Grafikkarte für HP Prodesk

Jo2

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2018
Beiträge
14
Hallo zusammen.

Ich habe einen HP Prodesk 400 G4 mit einem I7 7700, Intel HD 630 und 8GB- Ram. Zunächst habe ich ihn nur für Office-Anwendungen und Videobearbeitung benutzt. Doch jetzt spiele ich seit einiger Zeit auch auf dem Rechner. Zunächst war ich mit der Grafik recht zufrieden, doch mit der Zeit habe ich keine Lust mehr nur auf niedrigsten Einstellungen zu spielen. Deshalb will ich mir eine Grafikkarte kaufen und habe aber festgestellt, dass mein Netzteil nur 180W hat. Als Grafikkarte will ich mir die GTX 1050 ti kaufen, die laut Datenblatt min ein 300W Netzteil benötigt. Was kann ich jetzt machen? Da es sich um einen Fertig PC handelt und es so aussieht, als ob das Netzteil kein Standard ist, dürfte es schwer werden ein passendes mit mehr Leistung zu finden. Eine GT 1030 käme für mich notfalls auch in Frage. Diese hat lediglich eine Leistungsaufnahme von ca. 30 Watt. Habt ihr noch eine Idee, wie ich eine passende Lösung finden kann?

Gruß

Jo2
 
die Frage ist, welchen Formfactor hast du bei dem PC?
den Microtower-PC oder den Small-Form-Factor-PC?

in den Small-Form-Factor-PC passen nur Low Profil Karten mit ner Low Profil Blende rein

eine GT1030 ist keine Grafikkarte zum gamen.

auch mal PC Seitenwand öffnen und ein Foto vom PC inneren posten, damit man sieht wie viel Platz da ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Rechner handelt es sich um einen Microtower. Ich habe den Innenraum schon mal vor längerer Zeit ausgemessen und festgestellt, dass nur eine LP Karte reinpasst, da ein Festplattenträger die Breite beschränkt. Ich wollte mir deshalb die GTX 1050 ti lp von MSI kaufen.

Hier nochmal das Datenblatt (vom PC): http://h20195.www2.hp.com/v2/GetDocument.aspx?docname=4AA6-9337DEE&doctype=data%20sheet&doclang=DE_DE&searchquery=&cc=de&lc=de

Es sind leider alle möglichen Konfigurationen aufgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne GTX1050TI ohne extra Stromversorgung sollte funktionieren.
 
Sicher, dass das kein Problem ist? Ich meine das Netzteil hat nur etwas mehr als die Hälfte der Leistung die laut Datenblatt der GTX 1050 vorausgesetzt werden.
 
oh sorry, hab das oben die Leistungsangaben verwechselt, dachte es ist ein 300W Netzteil eingebaut.
okay, dann wird es warscheinlich sehr knapp bzw zu wenig Leistung.

der PC ist halt nicht wirklich zum aufrüsten gedacht.

du bräuchtes ein neues Netzteil, dadurch warscheinlich auch ein neues Gehäuse und wahrscheinlich auch ein anderes Board, da bestimmt HP eigene Stromanschlüsse fürs Board verwendet
Ergänzung ()

du könntest mal die Seitenwand öffnen und paar Fotos vom Netzteil und Mainboard posten und mal gucken ob das Mainboard einen 4 oder 8 Poligen CPU Stromanschluss besitzt und einen 20/24 Poligen Board Stromanschluss.
 
Ich habe mal nach einem originalen Netzteil für das Modell gesucht und ein neues mit 300W gefunden. Leider kostet es unfassbare 106 euro. Ps: ich habe die Maße des Netzteil geprüft und festgestellt, dass diese keinen Standards entsprechen. Also kann ich das Netzteil nur gegen ein originales tauschen, was viel zu teuer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell ein neues günstiges gehäuse und passendes größeres netzteil kaufen. Dann passen auch andere graka modelle und du musst nicht das überteuerte original netzteil kaufen.
 
interessant wäre es zu wissen, ob das Board überhaupt so ein Adapter braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Prodesk Serie hat keine ATX 20 bzw. 24 PIN Anschllüsse am Mainboard. Ein Adapter wäre in jedem Fall erforderlich. Dieser liefert dann natürlich auch nicht die volle Leistung an das Board weiter.
 
Könntest es ja auch erstmal mit dem 180er versuchen und messen, wieviel der PC beim Spielen zieht. Vermutlich zwischen 100 und 150 Watt.
 
Zurück
Oben