Grafikkarte/Treiber GTX 770

Jdizzle1

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
23
Hallo!

Ich habe ein Problem mit meiner neuen Grafikkarte.
Hier erstmal mein System:

Betriebssystem
Windows 7 Home Premium 64-bit SP1
CPU
Intel Core i7 2600 @ 3.40GHz 42 °C
Sandy Bridge 32nm Technologie
RAM
8,00GB Dual Kanal DDR3 @ 664MHz (9-9-9-24)
Motherboard
ASUSTeK Computer INC. P8H61-M LE/USB3 (LGA1155) 28 °C
Grafik
Standard Monitor (800x600@1Hz)
NVIDIA GeForce GTX 770 (MSI)
Speicher
931GB Seagate ST1000DL002-9TT153 ATA Device (SATA) 32 °C
931GB Western Digital WDC WD10EZRX-00L4HB0 ATA Device (SATA) 27 °C
Optische Laufwerke
TSSTcorp CDDVDW SH-222AB ATA Device
Audio
Plantronics GameCom

Netzteil ist be quiet! STRAIGHT POWER CM BQT E9-CM-480W 80+Gold.

Habe die Grafikkarte eingebaut und die Treiber installiert.
Allerdings stürzt der PC jetzt immer nach dem Startbildschirm ab bzw. der Monitor schaltet sich aus da kein Signal mehr kommt.
Hab am Anfang vermutet das die Grafikkarte kaputt ist und habe sie auch eingeschickt, aber mit der neuen besteht das Problem auch immer noch.

Habe jetzt auch mehrmals die Treiber mit DriverFusion und CC Cleaner gelöscht und neu installiert.
Es hat dann auch gestern den ganzen Tag funktioniert, aber heute geht wieder nichts

Sobald die Treiber wieder installiert sind, tritt der Fehler wieder auf.

Im Abgesicherten Modus wird die Grafikkarte auch erkannt.
Mit meiner alten Grafikkarte (HD 6800 GT) geht alles normal.

Hat jemand von euch ne Idee was man noch versuchen könnte?
 
Eine HD 6800GT?? noch nie gehört, meinst du eine 6850/6870 von AMD oder eine ganz alte Nvidia 6800?
Wie ist der Monitor angeschlossen? Hoffentlich nicht per VGA?
 
Arcturus schrieb:
Eine HD 6800GT?? noch nie gehört, meinst du eine 6850/6870 von AMD oder eine ganz alte Nvidia 6800?
Wie ist der Monitor angeschlossen? Hoffentlich nicht per VGA?

Ne ist schon per DVI angeschlossen^^
War er bei der alten aber auch.

Sorry hab gerade nochmal geschaut, ist ne Radeon HD 6870, die wurde mir immer als 6800 bei Windows angezeigt :lol:
 
Probier mal ein anderes Netzteil. Klingt so als könntest du probleme bekommen, sobald die Grafikkarte von den Treibern angesteuert in einen bestimmten Energiemodus geht, und die Crossload das System abschiesst.
 
Ein Wechsel von AMD nach Nvidia (oder umgekehrt) ist immer problematisch. So leicht kriegste evtl. Treiberreste nicht weg.
Das ist fast 'ne Wissenschaft für sich und nicht unbedingt was für "Nicht-Profis". Kannst Dich da reinarbeiten oder einfach mal Windows komplett neu aufsetzen, was vermutlich mit weniger Stress und Arbeit verbunden ist. Musst Du wisssen. Wenn Du es nicht lassen kannst, dann les' Dich schlau. Google wird helfen und zahlreiche Anleitungen bieten.
Display Driver Uninstaller (DDU) soll auch oft gut gehen, habe ich noch nicht probiert. Ich selber trau dem Braten aber nicht und würde 'ne komplette Neuinstallation auf jeden Fall vorziehen. Bitte sei mir nicht böse, aber da sind schon Leute dran gescheitert, die wussten sogar, was sie für 'ne Grafikkarte im System hatten und behaupten nicht ihr Monitor würde auf 800x600@1hz (!!) laufen.

