fersteraddams
Newbie
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 3
Hallo,
ich habe einen Notebook von One (K56-5N)
Core i7 (Genaues Modell weiß ich grade nicht, ist aber glaube ich für das Problem auch nicht relevant)
GeForce GTX 970m
16 GB RAM
Windows 10 64bit
Vor zwei Tagen hat er angefangen, unter Last einzufrieren. Zwei mal ging er direkt aus. Danach konnte ich ihn wieder normal hochfahren aber unter Last trat das Problem nach kurzer Zeit wieder auf.
Zuerst dachte ich daran, dass er überhitzt. Ich habe daraufhin Futermark installiert und einen Stresstest von Grafikkarte und CPU laufen lassen. Liefen die Tests einzeln, trat das Problem nicht auf. Erst als ich beide zur gleichen Zeit gestartet habe, hat es nicht lange gedauert, bis er zum zweiten mal aus gegangen ist.
Daraufhin habe ich bemerkt, dass die Kontrollleuchte vom Netzteil nicht leuchtet und dachte an einen Defekt des Netzteils.
Nachdem ich es einmal ausgesteckt und nach kurzer Wartezeit wieder eingesteckt hatte, leuchtete die Kontrollleuchte wieder, jedoch deutlich schwächer als normal. Die Power-LED am Laptop blinkte in einem sehr kurzen Intervall.
Einschalten lies sich der Laptop dann gar nicht mehr. Nach ein paar weiteren Versuchen kam beim Netzteil zudem ein Knacks-Geräusch dazu.
Ich habe mir daraufhin kurzerhand das gleiche Netzteil bestellt. Das kam heute an. Nachdem ich es am Laptop angeschlossen hatte, hatte aber auch das neue Netzteil dieses Knacksen und die Power-LED blinkte wieder wie verrückt.
Ich habe dann den Laptop mal aufgeschraubt. Wollte mal wissen, ob vielleicht irgendwelche Kondensatoren geplatzt sind oder etwas zu sehen ist, was auf einen Defekt schließen lässt. Im geöffneten Zustand habe ich dann noch mal den Netzstecker angeschlossen. Dabei habe ich festgestellt, dass nicht nur vom Netzteil ein Knacks-Geräusch ausgeht, sondern auch vom Laptop selbst. Definitiv aber von beiden, also Netzteil und Laptop.
Das Knacksen konnte ich schließlich lokalisieren. Es scheint von der Grafikkarte auszugehen. Jedenfalls war es über dem Grafikmodul deutlich lauter zu hören, als an anderen Stellen. Die Karte ist nur gesteckt, also habe ich sie ausgebaut. Danach war auch das Knacksen weg, sowohl vom Laptop als auch das vom Netzteil und der Laptop lies sich immerhin wieder einschalten. Er bootet dann aber nicht, ich bekomme nur einen beep-code. Vermutlich wegen der fehlenden Grafikkarte.
Arbeitsspeicher und Festplatten habe ich zwischenzeitlich auch mal ausgebaut, um auszuschließen, dass es daran liegt.
Der Laptop ist nun über zwei Jahre alt. Daher habe ich auch keine Garantie mehr. Mit dem Support habe ich bereits telefoniert. Die können mir aber auch nur anbieten, den Laptop einzuschicken. Geschätzt belaufen sich die Kosten dann laut Support auf 250 bis 500 Euro, je nachdem. Das Einschicken möchte ich darum nach Möglichkeit vermeiden. Grafikkarte oder CPU kann ich ggf. selbst tauschen. Da kommt man sehr gut ran, entsprechende Serviceschächte sind vorhanden. Mein Problem ist nur, jetzt eine Grafikkarte zu kaufen, die trotzdem noch ein paar hundert kostet und dann liegt es doch am Board...
Ich bin kein Spezialist für Hardware oder Elektronik allgemein. Darum bin ich mir nicht sicher, ob ich definitiv sagen kann, dass die Grafikkarte defekt ist oder eben doch das Board und das Problem inklusive Knacksen tritt aber nur auf, wenn die Karte eingesteckt ist.
Kann mir dazu jemand einen Rat geben, wie ich das noch prüfen kann?
Vielleicht hat ja auch jemand eine Idee, wie ich den Laptop ohne die GTX zum laufen bekomme. Die CPU hat ja prinzipiell auch eine Grafikeinheit?!
