Grafikkarte gesucht! Beste Leistung ohne Bottleneck

taku226

Newbie
Registriert
Feb. 2019
Beiträge
6
Hallo liebe CB Member,
ich überlege schon seit einiger Zeit mein System zu upgraden. Auf der einen Seite läuft das was ich spiele noch sehr annehmbar auf guten Einstellungen, auf der anderen Seite reizt es mich natürlich, auch neuere Titel auszuprobieren, für die meine Leistung definitiv nicht mehr ausreicht. Ich bitte deswegen hier um eure Meinung oder Anregungen was ich an meinem System upgraden kann/soll um die Beste Leistung zum (relativ) geringen Preis zu erhalten :) Vielen Dank im vor raus!

Spiele dich ich aktuell Spiele, bei denen meine Leistung völlig ausreicht: CSGO, Dota 2, WoW,
Spiele dich ich gerne Spielen würde: Witcher 3, Neuere Shooter und Battle Royale, Mordhau

Gespielt wird auf 1920x1080 mit 144Hz, hier ist vorerst kein Update geplant.

Mein System:
CPU: Intel Core i7 3770k @3.50ghz
GPU: Nvidia GeForce GTX 960 2GB Vram
Mainboard: ASUSTeK Computer INC P8B75-M LX
RAM: 16GB
Netzteil ist leider unbekannt, kann beim besten Willen nicht erkennen wie der Aparillo heißt und was er kann.

Ich habe bisher noch nie eine AMD Karte ausprobiert, aber habe hier keine Präferenz ob NVidia oder AMD. Mein Hauptproblem ist, das ich nicht weiß wie sinnig es ist "nur" eine Komponente zu verbessern, da ich die Größe des Flaschenhalses nicht einschätzen kann, die mein restliches System darstellt.

Budget: 200-300€. Hier habe ich hauptsächlich ein Augenmerk auf Preis/Leistung. Ich zocke durchschnittlich vllt 5-10h in der Woche.

Vielen Dank nochmal für eure mithilfe!
 
Ich hätte jetzt mal eine RX580/RX590 vorgeschlagen.
Sollte zu 1080p und deinem 3770k (warum nicht übertaktet?) passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: taku226
Ich würde auch das machen was Infect 007 sagt.
Das ist die beste Preis Leistung Lösung für Full HD.
Da merkst du auch nen deutlichen Sprung und hast noch die hälfte deiner Kohle über.
 
Würde auch zu einer 580/590 raten. Eventuell noch eine Vega 56 aber dafür muss man dann noch Hand an der Stromschraube anlegen damit die "sauber" läuft.
Eventuell noch eine der neueren Nvidia 1060ti, die haben aber leide rnur 6gb VRAM was nicht sehr prickelnd ist. Da wäre der Griff zu einer 1070ti/1080 gescheiter falls man preislich was findet

Mach mal ein Foto vom Netzteil Typenschild
 
@Infect007 an so eine hatte ich auch gedacht. Bin mir aber hier nicht sicher welche der beiden sinniger wäre und ob mein Netzteil (dessen Leistung ich ja leider nicht wirklich kenne) diese auch füttern kann.
Den CPU habe ich von einem Freund geschenkt bekommen, als dieser geupgradet hat, ich kenne mich mit übertakten leider nicht wirklich aus und bin eher ein Freund der "Never touch a running System" Strategie ^^

@mightymill Weder noch. Mein Bildschirm ist ein Acer Predator GN246HLBbid 24 Zoll.

Die Vega 56 hatte ich auch schon begutachtet, bin mir aber da nicht sicher wies mit Strom aussieht und ob mein System da nicht irgendwo anders einen Flaschenhals hat.
 
Du weißt schon, dass Du immer einen Flaschenhals hast?
Wäre der nicht da hättest Du unendlich viele FPS.

Und das Du den Flaschenhals selbst in der Hand hast ist Dir auch noch nie aufgefallen?
Hier mal ein Beispiel.
Ich bewege nur ein paar Regler.

Graka der Flaschenhals
gta5_2017_06_22_17_54p2up5.jpg
CPU der Flaschenhals
gta5_2017_06_22_17_50lyuan.jpg
Und das obwohl ich weder CPU noch Graka geändert habe.

Was ich Dir sagen möchte: Du rennst da einer fixen Idee hinterher. Egal was Du machst.
Eine Graka kannst Du immer nach Budget kaufen. Denn Du bekommst sie immer klein.
Wenn Du vor der Graka sitzt, und sie ist nur zu 50% ausgelastet, dann kannst Du Dich hinsetzen und dem Flaschenhals nachweinen, oder Du drehst an den Regler bis die Graka zu 100% ausgelastet ist. Die Leistung einer Graka lässt sich fast stufenlos zwischen FPS und Bildqualität aufteilen. Also rennt doch nicht immer nur dem einen hinterher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Traumwandler 75 und borizb
Bitte Foto vom Netzteil mit Typenschild machen. In dem Budget bietet sich aktuell eine RX580 an.
 
