Grafikkarte mit Wasserkühlung AiO

EagleViktor

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2021
Beiträge
13
Hallo.
Kann man aus einer "Gigabyte Aorus Radeon RX 6900 XT Xtreme Waterforce" oder generell Grafikkarten mit vormontiertem Wasserblock eine AiO selbst bauen?
Wenn ja, welche Komponente bräuchte man dafür und was würde das "ca" Kosten?
 
https://www.alphacool.com/shop/aios...-aio-240mm-rtx-2080/2080ti-fe-2070-2080-super

Der Alphacool Eiswolf 2 ist der erste Fullcover GPU AIO Wasserkühler von Alphacool. Er basiert auf dem Alphacool GPX Eisblock Aurora GPX Wasserkühler, einer Pumpeneinheit und einem 360mm NexXxoS ST30 Vollkupfer Radiator.


Pumpeneinheit
An der Stelle des normalen Anschlussterminals sitzt bei der Eiswolf 2 eine Pumpeneinheit. Diese Pumpeneinheit beherbergt die DC-LT 2 Pumpe. Eine verbesserte und leisere Version der bekannten DC-LT Low Noise Ceramic Pumpe. Die wuchtig wirkende Pumpeneinheit ist, trotz ihrer scheinbaren Größe, lediglich 5 mm breiter als ein normales Anschlussterminal.

Keine Ahnung ob du diese Pumpeneinheit irgendwo kaufen kannst.

Zur not kannst du aber den Kühler deiner Waterforce ab machen und eine Eiswolf 2 drauf packen. Dann hast du ne AIO.

Oder eben einen kleinen Custom Loop nur für die GPU aber das willst du ja gerade nicht wie ich das verstehe.

Sofern du die GPU allerdings noch nicht besitzt und du ne GPU AIO willst, wäre es klug, eine zu kaufen, für die es ne Eiswolf 2 gibt. ;)

Macht das ganze Vorhaben um ein erhebliches einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst dir einen Custom Loop damit bauen, ne AiO wäre ja alles in einem inklusive Kühler.
Kosten Hängt davon ab was du kaufst, wenn man nur das nötigste nimmt könnte man vielleicht für 200€ nen Custom Loop zusammenbauen.

Pumpe mit AGB 43€
Schlauch 5€-10€ (1m könnte für nen kleinen Loop langen)
Anschlüsse 34€
Radiator 63€
Lüfter x3 12€

Wären 162€ wenn man das komplett auf Budget ausrichtet.
Pumpe würde ich wohl eher zu sowas greifen. Radiator ist mit 360 ok ausgelegt, da könnte man aber auch noch auf einen 420er gehen und wie leise die Lüfter sind weiß ich auch nicht, da wären Noctua oder Noisblocker vermutlich leiser aber auch teurer.
Man könnte natürlich gleich noch überlegen die CPU mit reinzuhängen, dann würde da noch ein passender CPU Kühler dazukommen (Ich bin mit den Watercool Heatkillern sehr zufrieden) und mehr Radiatorfläche.

Wasser kann man bedenkenlos destilliertes Wasser ausm DM/Rossmann nehmen das kostet ~1€ für 2 Liter


Hab übrigens die selbe Graka, geiles Teil ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

hier mal eine günstigere Alternative, Anregung bzw. Möglichkeit das zu realisieren

ebay 240er AIO ~10€ gebraucht
(bei gebrauchen und so günstigen AIOs muss man immer damit rechnen das etwas nicht mehr OK ist, Lager war bei meiner scheinbar schon vom Hersteller falsch zusammen gesetzt, war am "rattern/klackern" alles neu zusammen gesetzt und neu befüllt und läuft wieder.)

Adapter so ausgelegt das die Kühlfäche GPU und Ram(50%) abdeckt
(hatte hier glück bei der RX6600 da der ram da recht nah an der GPU sitzt)

Spannungswandlerkühler muss man sich noch gedanken machen, hier schafft ein Passivkühler abhilfe

meine erfahrungen die ich damit gemacht hab:
240er AIO wird schon ganzschön warm, fange ab 60°C die lüfter hoch zu regeln (lande dann so bei 500-550rpm)
GPU regelt sich dann bei 65°C ein,
Ram weil dieser nur zur hälfte abgedeckt wird ist etwas wärmer
Spannungswandler liegt bei 60°C

mein Ziehl war es das das System unhörbar bleibt auch unter Last und das ist jetzt mit auch mit OC möglich
OC Karte hält immer seinen Boost von +2640MHz (stock 2490) und Ram 1900MHz (stock 1750)

würde das eventuell für Grafikarten bis 180Watt so machen,
alles drüber mehr Lüfterdrehzahl oder 360er AIO
Spannungswandlerkühlung könnte Passiv ein Problem werden kann man nur probieren
01.jpeg

02.jpeg
03.jpeg

Gruß Dude
 
Ich hau das Thema mal wieder an: Ich hatte mir eine RTX 4080 Aorus Xtreme Waterforce als Custom Variante bestellt. Es kam aber eine AiO. Der Händler sagt, der hat die Custom Variante nicht mehr. Eine AiO Bekomme ich nicht mehr ins Gehäuse, und selbst wenn: Ich hab Respekt vor AiO Lösungen. Wasserverluste gibt es in jeder Kühlung. Wer garantiert mir, dass der Wasserkreislauf in 3-5 Jahren noch intakt ist, keine Luft im System und somit die Pumpe nicht die Biege macht? Ersetzen lässt sich nichts, sprich die Karte hätte Schrottwert.


Was sagt ihr zu AiO Wasserkühlungen auf GraKas?
 
Zurück
Oben