Hallo zusammen,
meine Grafikkarte (Sapphire ATI Radeon HD6950 Grafikkarte) gibt langsam den Geist auf.
Jetzt habe ich in meinem Rechner:
GigaByte PH67A-UD3-B3
Prozessor : Intel(R) Core(TM) i7-2600 CPU @ 3.40GHz
Samsung M378B5273CH0-CH9 4GB DIMM DDR3
dazu ein Corsair 750 Watt Netzteil.
Den PC möchte ich zum Spielen nutzen.
Die letzten waren XCOM 2, Total War Attila.
Ziel soll es auch sein, dass ich z.B. Kingdom Come: Deliverance im Jahr 2017 spielen kann.
Deshalb die Frage:
Lohnt sich die Anschaffung eines neuen Rechners oder das Aufrüsten?
Für mich gibt es quasi die Alternative:
1. Neuanschaffung bis 1000 € (eher ungern)
2. Nur Kauf einer neuen Grafikkarte (dann die Frage / Aufrüsten für die Zukunft oder z.B. 2 Jahren alles neu.)
3. Eventuell mehrere Komponten tauschen (Grafikkarte und Ram?)
Natürlich ist es schöner, wenn ich preisgünstiger weg käme, als mit einer Neuanschaffung. Ich bin aber leider auch nicht auf Stand, wie weit ich z.B. mit meinem Prozessor und dem Mainboard komme.
Für eure Hilfen und Mühen danke ich!
Grüße
Matthes
meine Grafikkarte (Sapphire ATI Radeon HD6950 Grafikkarte) gibt langsam den Geist auf.
Jetzt habe ich in meinem Rechner:
GigaByte PH67A-UD3-B3
Prozessor : Intel(R) Core(TM) i7-2600 CPU @ 3.40GHz
Samsung M378B5273CH0-CH9 4GB DIMM DDR3
dazu ein Corsair 750 Watt Netzteil.
Den PC möchte ich zum Spielen nutzen.
Die letzten waren XCOM 2, Total War Attila.
Ziel soll es auch sein, dass ich z.B. Kingdom Come: Deliverance im Jahr 2017 spielen kann.
Deshalb die Frage:
Lohnt sich die Anschaffung eines neuen Rechners oder das Aufrüsten?
Für mich gibt es quasi die Alternative:
1. Neuanschaffung bis 1000 € (eher ungern)
2. Nur Kauf einer neuen Grafikkarte (dann die Frage / Aufrüsten für die Zukunft oder z.B. 2 Jahren alles neu.)
3. Eventuell mehrere Komponten tauschen (Grafikkarte und Ram?)
Natürlich ist es schöner, wenn ich preisgünstiger weg käme, als mit einer Neuanschaffung. Ich bin aber leider auch nicht auf Stand, wie weit ich z.B. mit meinem Prozessor und dem Mainboard komme.
Für eure Hilfen und Mühen danke ich!
Grüße
Matthes