PS: Dein Netzteil reicht dicke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mac_Fly schrieb:
Ein Wechsel von AMD nach Nvidia (oder umgekehrt) ist immer problematisch. So leicht kriegste evtl. Treiberreste nicht weg.
Das ist fast 'ne Wissenschaft für sich und nicht unbedingt was für "Nicht-Profis". Kannst Dich da reinarbeiten oder einfach mal Windows komplett neu aufsetzen, was vermutlich mit weniger Stress und Arbeit verbunden ist. Musst Du wisssen. Wenn Du es nicht lassen kannst, dann les' Dich schlau. Google wird helfen und zahlreiche Anleitungen bieten.
Display Driver Uninstaller (DDU) soll auch oft gut gehen, habe ich noch nicht probiert. Ich selber trau dem Braten aber nicht und würde 'ne komplette Neuinstallation auf jeden Fall vorziehen. Bitte sei mir nicht böse, aber da sind schon Leute dran gescheitert, die wussten sogar, was sie für 'ne Grafikkarte im System hatten und behaupten nicht ihr Monitor würde auf 800x600@1hz (!!) laufen.

PS: Dein Netzteil reicht dicke.

Die Daten hab ich von nem Programm(Speccy) auslesen lassen xD

Aber okay, werde Windows dann mal neu aufsetzen, danke!
 
1 x PCIe 2.0 x16, die Karte benötigt doch PCIe 3.0 Slot?
 
Jdizzle1 schrieb:
Die Daten hab ich von nem Programm(Speccy) auslesen lassen xD
Dachte ich mir schon, aber ich konnte bei so 'ner Vorlage nicht widerstehen ;-)

Jdizzle1 schrieb:
Aber okay, werde Windows dann mal neu aufsetzen, danke!

Damit machste definitiv nichts falsch und Du kannst Dir 100%ig sicher sein, daß Dich keine Überraschungen erwarten. Mind. die Hälfte der von mir erwähnten "zahlreichen Anleitungen" halten dann am Ende nämlich doch nicht immer das, was sie versprechen und irgendwo hakt dann doch noch was. Spar dir die Zeit und die Nerven und geh auf Nummer sicher.

zu werkam:
Ja, die Karte kann PCIE 3.0, läuft aber auch ohne nennenswerte Leistungseinbußen auf PCIE 2.0.
PCIE 3.0 geht erst ab 'ner Ivy Bridge CPU, der TE hat aber noch 'ne Sandy Bridge verbaut (die leistungsmaessig immer noch top ist ).
Und unabhängig davon unterstützen AMD CPUs bis dato grundsätzlich noch kein PCIE 3.0.
Das hat trotzdem noch keinen AMD'ler davon abgehalten sich 'ne schöne neue PCIE3.0 Karte zu gönnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, Festplatten sind formatiert und Windows neu aufgespielt.
Aber sobald ich den Nvidia Treiber neu installiert habe und neu starte, tritt der gleiche Fehler wieder auf :(
 
Hm, Karte sitzt auch richtig im Slot, Stromkabel an Graka dran, Chipsatztreiber installiert, Windows-Updates schon gefahren? Neuesten Nvidia-Treiber runtergeladen? Evtl. auch CMOS-Clear gemacht oder gibts Bios-Updates für Dein MainBoard? Zweiten DVI-Anschluss (falls vorhanden) mal probiert?
Oder haste aus Versehen in die Onboard Grafik eingesteckt? Falls onboard Grafik aktiv, auch für die den Treiber (Intel) installiert?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja Karte sitzt im richtigen Anschluss, die zwei Stromkabel sind auch dran (mehr gehört laut Anleitung ja nicht dazu).
DVI Kabel ist auch nicht in der OnBoard Karte ;)

