Grafikkarte zum Rendern (Mac)

ArneN

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
13
Guten Tag, allerseits.

Ich arbeite bei einer Video-Produktionsfirma. Wir arbeiten ausschließlich mit Mac.
Wir haben drei Mac-Pro.

2xSchnittrechner A:

Mac Pro

cpu:2xi7 quadcore-> 8 Kerne pro Rechner
ram: 12gb ram ddr3
graka: hd 5770 und hd 4870(nehmen sich ja bekanntlich nicht viel)

Schnittrechner B:
Mac Pro
Cpu: 2x Xeon Hexacore
ram:16 gb ram dd3
graka: 2x hd5770

Nun zu folgendem Problem. Wir arbeiten viel mit Cinema 4d und CS5. Alle drei Rechner sind per netrender als kleine render-farm gelegentlich miteinander verbunden.
Die Grafikkarten sowie die alte CS-Version sind in meinen Augen nicht mehr zeitgemäß(Vor allem der Crossfire-Verbund erscheint mir sinnlos).

Mein Gedanke: Gpu-Computing
Nun habe ich durch Google nicht wirklich viel herausgefunden. Z.B. wie groß wäre der Performance Unterschied? Was müsste man tun(Zur Debatte steht nur CS- sowie Graka- Upgrade!)? Falls nötig welche Plugins sind zu empfehlen? Was ist besser blanke Cuda-Leistung oder Open GL? Was gilt generell zu beachten? Wäre das Plus an Leistung auch beim netrendering einsetzbar? Und natürlich welche Grafikkarte für die Macs(muss es Quadro sein????)?

Was wäre optimal?
Vielen Dank im Vorraus, ich hoffe es kennt sich jemand aus.
 
Also der Renderer bei Aftereffects und Premiere Pro basiert grßtenteils auf CPU-Computing. Nur wenige Effekte unterstützen CUDA. Die Mercury Engine von Premiere Pro hilft beim Abspielen von Codecs und großen Dateien ein wenig, wenn man eine NVidia Karte benutzt, die mehr als 768 MB Speicher hat.
Welchen Renderer man für Cinema 4d bräuchte damit er die Grafikkartenrechenleistung einbindet, weiß ich nicht. Aber ich denke, wenn es um Fotorealismus geht, wirds da auch teurer!
 
Bei CS 6 wird cuda unterstützt, soweit ich weiß... Bei cs5.5 bin ich mir nicht sicher. Premiere benutzen wir eh nicht. Da haben wir Final Cut Studio 7 und sind super zufrieden. Was ist teurer? Bis 10 000 Euro wäre alles möglich. Aber teuer solls/muss es nicht sein. Aber generell wäre der Preis zweitrangig...
 
Was spricht gegen beispielsweise eine gtx660?

Edit: Sehe den Unterschied zwischen gtx und quadro nicht? Unterstützen die nicht beide CUDA und OpenCL??
 
Zuletzt bearbeitet: (erweiterung)
Solange es funktioniert, ist mir/uns der Mehraufwand Recht. Sehe da eigentlich kein Hindernis. Weil so einen großen Eingriff scheint es ja nicht unbedingt darzustellen.
 
also alle Versionen vor CS6 haben nicht auf CUDA gesetzt, es war egal was drin war, je schneller desto besser. Dennoch kommt z.B. bei AfterEffects der Löwenanteil von der CPU.

Also aus meiner Erfahrung kann man sichs bei den beiden Programmen sparen ne Mega-GPU zu verbauen, es gibt z.B. für Premiere Pro die Mercury-Engine, da profitiert man von GPU-Leistung aber vorallem AE als auch C4D hat man am meisten von mehr Kernen und mehr Takt.

Ich würde mir gut überlegen ob es sich lohnt, glaube eher nicht.
 
Update: Wir haben es heute getestet. CS 6 Testversion. Gtx 660 gekauft. Nach Internetbeschreibung installiert. Sowie bei cs6 die graka Unterstützung gefixt.
Und es läuft wie Butter.
Vergleichbarer Unterschied... Iphone 3gs vs i7... Oder in Zahlen: Unser Intel hexacore doppelgespann brauchte für die testdatei 3h 40min...Die gtx 10 min!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
und mit welcher Applikation? Denn wenn ich mir sicher bin, dass man diesen Schub sicher nicht in allen genannten Programmen bekommt!
 
Es war in After Effects. Man muss alerdings um es zu nutzen einen Eintrag im CS Ordner ändern um die Unterstützung für die gtx660 hinzuzufügen. Das ist aber nicht der Rede wert.(Guckste hier->http://vimeo.com/43420088)
Bei Cinema 4 D sieht die Sache ganz anders aus. Ich bin aus Octane, Vray und wie sie alle heißen noch nicht wirklich schlau geworden in Sachen Cuda/OpenCL-Rendering. Wir wollen wenn möglich nichts extra exportieren. Und die Qualität sollte natürlich bestmöglich sein.
 
ah ok, hatte nur mal Tests in CS5 gemacht, da hat es nicht sonderlich viel gebracht abgesehen von der Premiere und der Mercury Engine.

aber gut zu wissen, vorallem mal schauen ob es beim MBPr auch funzt bzw. was es bringt...
 
Zurück
Oben