HisN schrieb:
Du weißt schon, dass Du immer einen Flaschenhals hast?
Jap, ist mir bewusst. Deswegen frage ich ja hier, wie ich diesen möglichst gering halten kann. Da mein CPU sowie Mainboard ja auch schon ein paar Tage älter sind, mache ich mir nur gedanken, ob dies vllt ein Problem darstellt.

HisN schrieb:
Und das obwohl ich weder CPU noch Graka geändert habe. Wie kann das nur sein?
Musst mich nicht direkt wie einen geistig schwer behinderten behandeln ;)

Schätze es wird dann die RX580 es sei denn es kommt ein verlockendes Angebot zu 56er Vega.
Vielen Dank aufjedenfall für die nützlichen Kommentare :)
 
Eine Vega 56 kann ich nur empfehlen.
Deinen i7 solltest Du gut übertakten können.

Nochmal: Netzteil? Das ist im Bezug auf RX580 und Vega sehr wichtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: valnar77 und taku226
Ich kann Deinen Kenntnissstand von hier aus halt schwer beurteilen.
Die meisten die dem Flaschenhals nachrennen haben davon irgendwann mal irgendwo gehört.
Mit den Reglern in Deiner Software schiebst Du den Flaschenhals hin und her. Es liegt also nur an Dir ob der Flaschenhals gering oder riesig ist. Nicht unbedingt an der Hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: borizb, CastorTransport und taku226
Ohne die Spezifikationen von deinem Netzteil zu kennen, würde ich mich nicht an eine Vega56 ran trauen. Mach am besten mal ein Bild vom Typenschild.
 
@DJKno Ich schaue mir mal ein Tutorial auf Youtube an, wie ich bzgl Übertakten am besten vorgehe :D will halt eigentlich nur das er läuft, ohne Probleme zu machen und das tut der CPU ja eigentlich ^^

bzgl des Netzteils: Hinten steht AC 230V / 4A 50HZ drauf, mehr steht nicht drauf. Ist von meinem ersten PC ausgeschlachtet und weiß leider nicht was der damals verbaut hatte. Hilft diese Angabe? ^^
 
1660ti erschlägt deine Anforderungen. Ist neu und schnell und der Speicher reicht auch wenn es hier einige anders sehen mögen. Ist schneller als die gesamte RX Linie von AMD. Mehr als 260 solltest Du dafür aber nicht ausgeben. Und ich würde noch warten was AMD nächste Woche vorstellt bzgl Navi.
 
Falls das Netzteil no name und zu schwach ist ..achte beim kauf eines Netzteil auf eine 80 + Zertifizierung von einer bekannten Marke.
 
taku226 schrieb:
Ist von meinem ersten PC ausgeschlachtet und weiß leider nicht was der damals verbaut hatte. Hilft diese Angabe? ^^
Nein, du musst natürlich den PC öffnen und dann dort mal auf das Netzteil schauen.
Wenn es aber schon von einem noch älteren Gerät ist, musst du es wohl eh tauschen.
Ergänzung ()

Iotis schrieb:
1660ti erschlägt deine Anforderungen. Ist neu und schnell und der Speicher reicht auch wenn es hier einige anders sehen mögen. Ist schneller als die gesamte RX Linie von AMD. Mehr als 260 solltest Du dafür aber nicht ausgeben. Und ich würde noch warten was AMD nächste Woche vorstellt bzgl Navi.
Schneller ja, aber auch 100€ teurer als eine 580.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: taku226
DJKno schrieb:
Nein, du musst natürlich den PC öffnen und dann dort mal auf das Netzteil schauen.
Leider ist dort wirklich nichts zu erkennen. Es sei denn, dieses Typenschild ist auf der Unterseite des Netzteils angebracht, oben und an den Seiten ist nichts aufgeklebt oder eingraviert.
Das Netzteil ist aber auch schon gut 6 jahre alt, auch wenn ich glaube, dass ich sogar eine Grafikkarte mit 8Pin Stromversorgung anschließen könnte, da noch 2 Pins sozusagen einfach rumhängen und nicht angeschlossen sind.
Gibt es hinsichtlich Netzteils eines welches die Rx580/590 gut versorgt und ein gutes Preis/Leistungsverhältniss bietet? Bin auch in dieser Richtung nicht sonderlich bewandert
 
Die Klassiker BeQuiet PurePower 11 oder Seasonic Focus Gold in aktuellen Ausführungen mit 500-550 Watt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: taku226
Alles klar, dann weiß ich was ich zu tun habe. Vielen Dank für eure zahlreiche Hilfestellung, werde mir die Komponenten in kürze besorgen und verbauen :) Schönes Wochenende!
 
Also die 1660Ti ist eigentlich schon die beste Wahl für das Budget. Kostet zwar mehr als
eine AMD Karte, braucht aber deutlich weniger Strom und spart evtl. einen Netzteil Neukauf.
Spätestens wenn das der Fall wäre, wäre die AMD Karte in jeder Hinsicht die schlechtere Wahl.
 
Zurück
Oben