Conejachu
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 99
- Prozessor (CPU): Ryzen 5 2600
- Arbeitsspeicher (RAM): 2x DDR4 2666 8GB GSKILL 1333mhz / Slot 2 und 4
- Mainboard: B450 arous elite
- Netzteil: Be Quiet! BQT L7-530W
- Gehäuse:
- Grafikkarte: Radeon RX VEGA 64
- HDD / SSD: Samsung EVO 970
Hi, ich weiß nicht mehr weiter, habe auch schon gegoogelt und zwar ohne Erfolg.
Zuvor hatte ich das oben angegebene Setup verwendet, um Dota2 auf 70-110 FPS zu spielen mit der GTX 970.
Mit der neuen Karte RX VEGA 64 habe ich leider genau die selbe FPS Anzahl, was frustrierend ist.
Zudem muss ich sagen, dass ich mit der Grafikkarten Software von AMD nicht so zufrieden bin.. egal was ich umstelle, nur wenn ich GPU-Skalieren anstelle, kann ich mein Spiel auf 144Hz einstellen, ansonsten wird mir nur 120HZ bei einer Auflösung von 1920x1080 angezeigt. Soll das so sein?
Wo liegt in meinem Setup das Bottleneck? Ich dachte mit einer besseren Grafikkarte, bekomme ich zumindest einen geringen Leistungssprung. Aber gefühlt hat sich gar nichts verändert, bis auf die FPS genau so schlecht sind wie vorher.. Gar kein Unterschied.
Dann habe ich ein weiteres Spiel versucht, The Quarry. Mit der GTX 970 konnte ich es auf hohen Einstellung mit 30-40 FPS zocken. Mit der neuen Grafikkarte crasht das game beim starten, der PC fährt runter, ist aber noch in einem "an" Zustand (AN Knopf leuchtet, Lüfter sind aber aus).. Ich muss den Netzstecker aus und einstecken, damit der PC wieder startet.
Bios Update habe ich gemacht auf die aktuellste Version, ein XMP Profil für meinen Arbeitsspeicher ist trotzdem nicht vorhanden.
Was mir ein komplettes Rätsel ist, dass ich keinen Leistungssprung habe.. Hatte vorher einen alten I5 von 2014, mit dem hatte ich die selbe Leistung wie jetzt mit dem Ryzen 5 2600..
Kann es sein, dass mein Netzteil zu schwach ist, und ich dadurch nicht die gewünschte Leistung erhalte? Bin mit meinem Latein am Ende, hab Geld in einen Prozessor und Grafikkarte gesteckt aber es hat nichts gebracht..