Grafiktreiber für ATI HD 6550M

Pl@yer_1

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
1.052
Guten Abend alle zusammen,

es ist echt zum verzweifeln... Seit geschlagenen 8 Std (!) versuche ich nun die Grafiktreiber zu installieren und habe einfach keinen Erfolg. Bei dem Laptop handelt es sich um einen Acer TimelineX 3820TG mit einem i5 480M, einer Ati 6550M und seit heute Windows 7 Professional 64bit.

Was ich schon versucht habe:
- Original ATI-Treiber
- Original Acer-Treiber
- Desktop Treiber per Mobility Modder

Ich denke, das Problem liegt an der 6550, weil die 5650 Treiber nicht mehr als passend anerkannt werden und ich wirklich nirgends was passendes finde...

Es wäre wirklich toll, wenn sich einer erbarmen würde und mir eine Anleitung bzw. eine Lösung verraten könnte. Es ist ein tolles Notebook, aber solangsam würde ich es am liebsten gegen die Wand donnern :mad:

Gruß,
Pl@yer_1
 
die MaBo-CD-Treiber schon installiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Acer Treiber habe ich schon mehrmals versucht, allerdings bietet mir der installer nicht an, einen Grafiktreiber zu installieren (zu sehen unter benutzetdefinierte installation). Mit dem neusten original Ati-Treiber läuft die 6550 zwar, aber ich kann nicht mehr auf die Intel umschalten.

Habe es auch schon über den Geräte Manager versucht bzw über Ati mod Treiber.

Edit:
Habe es geschafft! :)

www.downloadnew.org/drivers/graphic...-hd-6370m6550m-graphics-for-7-x64-397592.html

Der Treiber scheint ein original Acer zu sein, allerdings laut Versionsnummer neuer wie der auf der Acer Seite angebotene. Mit ihm kann ich jetzt auch wieder umschalten und alles läuft. Das Switchen dauert manchmal zwar bis zu 15sek bis etwas passiert, aber damit kann ich erstmal leben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit der Umschaltbaren grafik bei Acer ist recht Komplex, weil nur angepasste Treiber genommen werden können und die bei Acer veraltet sind.
Gehe ins Acer forum und suche dort nach Alien9 der macht sich die Mühe und bindet die neusten ATI Treiber in die Hybrid Treiber ein und somit kannst du auf dem Aktuellen Stand bleiben.
 
Ich hoffe mal, dass ich diesen Thread mit meiner Frage wieder aufleben lassen kann:
Das Acer TimelineX hat, wie ich aus dieser Diskussion vernehme, ein Hybrid-Grafiksystem, also einmal eine Intel-Grafikkarte und eine ATI-Grafikkarte. Wie schaut denn das bei euch von der Akkuleistung her aus? Bringt die Intel-Grafik im Energiesparmodus sehr viel mehr Akkulaufzeit und ist dennoch ein Abspielen von z.B. HD-Material möglich, oder muss dafür gleich die ATI-Grafiklösung zugeschaltet werden?

Für mich gibt es hier nämlich zunehmend mehr Argumente, mir ein TimelineX zuzulegen. So viel Leistung und Funktionen scheint man für sein Geld sonstwo nicht zu bekommen.

Danke für reichliche Antworten!
 
mit der Intel Grafik kanst du auch HD Material Abspielen ohne Probleme.
Meine Freundin hat einen i3 und mit der dort integrierten Grafik keine Probleme.:)
 
Hoi, das ist ja echt ordentlich. Okay, Notebook bestellt! Die 6-7 h Akkulaufzeit hatte ich bisher mehr als "Lockwert" der Hersteller angesehen, welcher sowieso unmöglich erreichbar ist.
 
Habe gerade einen längeren Wordtext geschrieben, Helligkeit ganz unten (reicht auch völlig), Wlan an aber kein Datenverkehr. Laufzeit laut Windows 7 bei 91% verbleibend -> 9:15 Std ;)
 
Jup, kann ich bestätigen, hab ein 5820Tg, allerdings noch mit einer 5650, Laufzeit ist ähnlich gut, intensives Surfen und zuzüglich Youtube und streamen von Musik übers Wlan resultieren bei mir auch in etwa in 5 1/2 Stunden Laufzeit.
Neulich waren's an der Uni beim Lernen mit Skript vor mir beinahe etwas über sieben Stunden., Wlan war ebenfalls an, mit seltenem Datenverkehr (Skript aufrufen etc.). Ich glaub was Laufzeit angeht, kann man gerade mal bei Netbooks Vergleichswerte finden, alle anderen "großen" Notebooks sind da bei weitem nicht so gut.
 
Ich hab noch ein anderes Problem:

Wenn ich den Netzstecker ziehe, dan bringt er mir die Möglichkeit, dass ich den Grafikprozessor wechsle (Umschaltung Grafikkarte). Bei mir läuft momentan Leistungsoptimiert, also die ATI. Wenn ich den Modus (also den Prozessor wechsle), dann bleibt der Bildschirm schwarz. Funktioniert nur im abgesicherten Modus (Hochfahren F8) un dann mit Systemwiederherstellung. Ich würde auch gern von der langen Laufzeit profitieren und den internen Prozessor nutzen. Mir zeigt er Menü von ATI den Intelprozessor an, wechsle ich, dann obiges Problem....

Habe kein Ausrufezeichen beim Gerätemanager bzgl. der Grafikkarten.

Ich habe win7 professional 64bit nachträglich aufgespielt (upgedated).

Danke schon mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Wechseln der Grafikkarte funktioniert bei mir auch nicht immer astrein, ein Problem bezüglich schwarzem Bildschirm hatte ich aber noch nie.
Die Grafikkarte lässt sich manchmal nicht wechseln, weil gerade bestimmte Programme (Spiele, Browser mit Videos, ...) darauf zugreifen. Deshalb entscheide ich mich eigentlich immer direkt nach dem Einschalten für eine Grafikkarte (je nachdem, ob am Netz oder mit Akku betrieben), das Notebook übernimmt dies aber von selbst. Ich komme so gut wie nie in die Situation, dass ich das Netzkabel ziehe und somit im laufenden Betrieb von Akku auf Netzteil wechsle. Wenn doch, dann hilft bei mir meist Abmelden und dann sofort wieder beim Anmelden ein Wechsel.

Geht bei dir ein Wechsel der Grafikkarte direkt nach dem Start bzw. macht er es automatisch? Kannst du dich evtl. ab- und dann wieder anmelden und dann funktioniert es?
 
Ich habe den Treiber welchen ich unter Win7 64Bit benutze noch hier. Ich kann euch anbieten ihn hochzuladen und den Link zu posten, da ich die originale Adresse leider nicht mehr habe. Mit diesem Treiber läuft zumindest bei mir alles einwandfrei.
 
Laut Versionsnummer ist es der gleiche Treiber, allerdings ist meine Datei etwas größer. Ich weiß aber nicht, inwiefern mein Treiber, wenn überhaupt, anders ist.
 
Zurück
Oben