Neustens Nvidia Treiber habe ich installiert und CMOS Clear hat auch nichts gebracht. Werde jetzt mal das Bios updaten
 
Also falls das jetzt immer noch nicht funktioniert, gehen mir langsam die Ideen aus. Habe gerade bischen gegoogled und gelesen ,dass es mit einigen Monitoren wohl Probleme mit DVI und GTX 770 geben soll. Kannste evtl. mal VGA oder HDMI-Kabel oder anderen Monitor zum testen dranhängen? Die haben zum Teil auch wohl erstmal über die Intel-Grafik anzeigen lassen ,dann die Auflösungswerte der GTX 770 manuell eingestellt und umgestöpselt. Ist natürlich kein Zustand, aber dann weisste vielleicht schonmal, wo Du dran bist. Ansonsten wirste wohl den MSI -Support mal kontaktieren muessen. Vielleicht ist da was bekannt. Einen Fehler deinerseits waere aber an dieser Stelle dann eigentlich schon auszuschliessen. Mehr als alles richtig machen kannste ja nicht. Viel Erfolg und sag Bescheid, wenn Du was rausgefunden hast. Das dürfte viele brennend interessieren..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey,

Bios und Windows Updates haben nichts gebracht.
Werde mich morgen mal an den MSI Support wenden, aber wenn ich mir das Nvidia Forum so anschaue scheint das kein Einzelfall zu sein und ne richtige Lösung gibts auch nicht. Entweder ging es nach Treiberupdate, CMOS etc wieder oder es geht bis heute nicht^^

Habe aber ja noch Garantie und werde zur Not halt die Grafikkarte gegen eine von AMD tauschen.
Kannst du mir wenn du dazukommst da evtl. eine empfehlen?
 
@Mac_Fly
Gut zu wissen das es auch ohne PCIe 3.0 läuft, dann kann ich meine Gigabyte 770 4G ja auch mal in meinen alten Rechner einbauen, hatte immer erst auf ein neues Board gewartet um sie zu benutzen. Danke für die Infos. :daumen:
 
Jdizzle1 schrieb:
Hey,
Kannst du mir wenn du dazukommst da evtl. eine empfehlen?

PN geschickt, soll jetzt kein Geheimnis sein, die zahlreichen Testberichte sprechen ja eine deutliche Sprache, aber möchte nicht aus nem Problemlösungsthread nen Kaufberatungsthread machen :-)
Ergänzung ()

werkam schrieb:
@Mac_Fly
Gut zu wissen das es auch ohne PCIe 3.0 läuft, [...]
Schreib lieber "laufen sollte", nach dem Ärger vom TE hier ;-)
Ergänzung ()

Eine Sache habe mind. noch vergessen zu erwähnen. Manchmal gibts auch Ärger mit den neuen Karten in Bezug auf die rel. neuen UEFI-Bios von den Mainboards. Da hilfts manchmal die Karte oder das Mainboard, sofern möglich, mit "legacy" statt efi Bios zu verwenden (oder umgekehrt). Also im Mainboard -Bios umzustellen oder per Dip-Schalter auf der Karte zu ändern (falls überhaupt möglich, diese Option gibts nicht unbedingt immer). Da müsste man nochmal ganz gezielt nach gucken.

Gibt auch Fälle, wo Mainboard/CPU und Grafikkarte eigentlich PCIE 3.0 unterstützen sollten, aber der Bildschirm trotzdem komplett schwarz bleibt, also die Karte überhaupt nicht erkannt wird. Da hilft es dann meistens im Mainboard-Bios PCIE2.0 zu erzwingen. Aber dafür muesste man ja erstmal was sehen, also zb. dazu die onboard graka benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schreib lieber "laufen sollte", nach dem Ärger vom TE hier ;-)
Dann warte ich doch besser noch ein paar Wochen, bald kommt ja das Christkind? :lol:
 
Zurück
Oben