Grafikkarte im Remoterechner für Teamviewer notwendig?

TrueAzrael

Commodore
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
4.652
Hat hier jemand Ahnung ob im Remoterechner eine Grafikkarte installiert sein muss um eine Teamviewersitzung aufzubauen?

Das eigentliche "Problem" das ich habe ist folgendes:

Wollte heute vor der Arbeit noch schnell was am Rechner machen. Zwei Bildschirme am Rechner, der eine komplett ohne Strom, der andere zeigt nur ein schwarzes Bild. Da keine Zeit war hab ich das so hingenommen und bin in die Arbeit.
Da ein Schirm gar keinen Saft hatte wäre das naheliegendste ein Defekt des Monitors, doch dann sollte eigentlich am zweiten Bildschirm ein Bild auftauchen. Möglicherweise also auch die Grafikkarte defekt...?
Später dann über das Smartphone versucht mit Teamviewer auf den Rechner hin zu verbinden, das funktioniert einwandfrei. Wenn nun für Teamviewer die Grafikkarte notwendig ist, kann ich die als Problem bereits ausschließen.
Ansonsten müsste ich nach der Arbeit heim, Problem analysieren und dann in den nächsten Laden. Ein Monitortausch war sowieso bald geplant, den könnte ich also problemlos am Heimweg einsacken, eine defekte, ebenfalls zu tauschende, Grafikkarte würde dann aber die finanzielle Planung etwas über den Haufen werfen.

Wenn für Teamviewer die Grafikkarte nicht in Takt sein muss bleibt eh nichts anderes als zuvor nach Hause zu fahren.
 
Nachdem du kein Betriebssystem genannt hast (Teamviewer gibt es für fast alle ...) gehe ich mal von Windows aus. Windows braucht eine Grafikkarte, aber es muss nichts dran angeschlossen sein. Dann arbeitet natürlich auch Teamviewer.

Was das schwarze Bild angeht ... ich würd erstmal die Kabel prüfen, ob noch richtig angesteckt ...
 
teamviewer braucht am entfernten PC weder einen Monitor noch eine Grafikkarte, er installiert in der Regel automatisch einen virtuellen Monitor. Man kann dies aber manuell auch machen, vorausgesetzt er kann eine Verbindung aufbauen, dann oben auf die Leiste unter Auflösung.

Ich nutze einen Server mit Windows ohne Grafikkarte, trotzdem funktioniert alles wie es sein sollte.
Manche Mainboards können aber ohne Grafikkarte nicht booten aber Windows ist es "normalerweise" Egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alQamar
Wenn die Grafikkarte abraucht, sollte der PC eigentlich abstürzen.
 
Da wir dein System auch nicht kennen und daher nicht wissen ob du eine APU und oder GPU oder iGPU hast ... wissen wir auch nicht woher dein Teamviewer sein Signal bezieht.

wieder mal viel Text ohne Infos.

Häschen schrieb:
teamviewer braucht am entfernten PC weder einen Monitor noch eine Grafikkarte, er installiert in der Regel automatisch einen virtuellen Monitor.

Problem dabei ist wir wissen nicht wie das System aufgebaut ist und daher auch nicht ob es ein Serversystem ist was so arbeiten würde ... normale Heimanwenderboards laufen nicht mal mehr an ohne eine Grafikkarte.
Da macht das BIOS schon schluss ohne das was weiter geht. Da virtuelle Bildschirme erst im OS geladen werden.
 
Danke für die Antworten klingt so als ob ich zuerst Heim "darf"...

Betriebssystem ist Windows 10 (Pro) bzw. Manjaro Linux (beide in 64-bit) aktuell läuft Windows 10.
Hatte vergessen zu erwähnen das ich die Kabel noch schnell geprüft hatte in der Früh die sind es definitiv nicht.
Grafikkarte ist eine Nvidia 970er (jo das Ding mit dem Krüppelspeicher) ansonsten keine integrierte Karte im System, also nur die 970er. System bootete beim letzten Grafikkartentod problemlos, hatte damals noch nicht an TeamViewer gedacht, konnte aber bei defekter Grafikkarte über einen zweiten Rechner im Netzwerk auf Freigaben von dem Rechner zugreifen. Gehe also davon aus, dass das System prinzipiell auch ohne Karte bootet und ich damals nicht Zeuge eines Wunders wurde. Kann aus dem Kopf heraus aber nicht sagen welches Board im Rechner steckt und vermute auch stark, dass das verbaute Board nichts an den Anforderungen von Teamviewer ändert.
Meine Frage ist auch eigentlich beantwortet, wollte die Infos trotzdem noch liefern.
Teamviewer funktioniert prinzipiell auch ohne Grafikkarte -> Ergo sicherheitshalber vorher Heim und Fehlersuche starten

Danke an alle!
 
Das stimmt so nicht ganz. Zumindest Gigabyte-Boards (für Ryzen, also definitiv ohne iGPU) beschweren sich zwar lautstark wenn keine GPU drin steckt, booten danach aber weiter als wenn nichts gewesen wäre
 
Also wir haben hier einen vServer im Rechenzentrum und dort kann keine Teamviewer Verbindung aufgebaut werden, da der Server keine Grafikkarte eingebaut hat.
Was aber funktioniert ist, eine Remotedesktopverbindung (RDP) aufzumachen und dann mit Teamviewer connecten. Sobald RDP disconnected wird, disconnected auch Teamviewer.

Also scheint Teamviewer schon irgendeine Art von Desktopsitzung zu brauchen.
 
Eine Basis Grafikkarte braucht TeamViewer (und je nach Karte kann dir bei TeamViewer passieren das der dich auf 640x480 limitiert... In AnyDesk kann man die Auflösung ändern wenn der Monitor falsch erkannt ist in TeamViewer meines Wissens nach nicht...
 
Bescheidene Frage: die OnBoard-Grafik, gilt die als Grafikkarte?
CN8
 
Solange sie aktiviert ist denke ich wohl, im Zusammenspiel mit Teamviewer meinst Du doch?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben