Leserartikel Grafikkartenreperatur

  • Ersteller Ersteller HolyRomanEmpire
  • Erstellt am Erstellt am
H

HolyRomanEmpire

Gast
Hallo liebes Forum,
ich weiß nicht ob ich hier richtig bin aber ich habe mich in den letzten Wochen und Monaten intensiv mit dem Backen und der Reparatur von defekten Grafikkarten befasst. Da ich sehr viel Zeit hatte, hatte ich mal vieles getestet was so im Internet steht und selbst einiges ausgetestet. Ich würde gerne meine Ergebnisse mit euch teilen und auch gerne mal eure Meinung zu der ganzen Sache hören.

Ich habe in dem letzten viertelten Jahr ca. 50 defekte Grafikkarten von Nvidia erworben und mich mit dem Backen genauer befasst. Vorweg sei erstmal gesagt, dass folgende Erfolgsquote nur bei Grafikkarten bis zur GTX gilt. Da alle 50 defekt waren und viele verschiedene Fehler hatten, hatte ich sie mal in den Ofen geschoben und eine Erfolgsquote von ca. 60% gehabt. Es war alles ab der GT 8800 bis zur GTX 580 dabei und auch viele Fehler. Wie es aussieht müssen Grafikkarten ein gewisses Alter erreicht haben, dass dies funktioniert. Bei einer der 50 Grafikkarten war es aber nur das gründliche und feste Zusammenschrauben das die Artefakte behob also der Anpressdruck. Wie dem auch sei, würde ich gerne jeden helfen, der das Problem hat.

Meine Ergebnisse:

GTX 285 - kein Bild - nach dem Backen wieder einwandfrei
4x GTX 8800 - Artefakte - nach dem Backen wieder 3 einwandfrei
GTX 570 - kein Bild - nach dem Backen wieder einwandfrei
GTX 580 - Treiber nicht installierbar - nach dem Backen wieder einwandfrei und Gerätefehler 43 verschwand
GTS 8800 - Artefakte - nach dem Backen wieder einwandfrei
GT 8800 - Artefakte - nach dem Backen wieder einwandfrei
GT 9800 - vom PC nicht erkannt - nach dem Backen wieder einwandfrei
3x GTX 260 - Artefakte - nach dem Backen wieder einwandfrei
GTX 295 - Kein Bild - nicht erfolgreich
GTS 250 - Artefakte - nach dem Backen wieder einwandfrei
GTX 460 - Artefakte - nach dem Backen wieder einwandfrei
GTX 470 - Kein Bild - nicht erfolgreich
GTX 470 - Artefakte - erfolgreich
...

Liste mal alle Ergebnisse wenn ich Lust habe.

Auf jeden Fall sieht man, dass das Backen durchaus helfen kann, aber es geschieht auf eigene Gefahr und ist auch gefährlich. Ich hatte mir dafür extra einen Ofen mit Umluft gekauft :)

Bin gespannt ob ihr auch schon Erfahrungen hattet, und falls ja welche :D

Nebeneffekt: Hab meine Sammlung auf alle Typen bis zur 580 erweitert ;) und die paar fehlenden nachgekauft :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab alles durchprobiert. Sowohl Ober- als auch Unterhitze mit 140° C bei einer halben Stunde :) Kondensatoren die platzten was leider 2-3 Mal passierte wurden ersetzt :D aber Umluft ist das Beste
 
habe mal gelesen das infrarot backöfen das beste soll, leider hat sowas niemand daheim :D
 
Das würde mein Budget sprengen ;) aber ich bin ganz zufrieden mit den Ergebnissen :D
 
Ich habe auch schon vier ältere GeForce und zwei AMD GraKas "erfolgreich" gebacken.
Meistens gingen die Karten noch so 4 - 6 Monate, danach entweder komplett defekt oder Ersatz.
Ich habe immer bei 180°C Umluft - 10 Minuten gebacken.
 
Interessant zu hören ;) wäre einen Versuch wert. Bisher ist keine der gebackenen gestorben. AMD hatte ich leider eine sehr geringe Quote ... :(
 
Bei mir waren es denke ich eine 5770 und eine 6870 die gebacken wurden.
Die GeForce waren 3 aus der 8000er Serie und eine 9800GTX+ oder wie die damals hieß, die war auch die erste die aufgegeben hat... Aber so genau weiß ich's nimmer. Mach es eigentlich nicht mehr. Meist ist es ja nur ne Notlösung zur Überbrückung :)
 
Chesterfield schrieb:
habe mal gelesen das infrarot backöfen das beste soll, leider hat sowas niemand daheim :D

Ne, ist nicht das Beste. Schwarze Bauteile heizen sich stärker auf als reflektierende Lötstellen.

-> Umluft mit richtig viel Leistung um die Original-Temperaturkurve abzufahren ist das Beste. (Reflow)
 
Werden die Kühler dafür demontiert? Oder hält das Plastik bei 140 Grad?
 
@TE

Also ich finde das Vergnügen dafür doch etwas fraglich. Zumal es schon Tests im Internet mit sowas gab. Damit meine ich jetzt nicht deinen Test ansich, was ja schon für den einen oder anderen interessant sein könnte.

Aber bei den Tests die ich so kenne (fragt jetzt bitte nicht, wo ich die her hatte, ich weis es nicht mehr^^) sind die Erfolgsquoten ähnlich gut gewesen. Allerdings hat sich bei vielen Karten auch gezeigt das der Erfolg nicht von Dauer ist/war. Die meisten Karten waren nach relativ kurzer intensiver Nutzung wieder defekt. Das "Backen" macht die Karten ja nicht besser, als wenn sie im Urzustand gerade gekauft wurden. Und wenn die durch backen ich nenne es mal, geheilt werden, kann das auch logischerweise nicht von Dauer sein.
Als kurzes Fazit sei dazu gesagt, dass es sich als Übergangslösung durchaus lohnen kann, wenn man darauf angewiesen ist. Für längere Zeit scheint sich diese Lösung jedenfalls nicht zu eignen. Und es sei auch noch gesagt, das manche defekte Karten vielleicht auch lieber tot bleiben sollten. Theoretisch kann sowas auch in Rauch aufgehen und noch andere Hardware in Mitleidenschaft ziehen. So das war es. Wollte ich zumindest mal erwähnt haben.^^
 
Backen ist leider nicht weiteres als die Grafikkarte den absoluten Rest zu geben. Für Übergang natürlich wunderbar.. Aber nichts ersetzt das neu verlöten des BGAs.

Hab selber eine Zeit lang BGA Chips von Notebooks mit einem Heißluftföhn bearbeitet, die Notebooks hielten paar Wochen, dann selbes Dilemma.

Das traurige ist einfach hierbei, das solche Grafikkarten dann auf eBay landen als geprüft und heile.. super, in 4 Wochen haste dann den Salat.

Übrigens Backofen ist die schlechteste Methode aber schnellste.. Effektiver biste mit einen Standfuß + Digitalen Heißluftföhn und exakt geregelte "Garzeiten".
 
DerBaya schrieb:
Bei mir waren es denke ich eine 5770 und eine 6870 die gebacken wurden.
Die GeForce waren 3 aus der 8000er Serie und eine 9800GTX+ oder wie die damals hieß, die war auch die erste die aufgegeben hat... Aber so genau weiß ich's nimmer. Mach es eigentlich nicht mehr. Meist ist es ja nur ne Notlösung zur Überbrückung :)

Das stimmt ;)
Ergänzung ()

Bei den Alten lohnt es sich nicht ;) aber das weiß ich
 
Zurück
Oben