Grafikkartenlüfter laufen auf 3800RPM bei 75Grad Celcius.

Marius1534

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2023
Beiträge
20
Hallo Leute mein Name ist Marius und bin gerade erst in diesem Forum beigetreten.

Ich habe mir vor längerer Zeit eine Aorus RTX 2080 TI Xtreme 11G gekauft. Muss dazu sagen, habe sie gebraucht bei einem Privaten gekauft. Spiele seit dem Spiele in 4K und war auch sehr zufrieden mit der Performance.
Habe aber seit kurzem das Problem, dass die Grafikkarte bei ca. 73 Grad anfängt laut zu werden (Lüfterdrehzahl hoch), aber ich auch im MSI Afterburner keine Chance habe die Lüftergeschwindigkeit zu drosseln. Habe eine eigene Lüfterkurve erstellt woran sich die Grafikkarte aber nicht hält. Sie dreht unverhofft auf 100% Lüfterdrehzahl und bleibt da dann so lange ich Spiele.
Auch wenn ich in den Manuellen Modus gehe und die Lüfter auf 50% laufen lassen will ignoriert es das einfach. Kann es sein, dass die Grafikkarte einer Überhitzung vorbeugen will, oder ist es etwas anderes?
Hatte schonmal jemand ähnliche Probleme mit so einer Grafikkarte? Ich habe nur gelesen, dass sie aufheult und wieder abfällt und das in regelmäßigen abständen.
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    19,7 KB · Aufrufe: 121
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxi_rodriges
Marius1534 schrieb:
Hatte schonmal jemand ähnliche Probleme mit so einer Grafikkarte?
Lad dir GPU-Z schau dir die Hotspot Temperatur an.
Über 105°C, bei manchen Modellen auch schon ab ~100°C ist zu heiß und die Lüfter gehen in den Notlauf.

Lösung ist in der Regel einmal neue Wärmeleitpaste auf den Chip.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marius1534
Nach dem Einbau den Grafiktreiber mit DDU zurückgesetzt?
 
Hallo @Stormfirebird die Idee mit der Wärmeleitpaste ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Ich werde mich morgen mal hinsetzten werde mir das Programm GPU-Z herunterladen ein Spiel spielen und dann berichten. Versuche auch morgen noch die Wärmeleitpaste zu wechseln wenn ich die richtige noch zuhause habe. Geht da jede mögliche Wärmeleitpaste wie z.B von dem CPU Prozessor, oder muss es eine bestimmte sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst prüfen, dann weiter schauen.
Die gleichen Pasten die man auch für CPUs einsetzt aber lieber etwas viskoser und doch etwas hochwertigeres als nur ne MX4 oder ähnliches.
Pads kann man prinzipiell weiter verwenden aber man muss eben aufpassen dass die dann auch alle an der passenden Stelle bleiben.

Hier gibt es Empfehlungen für die Paste als auch die Auftragmethode.
https://www.igorslab.de/klecks-wurs...rmeleitpaste-auf-der-gpu-richtig-auftragen/2/
Thermalright TFX soll wohl auch recht gut für GPUs sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marius1534
Wenn es zum WLP-Wechsel kommt und bei Pads oft das Problem der richtigen Dicke + Härte besteht (abgesehen von der stark schwankenden Qualität), wenn die ersetzt werden müssen: mal nach 'Thermal Putty' als Alternative suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revolvermann01
Naja, unter 4k wird sie auch je nach Game kräftig gefordert. 73 Grad sehe ich als unkritisch an. Ggf. kannst Du ein paar Grad herausholen, wenn du die WLP erneuerst. Sicher ist das aber nicht.

Welche Afterburner - Version benutzt Du ? Zeig mal die Einstellungen.
Vielleicht gibt es ein Gigabyte - Tool zur Steuerung ?
 
Mummi74 schrieb:
Vielleicht gibt es ein Gigabyte - Tool zur Steuerung ?
Guten Morgen. Es gibt ein Tool von Gigabyte um die Lüfter zu steuern, aber mein Mainboard ist nicht kompatibel mit der App. Stand zumindest auf der Seite von Gigabyte und habe es auch ausprobiert und es hat meine Grafikkarte gar nicht erst angezeigt.
 
Stormfirebird schrieb:
Lad dir GPU-Z schau dir die Hotspot Temperatur an

Der Hotspot liegt bei 106 Grad Celcius, was für mein empfinden sich sehr hoch anhört
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    64,7 KB · Aufrufe: 98
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Eindeutig zu hoch, das erklärt auch den Notlauf der Lüfter und wieso du da auch mit einer Lüfterkurve nichts mehr machst.

Dann ist wirklich neue Paste angesagt.
 
Habe die Grafikkarte jetzt auseinander gebaut würde die Wärmeleitpads am liebsten auch gleich noch mit wechseln, habe auch schon die Stärke mit einem elektronischen Messschieber ermittelt. Wäre nur noch schön für mich zu wissen welcher Härtegrad am besten wäre. Habe aus einem YouTube Video entnehmen können dass Shore A 12-20 dafür geeignet ist.

Was ist eure Meinung dazu?
 
Wie geil, ist dieser Defekt endlich offiziell aufgelöst. Hotspot-Problem. Damals vor 4 Jahren ging meine 2080 ohne S von Gainward auch auf ~3500 1/min und hat jegliche Einstellungen ignoriert. Aber damals konnte nichts Hotspot auslesen. Ich habe die Karte im Saturn reklamiert und weil keine Reparatur und kein Ersatz möglich war, bekam ich den vollen Kaufpreis zurück.


Da würde ich hier mal die Igor-Methode ausprobieren.

https://www.igorslab.de/powercolor-...ngsfehler-wenn-der-hotspot-zum-standard-wird/
https://www.igorslab.de/klecks-wurst-oder-vollflaeche-waermeleitpaste-auf-der-gpu-richtig-auftragen/
Ergänzung ()

Marius1534 schrieb:
Habe die Grafikkarte jetzt auseinander gebaut würde die Wärmeleitpads am liebsten auch gleich noch mit wechseln, habe auch schon die Stärke mit einem elektronischen Messschieber ermittelt.

Wenn sie noch intakt und geschmeidig sind, drauf lassen, ansonsten Thermal Putty nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich melde mich zurück mit Guten und schlechten Neuigkeiten.
Der HotSpot ist um 10 Grad gesunken, aber dafür ist meine GPU Temparatur jetzt bei 82 Grad Celcius wo ich davor nur bei 72 war.
 

Anhänge

  • Unbenannt 2.PNG
    Unbenannt 2.PNG
    54,2 KB · Aufrufe: 87
Hast du die Methode aus dem Igorslab Link für die Paste verwendet?
Eventuell sind die Pads zu dick bzw. hart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Und auch nach Igors Methode den Kühler montiert?

Haben die Pads die richtige Dicke? Da hätte ich dann doch lieber Putty draufgeschmiert, anstatt 50€ für Pads zu latzen.
 
Zurück
Oben