• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Grafikkarte wechseln - Dell Inspiration 9400

bitti1

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
47
Hallo!

Die Grafikkarte in dem Notebook Dell Inspiration 9400 ist defekt (Systemabstürze, Bildschirmflackern, etc.). Bei der Grafikkarte handelt es sich um eine Nvidia GeForce Go 7900GS.

Da sich die Grafikkarte entfernen lässt hatte ich gehofft das Notebook mit der Chipsatz-Grafikkarte benutzen zu können. Es taten sich aber 2 Probleme auf:
1. Der Notebook-Monitor (bzw. dessen Kabel) lässt sich nur an der Grafikkarte anschließen (auf dem Mainboard gibt es keinen Anschluss)
2. Die Chipsatz-Grafikkarte liefert an die externen Anschlüsse (VGA,DVI) kein Bild. Ein Betrieb des Notebooks ohne die extra Grafikkarte scheint also nicht möglich?

Nun zu den Fragen an euch :) :
1. Gibt es eine Möglichkeit die Chipsatz-Grafikkarte anstatt der extra-Grafikkarte zu verwenden?
2. Welche Zusatz-/ Extra-Grafikkarte lässt sich in dem Notebook verbauen?

Hier noch ein Link wo ihr euch mal ein Bild von dem Notebook machen könnt:
http://www.notebookcheck.com/Tausch...rte-beim-Dell-Inspiron-E1705-9400.4304.0.html
 
kann mich ja irren, aber der hat doch niemals eine Chipsatz Grafikkarte, zumindest bezweifel ich das mal ganz stark.
Was für ein Chipsatz ist verbaut und was für ne CPU?

Über die Bucht ne gebrauchte Go7900GS organisieren und tauschen......oder versuchen zu backen

EDIT:
Wenn das da Deine Ausstattung ist dann haste definitiv keine "Chipsatz" GraKa!
http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Inspiron-9400.2103.0.html
Intel Core 2 Duo T7200 2 GHz 4 MB L2 Cache, 667 MHz FSB
:: Mainboard
Intel 945PM
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. Ja der Dell ist genau so ausgestattet. Da bleibt wohl nur die Ersatzgrafikkarte via Ebay zu ersteigern. Oder kann man da eine X-beliebige Grafikkarte für Notebooks einsetzen?
 
Können evtl. Nur machen würde ich es an Deiner Stelle nicht.
z.B. ist die Kühlung entsprechend an die Karte angepasst. Evtl passt ja eine Go7950 oder so (würd ich nur testen wenn es die auch von Dell in dem Gerät verbaut wurde)
 
Da wäre z.B. eine Dell Nvidia 7900 GS 256MB für 125Euro inkl Versand aus Deutschland perfekt.

oder eine Dell Nvidia 7900 GS 256MB für 95Euro inkl Versand aus den USA

oder eine Dell NVidia Quadro FX1500M 256MB. Diese Karte entspricht einer 7900m GS, für 130Euro.

Alternativ wäre da noch die Dell NVidia GeForce 7900 GTX 512MB welche aber auch gleich 200 Euro kostet !

wenn dir das immernoch nicht reicht, wäre da noch die Dell Nividia Quadro FX3500M auf der Basis einer Geforce Go 7950 GTX für sagenhafte 300Euro ! :)

Bei Ebay-USA gibt es das eine oder andere Schnäppchen, wenn du keine Grafikleistung mehr benötigst. Da bekommt man z.B. die Mobility Radeon x1400 128MB für 52Euro und hier nochmal eine Mobility Radeon x1400 128MB für um die 45Euro ! Da musst nur noch nach den Versandkosten fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Hatte das identische Problem! Und heute wie folgt behoben:

- Grafikkarte ausbauen, Kühlkörper sowie Wärmeleitpaste entfernen.
- Grafikkarte in vorgeheiztem Backofen (100°C, Umluft, mittlere Schiene) 30 Minuten "backen".
- Nach Abkühlung wieder einbauen.

==> ALLES WIEDER OK!!!

[Bei dieser Temperatur und Backdauer hat es nicht einmal gerochen! Die schwarze Folie, die um den Grafigprozessor herum ist, habe ich darauf gelassen; sie hat überhaupt nicht reagiert.]
 
Dann wirst du das Problem in einem gewissen Zeitraum wieder bekommen, denn die Backofenmethode funktioniert nur eine gewisse Zeit..., wenn sie mal funktioniert.
 
Leider hat iTzZent Recht!
Seit gestern habe ich beim Hochfahren wieder die bekannten Streifen und nach dem Booten ist der Bildschirm wieder schwarz!

Wenn ich dann aber die maximale Auflösung (bei mir 1440*900) auf 1024*768 ändere, so funktioniert der Laptop wieder. Und das hat beim letzten Mal mehrere Monate angedauert! Bin wie folgt vorgegangen:
- Gleich nach dem Einschalten auf F8 drücken.
- ABGESICHERTER MODUS (egal welcher) auswählen und mit RETURN bestätigen.
- Installierten Grafiktreiber deinstallieren:
START – SYSTEMSTEUERUNG – SOFTWARE – NVIDIA DRIVERS – ENTFERNEN.
- Neustart.

Werde bei Gelegenheit nochmals "Backen"! Werde hierbei die Temperatur ein wenig erhöhen. Bin für Tipps empfänglich!
 
Tip: andere Grafikkarte. Die Backofenmethode macht nur noch mehr kaputt...
 
Aktuell funktioniert die Grafikkarte wieder auch mit der höchsten Auflösung, ohne dass ich sie nochmals "gebacken" habe!?!
Werde mal abwarten.

PS: Kann mir jemand eine plausible Erklärung für das seltsame Verhalten geben?
 
Ja, der Lötzinn dehnt sich aus / zieht sich zusammen. Dies wird kurzzeitig durch das Backen oder durch hohe Temperaturen behoben, hält aber nicht wirklich lange.
 
So oder so ähnlich habe ich mir dies ja auch vorgestellt! -
Was mich irritiert ist aber Folgendes: warum kann ich, wenn ich mal wieder einen schwarzen Bildschirm habe und dann die installierten Nvidia-Treiber (1440*900) deinstalliere und dann Windows-Standardtreiber (1024*768) verwende, wieder problemlos mit dem Laptop arbeiten?!? Kann mir da jemand eine plausible Antwort darauf geben?
 
weil erst mit einem Treiber die Grafikkarte beansprucht wird. Ohne Treiber ist es auch nicht möglich, ein Video oder Websites flüssig darzustellen.
 
Habe es tatsächlich geschafft, dass DELL mir eine neue Grafikkarte zukommen lässt (35€+Mwst. inkl. Einbau durch DELL-Techniker)! So weit, so gut. Habe nun allerdings das Problem, dass die Lüfter fast permanent laufen. Und dies bei Officeanwendungen bzw. Surfen im Internet, keine Spiele! Und das nervt ziemlich.
Habe mit div. Tools (Speedfan 4.46, I8kfan 3.1, ...) sowie unterschiedlichen BIOS-Versionen (MP061 A08, A09 und A10) versucht, die Lüfter ein wenig zu bremsen, leider ohne Erfolg. Es scheint so, als ob es da eine min. Umdrehungszahl (ca. 2400 UPM bei Lüfter 1 bzw. 2900 UPM bei Lüfter 2) gibt, die nicht unterschritten werden kann/darf.
Oder ist das Lüfterverhalten so normal? Die CPU-/GPU-Temp. liegt meist jeweils um die 50°C.

Würde mich über einen Tipp sehr freuen.
 
Zurück
Oben