Grafikkarten Versand im Winter. Kondenswasser Gefahr? Akklimatisieren?

Mr.ChickenTM

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
42
Guten Abend,

ich wollte mir für günstig einen PC selber zusammen bauen also habe ich auf eBay-Kleinanzeigen gebrauchte Hardware bestellt.
Morgen kommt meine GTX 980 ti , i7 4790k und mein motherboard msi z97 gaming 5 an. Da die Hardware in Aldi Tüten gesichert in einem Karton verschickt wurden und es die letzten Tage Arschkalt war habe ich Angst, dass ich Opfer des Kondenswasserschadens werde.
Meine Frage an die Profis was muss ich tun um dies zu verhindern? Einfach im Zimmer unausgepackt 2 Stunden liegen lassen? Auspacken und auf die Heizung damit? Föhnen? Oder ohne Sorgen einfach anschließen?

Wie gesagt es kommt morgen früh an. Deswegen wäre ich um eine schnelle Antwort sehr Dankbar.

MfG
Der Trottel der erst einen Tag davor um Hilfe sucht
 
Willkommen bei CB.

Einfach nur Auspacken und etwas liegen lassen. Wenn du da jetzt mit Wärme dran gehst.... Gib ihr von mir aus 1 Stunde und dann ab in den PC.
 
Einfach auspacken und die Zimmertemperatur annehmen lassen. Eine Stunde sollte reichen.
 
Da must gar nix tun, wenn es dein Gewissen beruhigt packe sie aus und lass sie ne Stunde offen liegen.;)
 
Einfach im Zimmer unausgepackt 2 Stunden liegen lassen?
Wäre das Sicherste, wenn "dicke Minusgrade" herrschen. Dann wird nur die Verpackung feucht.
Wobei es auch der Elektronik nicht schadet, wenn die mal feucht wird (verdunstet eh wieder), nur darf solange keine Spannung angelegt werden.

Wenn du da jetzt mit Wärme dran gehst...
Die Wärme ist nicht das Problem, sondern die Feuchtigkeit in der Luft. Sage nur Taupunkt...
Da ist es egal, ob Du 18 °C oder 30 °C in der Bude hast, wenn der Taupunkt bei 12 °C liegt, dann wird alles feucht, was unter 12 °C ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Danke euch allen sehr. War mein erster Thread und bei der netten und hilfreichen Community bestimmt nicht mein letzter.
 
;)
 
Einfach die Kiste 1-2 Stunden stehen lassen und gut ist.
Die Hardware selbst aber definitiv nicht auspacken denn dann ist die Warscheinlichkeit hoch das sich Kondenswasser darauf absetzt.
 
Das Kondenswasser selbst würde auch keinen Schaden anrichten, da es praktisch Destilliertes Wasser wäre. Zum Korrodieren wäre es bei Zimmertemperatur auch nicht lange genug drauf und das einzige was Schaden anrichten könnte, wäre, wenn die Karte sehr dreckig ist und das Kondenswasser so stark anfallen würde, dass es anfängt zu perlen und in Tropfen herunterzulaufen, und dabei mit dem Dreck Kurzschlüsse zu erzeugen.

Also falls deine Karte aus einer Eisenerzmine kommt, mit dem Tiefkühllaster bei -20°C angeliefert wurde und du sie in Brasilien währen der Regenzeit auspackst, besser mal aufpassen.

Ansonsten: Kein Problem
 
@valin1984
Du kannst ja mal ein Blech über Nacht rauslegen und am nächsten Tag wieder rein holen und du wirst staunen wieviel Kondenzwasser sich darauf bilden wird. In der Verpackung erwärmt sie sich zwar langsamer aber es kommt auch keine Raumluft ran die fleißig Feuchtigkeit nachliefert bis die Temperaturdifferenz nicht mehr zur Kondensation reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier fehlt ganz eindeutig der Ratschlag, die Entstehung von Kondenswasser zu verhindern, indem man die kalten Bauteile gar nicht erst ins Warme holt. Der Rechner wird draussen komplettiert. Problem erledigt. :-)
 
Mein Gott einfach auspacken und ne zeit lang liegen lassen. (geht weniger an den TE)

Was glauben manche Leute wie tagtäglich mit Hardware umgegangen wird die wesentlich wiedrigeren bedingungen ausgesetzt ist...

Vorsicht ist gut aber man kann es auch übertreiben ^^
 
Naja ich hab arsch viel kohle dafür bezahlt da bin ich lieber “übervorsichtig“.
 
Mr.ChickenTM schrieb:
Ich Danke euch allen sehr. War mein erster Thread und bei der netten und hilfreichen Community bestimmt nicht mein letzter.

Ach Leute, was habt ihr nur getan?!
 
Mr.ChickenTM schrieb:
Naja ich hab arsch viel kohle dafür bezahlt da bin ich lieber “übervorsichtig“.

Das ging nicht an dich ^^
 
Zurück
Oben