GraKa defekt - austauschen oder komplett neues System?

mckane

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2008
Beiträge
40
Hallo!

Mir ist gestern meine Grafikkarte abgeschmiert. Habe keine Garantie oder ähnliches, d.h. ich muss sie ersetzen. Nun stellt sich die Frage, sollte ich sie einfach austauschen, oder mir eventuell überlegen ein komplett neues System zusammenzustellen.

Mein bisheriges System:

CPU: Intel core 2 quad q9450
Graka: Geforce GTX 280 (defekt)
Mainboard: Asus P5Q C
Ram: 4 GB DDR2 (näheres kA aber war relativ gut damals)
Platte: WD SATA 660 GB
Netzteil: 650W

Benutzte den PC hauptsächlich zum Spielen. Es ging bis jetzt eigentlich alle akutellen Games auch auf guter Qualität (BF3 zB). Meine Frage wäre eigentlich, ob wenn ich mir jetzt zB ne Geforce 560 reinsetzte sie irgendwie "ausgebremst" wird durch den CPU oder so. Vom Mainboard her müsste es ja passen.

Vielen dank für eure antworten!
 
hoi,

dein Prozessor hätte schon genug Dampf, um ne 560 zu befeuern. Die Frage is nur, welche du meinst^^.
Zwischen einer gtx 560, einer 560ti und einer 560 448 gibt es doch einige Unterschiede. Nachlesbar hier!

Was is denn dein NT genau für eins?

In welcher Auflösung möchtest du denn spielen?

Was is mit deiner Graka genau?

lg
 
den geschwindigkeitsvorteil den du dir bei spielen erhoffst ist bei einem neuen system vll nicht so gegeben, dass sich eine komplette neuanschaffung rechtfertigen würde. da du eh eine neue grafikkarte brauchst, musst du sie so oder so anschaffen. das alte system dürfte noch für die nächsten 2 jahre gut mit jedem spiel zurecht kommen, vorausgesetzt die grafik spielt mit.
 
Kumpel von mir hat seinen Rechner erst neulich mit einer 560 gtx (nicht ti) aufgerüstet. Sein System ist ein q6700 (original 4x 2,67Ghz) 8gb ram, Mainboard weiß ich nicht.

Er spielt BF3 in FullHD Auflösung mit High oder ultra einstellungen (bin mir nicht sicher). Durch eine Übertaktung auf 2.9 Ghz konnten wir eine Verbesserung der Frames beobachten. BF3 zumindest nutzt die 4 Kerne schon ordentlich aus. Die Grafikkarte war laut G15 Anzeige immer zwischen 85%-100% ausgelastet.
 
Habe das

be quiet Straight Power BQT E6-650W PC Netzteil ATX 2.2 650 Watt
 
System reicht leicht, alles andere wäre nur Geldverschwendung.

NVIDIA Karten alles ab einer GTX560 Ti, da die 560er ohne Ti nur eine übertaktete GTX460 1GB ist.
AMD/ATI ab Radeon HD6870, die ist ca so schnell wie die GTX560 Ti.
Oder den Preis/Leistungshammer HD6950, allerdings gleich mit 2GB anstatt nur 1GB 8für 20,- extra), da gibts dann auch mit texturmods und Vollgas AA keine Probleme und auch in Zukunft nicht.
NVIDIA äquivalent: GTX570, die ein bisschen schneller ist als die HD6950. die HD6970 ist wieder schneller, und die GTX580 nochmals.
Kommt auf dein Budget an.
Allerdings sind die GTX580 (auf guten Kühler achten!!) sehr teuer, und da jetzt die HD7900er gelauncht werden bzw schon HD7970er verkauft wurden, würde ich, sofern nicht sofort benötigt, noch Preisanpassungen abwarten.

PS: und die CPU per FSB einfach auf 3Ghz anheben, falls du dann beruhigt bist ;)

habe selbst einen Q9400 und per FSB auf 3,3Ghz laufen, guten (neuen?) Kühler vorausgesetzt. Mein Sys siehe Sig. (GTX460 1GB OC) rennt alles super, spiele aber "nur" auf 1680*1050, alles auf Maximum und mit 4xAA/16xAF. Manchmal mehr (zB Dirt 3), manchmal weniger (Metro2033, Crysis 2 im dx11 Modus mit texture Pack und Grafikmod).
Battlefield 3 würde auf hoch (nicht max) ebenfalls super laufen.
Also altes System behalten, wir haben noch genug Dampf! :)
 
ich würde mir eine gleichwertige gebrauchte karte kaufen, die produktion der neuen 28/32 nm serien hat ja grade erst begonnen und in den nächsten monaten wird es eine vielzahl neuer modelle mit einem echten leistungssprung geben.
 
Zurück
Oben