desto trotz wäre ne gtx970 n Overkill für reinen Desktopbetrieb
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
@tm0975:
Hast Recht, hab die MiniDisplay-Ports in den Filtern vergessen. Da reicht dann tatsächlich so eine R7 250X aus.
 
IDukeI schrieb:
10bit sind mit meiner Titan X mit einem 10bit Monitor über DisplayPort problemlos einstellbar, daher sollte es auch mit der 980 Ti gehen. Sicher das du es nicht im aktuellen Treiber einstellen kannst wenn der Monitor 10bit über DisplayPort kann?

Das kann eigentlich nicht sein, weiß jemand vielleicht mehr? sorry für offtopic. Würde dem TE trotzdem ATI empfehlen!
 
Danke für die zahlreichen Posts. Bin bereit 200 Euro auf den Tisch zu legen und habe mich aufgrund der zahlreichen Ausgänge für die GTX 960 entschieden.
 
Zurück
Oben