Beste Grüße.
ich habe einen Notebook von One (K56-5N)
Core i7 (Genaues Modell weiß ich grade nicht, ist aber glaube ich für das Problem auch nicht relevant)
GeForce GTX 970m
16 GB RAM
Windows 10 64bit
Vor zwei Tagen hat er angefangen, unter Last einzufrieren. Zwei mal ging er direkt aus. Danach konnte ich ihn wieder normal hochfahren aber unter Last trat das Problem nach kurzer Zeit wieder auf.
Zuerst dachte ich daran, dass er überhitzt. Ich habe daraufhin Futermark installiert und einen Stresstest von Grafikkarte und CPU laufen lassen. Liefen die Tests einzeln, trat das Problem nicht auf. Erst als ich beide zur gleichen Zeit gestartet habe, hat es nicht lange gedauert, bis er zum zweiten mal aus gegangen ist.
Daraufhin habe ich bemerkt, dass die Kontrollleuchte vom Netzteil nicht leuchtet und dachte an einen Defekt des Netzteils.
Nachdem ich es einmal ausgesteckt und nach kurzer Wartezeit wieder eingesteckt hatte, leuchtete die Kontrollleuchte wieder, jedoch deutlich schwächer als normal. Die Power-LED am Laptop blinkte in einem sehr kurzen Intervall.
Einschalten lies sich der Laptop dann gar nicht mehr. Nach ein paar weiteren Versuchen kam beim Netzteil zudem ein Knacks-Geräusch dazu.
Ich habe mir daraufhin kurzerhand das gleiche Netzteil bestellt. Das kam heute an. Nachdem ich es am Laptop angeschlossen hatte, hatte aber auch das neue Netzteil dieses Knacksen und die Power-LED blinkte wieder wie verrückt.
Ich habe dann den Laptop mal aufgeschraubt. Wollte mal wissen, ob vielleicht irgendwelche Kondensatoren geplatzt sind oder etwas zu sehen ist, was auf einen Defekt schließen lässt. Im geöffneten Zustand habe ich dann noch mal den Netzstecker angeschlossen. Dabei habe ich festgestellt, dass nicht nur vom Netzteil ein Knacks-Geräusch ausgeht, sondern auch vom Laptop selbst. Definitiv aber von beiden, also Netzteil und Laptop.
Das Knacksen konnte ich schließlich lokalisieren. Es scheint von der Grafikkarte auszugehen. Jedenfalls war es über dem Grafikmodul deutlich lauter zu hören, als an anderen Stellen. Die Karte ist nur gesteckt, also habe ich sie ausgebaut. Danach war auch das Knacksen weg, sowohl vom Laptop als auch das vom Netzteil und der Laptop lies sich immerhin wieder einschalten. Er bootet dann aber nicht, ich bekomme nur einen beep-code. Vermutlich wegen der fehlenden Grafikkarte.
Arbeitsspeicher und Festplatten habe ich zwischenzeitlich auch mal ausgebaut, um auszuschließen, dass es daran liegt.
Der Laptop ist nun über zwei Jahre alt. Daher habe ich auch keine Garantie mehr. Mit dem Support habe ich bereits telefoniert. Die können mir aber auch nur anbieten, den Laptop einzuschicken. Geschätzt belaufen sich die Kosten dann laut Support auf 250 bis 500 Euro, je nachdem. Das Einschicken möchte ich darum nach Möglichkeit vermeiden. Grafikkarte oder CPU kann ich ggf. selbst tauschen. Da kommt man sehr gut ran, entsprechende Serviceschächte sind vorhanden. Mein Problem ist nur, jetzt eine Grafikkarte zu kaufen, die trotzdem noch ein paar hundert kostet und dann liegt es doch am Board...
Ich bin kein Spezialist für Hardware oder Elektronik allgemein. Darum bin ich mir nicht sicher, ob ich definitiv sagen kann, dass die Grafikkarte defekt ist oder eben doch das Board und das Problem inklusive Knacksen tritt aber nur auf, wenn die Karte eingesteckt ist.
Kann mir dazu jemand einen Rat geben, wie ich das noch prüfen kann?
Vielleicht hat ja auch jemand eine Idee, wie ich den Laptop ohne die GTX zum laufen bekomme. Die CPU hat ja prinzipiell auch eine Grafikeinheit?!
Beste Grüße.