Grafikkartenproblem oder Netzteil? Sapphire Radeon HD7970

Wampulus77

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
9
Seit 3 Wochen spinnt meinen Sapphire 7970 eigenartig herum. Bräuchte dringend Hilfe da ich mittlerweile mit meinem Latein am Ende bin.

Das Problem:
Beim Spielen des Skyrim Mods Enderal stürzt plötlich das System ab, graue Streifen auf Display, Ton lauft einige Sekunden weiter - PC ausgeschaltet - Neustart kein Bild. Nach einigen Studen startet System ganz normal. Erneut Spiel probiert nach 2min wieder Crash mit Streifen. Crash auch mit GTA 5 und Furmark bei GPU Temp von etwas 72-76°C. Treiber Update nutzlos, DDU Clean Driver Install nutzlus (3x), Treiber Downgrade auf Crimson nutzlos (nach DDU).
System lauft in Windows völlig normal den ganzen Tag ohne Crash oder Artefakte. 1x Crash bei Youtube 360° Video allerdings ebenfalls Graka Temp. über 70°C. Dual Monitor problemlos. Oft beim ersten Systemstart kein Bild, sofortige Neustart alles normal. Nie Grafikartefakte, alle Spiele funktionieren bis zum erreichen von 72°C.
Grafikkarte auch schon im zweiten PCIe Sockel des Mainboards montiert, keine Veränderung.

Ich vermute ja prinzipiell das die Grafikkarte nach 3 1/2 Jahren den Geist aufgibt, aber die Tatsache dass es keinen Artefakte gibt und sie generell läuft wundert mich schon. Hätte auch das Netzteil im Verdacht, dass es bei voller GPU Leistung einfach die doch hohe Wattleistung nicht mehr bringt. Nur mit Prime95 für volle CPU-Last kein Stabilitätsproblem. Vlt. wäre auch ein Mainboardfehler denkbar aber dass das beide PCIe Slots betrifft?
System wurde NIE ÜBERTAKTET!

Habe gehört Netzteilprobleme sollte man an den Spannungsschwankungen erkennen können, HW Monitor und SpeedFan haben da aber nicht ungewöhnliches gezeigt, was ganz stabil bis auf die CPU Spannungen aber ich glaube die schwankt ja wegen den Intel Übertaktungen/Untertakutngen usw.

Die Systemtemperatur liegt im Desktopbetrieb bei 38°C/ CPU 45°C / GPU 55°C im Spielebetrieb steigt CPU auf bis zu 70°C und GPU crasht eben bei 72°C. 3 normale Gehäuselüfter, 1 sehr großer Lüfter, GPU Standard, CPU Macho Rev B


System: 3 1/2 Jahre alt. alle Komponenten


GRAFIKKARTE: Sapphire Radeon HD 7970 3GB GDDR5 (925MHz Clock/1375MHz Mem)
NETZTEIL: 750W Corsair CX750 80+-Bronze
Windows 7 Home Service Pack 1 inkl. Updates
Mainboard ASUS Sabertooth Z77 (S-1155)
CPU Intel Corei7 3770 3,40GHz
16 GB DDR3-RAM 1600MHz Corsair Vengeance



Hoffentlich weiß jemand weiter, will mir ungern einen neue Graka im Moment kaufen, vor allem wenns dann das Netzteil oder das Mainboard ist. Habe keine Ersatzkomponenten um das System mit anderen Teilen zu testen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Willkommen.

Teste die Karte beim Kumpel - wenn sie dort auch zickt ist es die Karte - wenn nicht - das Netzteil mMn.
 
Ich geh mal davon aus, daß du die Graka vom Staub befreit hast bzw.
mit geöffnetem Gehäuse getestet hast?
 
Moselbär schrieb:
Willkommen.

Teste die Karte beim Kumpel - wenn sie dort auch zickt ist es die Karte - wenn nicht - das Netzteil mMn.

Ja soweit war ich schon, aber wer ist schon bereit sein System für so was zu zerlegen, würd auch nicht mein stabiles System zum Test einer vlt kaputten Graka verwenden. Vlt machts ein Shop aber die sind leider sehr rar geworden.

Andere Optionen?
 
Knobi Wahn schrieb:
Ich geh mal davon aus, daß du die Graka vom Staub befreit hast bzw.
mit geöffnetem Gehäuse getestet hast?

Ja, alles vorsichtig gereinigt, offenes Gehäuse usw. das hab ich gemacht wie ich den anderen PCIe Port angeschaut habe.
Ergänzung ()

tunichgut schrieb:
Ich finde deine Temps ganz schön hoch, vor allen Dingen "CPU steigt auf über 70°C beim Spielen",
Vllt solltest du mal die Wärmleitpaste erneuern und ggf. den Staub(sofern verhanden) vom Kühler entfernen.

Ja das hat mich auch gewundert weil der Macho Rev B sollte das schon kühler halten, aber die CPU kann doch nicht die Streifen-Abstürze produzieren oder? Und dann müsste es auch bei Prime95 abstürzen
 
Ich hab nen Macho aufn FX6300, also eine 95W CPU, und komme nicht mal auf 60°C beim Zocken( z.B.BF3/4).
 
