Grafikkarte für Siemens nx

Steffi21

Newbie
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
1
Hallo,
ich habe mich in diesem Forum angemeldet, da ich Hilfe bzgl. des Kaufs eines Notebooks für meine Tochter brauche.
Sie beginnt ein Studium, wo mit Siemens nx gearbeitet wird. Jetzt kriege ich von allen Seiten Empfehlungen für ein Gaming Notebook.
Ich selbst arbeite mit Autocad und habe mich vor Jahren zu einem MSI Gaming Notebook überreden lassen. Damit bi ich bei 3d-Anwendungen nicht zufrieden.
Kann uns jemand weiterhelfen, welche Anfordeurngen siemens nx stellt?
Grüsse Steffi
 
Die Anforderungen lesen sich wie von @zeedy:daumen:

Anforderungen Siemens nx
Für das CAD Programm Siemens NX können Sie einen Intel Core 7 oder einen Xeon E5 einsetzen, entscheidend ist immer eine hohe Gigahertz Taktung. Da Siemens NX ein rechenintensives Programm ist, empfehlen wir einen hochfrequenten Intel Xeon Six-Core Prozessor ab 3.5 GHz in Kombination mit ECC (Error Correction Code) Speichermodulen. Wenn Sie überwiegend 3D Rendering Abläufe beschleunigen möchten, empfehlen wir Ihnen eine leistungsstarkeWorkstation mit zwei Octa- oder Deca-Core Prozessoren ab 3.0 GHz.

Ich kann nicht ganz raus hören was deine eigentlich Frage ist.
Du benötigst eine neue Grafikkarte oder einen neuen Laptop, oder
du möchtest du wissen was das Programm an Anforderungen stellt?
-> www.google.de
-> Siemens nx Anforderungen
=Anforderungen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zeedy
Das man für eine Studentin ein Gaming Notebook empfiehlt ist nicht verwunderlich. Neben den Mobile-Workstation Modellen sind das eben die leistungsstärksten Modelle der Hersteller. Ein professioneller Anwender legt Wert auf zertifizierte Hardware und Treiber weil das sein Arbeitswerkzeug ist und greift deshalb zu den Geräten mit Workstation-Grafikkarte.
 
Markchen schrieb:
@GERmaximus Danke, dass ich fast meinen Rotwein auf den Monitor gespuckt habe. Hier gehen wirklich nur Hochfrequenz-Kerne von Intel. Alle anderen kann man vergessen!

Gut das amd mittlerweile ne höhere ipc als Intel hat mit der 3000 Generation 😁

Aber ja, wird vermutlich schwer einen Ryzen 3000 Laptop zu finden
 
Nix da Ryzen. Ein Hochtaktender Intel i5 oder wenns sein muss i7 und ne kleine quadro.

Hatte nx auf her 8800gtx, 275gtx und 660ti laufen.
Alles nicht so das wahre.. Wobei meine Baugruppen mit 3000 Einzelteilen halt auch fordernd waren.
Unter 16gb auch nicht zu empfehlen

Edit
Habs mit Studentin jetzt erst gelesen... Mh... Sicher das da wirklich viel gemacht wird? Bei uns im Maschinenbau lief quasi alles ( und das waren nur 2 Kurse) auf dbe lokalen Rechnern.
 
Wenns ein Laptop sein muss, bietet sich Nexoc an, da wesentlich leistungsstärkere Desktophardware verbaut wird... zum entsprechenden Preis. Nexoc G518IV, Core i9-9900K, 32GB RAM, 1TB HDD, 250GB SSD, GeForce RTX 2070 (1370619) a
€ 2654,00
 
Für tatsächliche mobile Workstations (also GOM Software, Catia und pipapo) nutzen wir in der Firma / geben wir unseren Kunden momentan DELL Precision 7540 Wenn möglich nimm einen Rechner mit einer Nvidia Quadro und nen aktuellen, größeren 6 - 8 Kerner und 16-32 GB RAM.
 
Steffi21 schrieb:
Sie beginnt ein Studium, wo mit Siemens nx gearbeitet wird.
Super, dann kannst du dir den Kauf sparen. An der Uni sind die dafür notwendigen Rechner vorhanden. Eigene Geräte benötigt man im Studium nicht. Zumindest nicht hierfür.
 
Jap, da sollte Sie mal nachfragen wie es denn mit gestellter Hardware aussieht oder ob Siemens im Rahmen einer Coverage eh Systeme anbietet.
 
Zurück
Oben