Grafikkarte mit "eigenem" Netzteil versorgen

der_sascha85

Lieutenant
Registriert
Juli 2009
Beiträge
670
Hi ich wollte mal fragen ob ich meine Grafikkarten Problemlos mit einem separaten Netzteil(also hier nur die pci-e Ports vom anderen Netzteil) nutzen kann oder kann es da zu Probleme mit dem andren Netzteil kommen?
 
Genau die Frage war vor kurzen schon mal hier.

Problem ist, dass man dem Netzteil beibringt, dass es einschalten soll.
 
Grafikkarte mit "eigenem" Netzteil versorgen

JardelBenz schrieb:
Genau die Frage war vor kurzen schon mal hier.

Problem ist, dass man dem Netzteil beibringt, dass es einschalten soll.

Ja da brauch ich sofern ich richtig liege nur kurz Pin 16+18 an dem24 Port mainboardstecker Brücken bzw kurzschließen dann müsste das Teil anspringen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es nur für Testzwecke so gemacht.

Es muss der PS_on Pin mit Masse verbunden werden um das Netzeil zu starten.

Beim 24Pin Stecker ist es Pin 16. (Brücke von Pin16 zu Pin 15)
Beim 20 Pin Stecker ist es Pin 14 (Brücke von Pin15 zu Pin 14)
Bei beiden Fällen ist PS_on es meistens die grüne Ader.



Wenn das zweite Netzteil automatisch mit dem ersten starten soll, würde ich das so machen:

Ein kleines 12V Relais kaufen.
Mit der 12V Spannung des ersten Netzteils die Spule des Relais schalten.
Mit dem Schließer Kontakt des Relais am zweiten Netzteil Pin 14 und Masse brücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grafikkarte mit "eigenem" Netzteil versorgen

Ich würde es auch nur für Testzwecke machen soll kein Dauerbetrieb sein. Aber Danke für den Hinweis

Genau den psn_on meist grünen Pin mit Masse kurzschließen welcher Masse Pin ist in dem Fall egal
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Versuche immer, für den Dauerbetrieb eher nein. Lohnt einfach wegen der verschwendeten Effizienz nicht.

Ich brücke meine Netzteile immer mit ner aufgebogenen Büroklammer. Kann nix passieren PS_ON sind nur 3,3V.
 
Es gibt Adapter für paar Euro wo die Netzteile gekoppelt werden, damit beide angehen. Das ist grundsätzlich kein Problem. Wenn man den Platz hat.
 
Danke euch für die vielen Rückmeldungen.

Da ich das wirklich nur einmalig für Testzwecke nutzen möchte und devinitv nicht mit zwei Netzteil im Betrieb arbeiten werde. Kommt für mich die schnelle Variante in frage.
Aber für die Zukunft eventuell gut zu wissen, dass es da auch bessere Lösungen für den Dauerbetrieb gibt.
 
Zurück
Oben