Grafikproblem mit KDE (Suse 10.0)

netty

Newbie
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
3
Hallo,

habe heute (bin blutiger Anfänger) Linux auf meinem Rechner installert (Suse 10.0), soweit funktioniert alles auch normal. Bei KDE habe ich aber das Problem, dass das Bild den Monitor nicht komplett ausfüllt (rechts und unten schwarze Balken, und zusätzlich wird der linke Rand abgeschnitten und spiegelverkehrt über dem Rest abgebildet). Zur Probe habe ich die mitgelieferten Spiele ausprobiert, da war aber alles normal. Der Rechner ist ein P3-667MHz mit ATI Rage 128 - Grafikkarte.

Vielen Dank für Antworten
 
Dann stimmt wohl deine Eingabe in der xorg.conf nicht. Könntest die ja mal hier posten. Die findest du unter /etc/X11/xorg.conf und dort der Bereich wo es um Monitor und Graka geht.

MfG
Msp2601
 
bei suse dürfte es wesentlich leichter seien, sax2 zu benutzen, als als neuling die xorg.conf zu ändern.

geh auf die konsole (strg-alt-f1). log dich da als root ein.
gibst dann ein "init 3". das dauert eine weile. wenn sich nichts mehr tut. drück einmal auf enter, dann müsste die eingabe aufforderung wieder da seien.
dann gibst du "sax2" ein. das startet dir dann einen graphischen konfigurationdialog. da stellst du dann alles ein und probierst aus, ob es geklappt hat.
 
Hallo,

hab mal ein bißchen nachgeforscht und rausgefunden, dass die Grafik auf 1024x768 eingestellt war. Nachdem ich das auf 800x600 geändert habe, war das Problem weg. Bei einem Neustart ist allerdings wieder 1024x768 eingestellt. Wie kann ich das dauerhaft auf 800x600 ändern?
 
Moment! Du willst deswegen freiwillig 800x600 nutzen? Soll ich mal lachen?! Sowas hab ich ja noch nie gehört...
1) Wer Linux/Unix einsetzen möchte, muss bereit sein zu lernen
2) Wer so schnell aufgibt sollte kein Linux/Unix benutzen

Klingt jetzt fies, ist aber leider so...

Was hast du überhaupt für nen Monior? CRT oder TFT?

Falls CTR:
Wieviel Hertz nutzt dein Monitor denn bei 1024x768?
Schon mal versucht die Hz Zahl zu ändern? --> größer als 60Hz

Falls TFT:
Analog-Anschuss --> AUTO-Taste von deinem Monitor drücken könnte das Problem lösen
Digital-Anschluss --> sehr merkwürdig, weitere Infos zum Monitor usw. wären von Interesse
 
Hast ja recht ;-)

Der Monitor macht mir schon etwas Sorgen, das ist ein ziemlich alter 15-Zöller. Der ist etwa 10 Jahre alt. Habe leider das Handbuch nicht mehr, weiß gar nicht, welche Auflösung der packt. Wenn ich so drüber nachdenke, kann es schon sein, dass er mit 1024x768 überfordert ist... Das könnte wohl alles erklären.
 
Der die Auflösung 1024x768 bei einem 15" Röhrenmonitor recht normal sind, würde ich mal sagen, das Du aufgrund der anderen Taktung unter Linux (und seinem Treiber) einfach mal den Monitor einstellen solltest (die Knöpfchen am Monitor selbst ;) )
Dann sind auch diese Verzerrungen weg ...

Klappt das nicht .... entsorgen den Monitor und schaff Dir nen neuen oder anderen an ... :D

Its so easy ...
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben