Graka für 120Hz 2D-Linuxdesktop

Katzentanzlied

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
22
Hallo,

Meine bisherigen Linuxmaschienen waren Intels mit integrierter Grafik welche einen 4K-UHD Monitor @60Hz befeuerten. Gespielt wird nicht.
Mein nächster Build sollte 1-2 4K-UHD Bildschirme @120Hz befeuern.
Was ist die kleinste RDNA-2 (oder eventuel auch Arc) die einen Monitor "versorgen" kann? Welche 2 Monitore?
Und wichtigste Frage: Wie berechnet man sowas?
LG
 
Das können aktuelle APUs / iGPUs auch. Dazu braucht es keine extra GPU. Nur ein Board mit den passenden Ausgängen.
 
Problem sind die Ausgänge, wenn du HDMI benötigst. Soweit ich weiß gibt es da nur HDMI 2.0 d.h. 4k 60 Hz oder 4k 120 Hz mit 4:2:2 oder so Chroma Subsampling.

Bei Display Port sollte es passen.
 
Danke aber das kann ich bei 2 Bildschirmen nicht so recht glauben.
Beim Core i5-13500 z.B. gibt Intel folgendes an:
Max Resolution (HDMI) 4096 x 2160 @ 60Hz.
Wenn dem so ist schafft der doch nie die nur geringfügig kleinere Auflösung 3840x2160 mit doppelter Bildwiederholfrequenz.
 
Beides!
Mit dem Display Port an den neuen Monitor und mit HDMI an meinen LG-OLED (4x HDMI 2.1).
 
Inwiefern Unfug?
Die von dir verlinkte Seite gibt doch genau die gleichen Werte unter Prozessorgrafik an " Max. Auflösung (HDMI)‡ 4096 x 2160 @ 60Hz".
 
Katzentanzlied schrieb:
Was ist die kleinste RDNA-2 (oder eventuel auch Arc) die einen Monitor "versorgen" kann?
Das wäre wohl die iGPU eines Ryzen 5 7600 oder ähnliche.
Bei der Boardauswahl musst du natürlich auf entsprechende Anschlüsse achten.
Mindestens ein HDMI 2.1 sowie ein DP 1.4 scheint aber selbst bei B650 Boards absolut üblich zu sein.
Die iGPUs von Intel funktionieren ebenso. Nur hast du explizit nach RDNA-2 oder Arc gefragt.
 
Zurück
Oben