Ausgelesene Temp. Werte aus Programmen sind nur Richtwerte und keine existentiellen. Darum steigt auch deine CPU nicht aus oder fängt an runter zu takten. Um es richtig abzulesen müsste mit einen Infrarot Thermometer ran.
 
tunichgut schrieb:
Ich hab nen Macho aufn FX6300, also eine 95W CPU, und komme nicht mal auf 60°C beim Zocken( z.B.BF3/4).

Ich spiele recht viel CPU intensive alte Spiele vie FAF oder FS X. Dort werden es 70°C bei um die 100% CPU-Auslastung. Aber das Problem muss doch die Grafikkarte sein oder das Netzteil sonst würde es doch nicht nur bei GPU intensiven Aufgaben crashen mit den vertikalen Streifen (die übrigens farblich variiren können, grau, braun , rot)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist dass Du testen musst - egal wo - oder Du kaufst "blind" - und wer macht das schon mMn.
 
^^
jap , niemand kann dir per ferndiagnose mit seiner glaskugel sagen was genau defekt ist, man kann nur anhand deiner beschreibung vermutungen anstellen. letztlich musst du aber rumtesten
 
Überprüfe einmal ob alle Kühlkörper noch fest sitzen. Also auch SPAWA und VRAM
 
Ferndiagnose erwarte ich auch nicht, aber ich finde es eben zu seltsam das der PC so stabil läuft ohne Artefakte und ich hatte noch nie eine defekte Grafikkarte, daher sind mir diese Abstürtze mit vertikalen Streifen völlig fremd und mich hätte interessiert ob jemand direkte Erfahrungen hat und was wie das verursacht wird.
Das ich es testen muss früher oder später ist klar, Staub usw auch, aber dass nur sehr hohe Last ein Proble, auslöst und ohne vorherige Artefakte und Fehler fand ich halt schon seltsam.
Ergänzung ()

Axxid schrieb:
Überprüfe einmal ob alle Kühlkörper noch fest sitzen. Also auch SPAWA und VRAM

Das werd ich machen und gleich noch mal reinigen und neue Wärmeleitpaste drauf, vlt bleibt dann die Temperatur unter 70°C und das ganze bleibt stabil. Laut meinen Infos halten die Karten aber locker 85°C und mehr aus...
 
Andregee schrieb:
Tcase ungleich Kerntemperatur. 70 Grad auf den Kernen sind unbedenklich. Wahrscheinlich hat die Vram der Graka einen Schaden. Meine Sapphire 7970 Dual X zeigt das gleiche Verhalten, nachdem sie Dank Treiber Bug einmal zu heiß wurde

Danke! Genau den Treiber Bug hab ich auch schon vermutet...verdammte Crimson Software. Was hast du dann gemacht? Getauscht?
 
Die Graka ist defekt. Ich kann leider nichts mehr machen, als mich nach einer neuen umsehen, was mich massiv ärgert, da ich bis Vega warten wollte und das alles nur weil die Lüfter auf Leerlaufdrehzahl verharrten was ich unterm Kopfhörer nicht bemerkt habe. Frage mich nur wieso behauptet wurde, das der aktuelle Crimson diesen Bug nicht mehr aufweist
 
Andregee schrieb:
Die Graka ist defekt. Ich kann leider nichts mehr machen, als mich nach einer neuen umsehen, was mich massiv ärgert, da ich bis Vega warten wollte und das alles nur weil die Lüfter auf Leerlaufdrehzahl verharrten was ich unterm Kopfhörer nicht bemerkt habe. Frage mich nur wieso behauptet wurde, das der aktuelle Crimson diesen Bug nicht mehr aufweist

Tut mir leid das zu hören, bei mir ist es ähnlich, ich war auch mit der Leistung noch total zufrieden und wollte noch mindestens 1 Jahr mit einem Umstieg warten. Hab sehr viel Mist über Crimson gehört und nur schelchte Erfahrungen gemacht und ich erwäge ernsthaft auf NVIDIA umzusteigen.
 
Hab die Grafikkarte heute erneut komplett zerlegt und mit Pinsel und Staubsauger vorsichtig gereinigt, Wärmeleitpaste entfernt und mit Isopropanol die GPU und die Kühlerkontaktflächen gereinigt. Mit nichtleitender Wärmeleitpaste drauf hab ich dann alles wieder zusammengesetzt und nach einem Stoßgebet den PC eingeschaltet.
PC hat diesmal sofort ohne Probleme gebootet mit Bild auf beiden Monitoren und die Grafikkartentemperatur ist jetzt deutlich niedriger, idle 45-50°C und im Furmark um die 65-68°C was mich wirklich überrascht hat. Bisher kein Absturz mehr.
Einzig: die VRAM 1 Temperatur in GPU-Z steigt auf bis zu 90°C wobei dei VRAM 2 um die 79°C liegt, das irritiert mich schon ein wenig.
Hat jemand einen Ahnung wie das zu interpretieren ist? gleichzeitig ist mir aufgefallen dass die VDDC ganz schön schwankt unter Volllast, ist das in Ordnung?

Netzteil kann ich glaube ich endgültig ausschließen, da Prime95 und Furmark gleichzeitig stabil liefen und ich noch 2 weitere Gehäuselufter eingebaut habe also die Last noch höher sein muss, wenn auch unwesentlich.
 
Zurück
Oben