GraKa für 42" 4k 16:9 Office Monitor

speerwerfer

Cadet 1st Year
Registriert
März 2022
Beiträge
11
Nabend,

ich bekomme für das Homeoffice einen 42" 4K Monitor. Der Laptop kann dort direkt dran. Mein PC hat leider keine passende Grafikkarte verbaut (keine CPU mit GPU & und die verbaute GraKa kann kein 4K) .

Nun habe ich heute versucht mich mit dem Thema zu beschäftigen, und muss sagen, dass ich da nicht richtig durchsteige.

Der PC wird zur Softwareentwicklung genutzt. Ein bisschen Office & surfen. Also nix spannendes. Es wird nicht gespielt!

Was mir Wichtig ist:
  • Kein NVIDIA (Grundsatzentscheidung)
  • Linuxtauglich
  • Leise GraKa - der Rechner ist im Prinzip nicht zu hören.
  • 4k über Displayport bei min. 60 Hz
Als Mainboard kommt ein Gigabyte B550M S2H zum Einsatz. Bin mir gerade nicht sicher, was da für ein PCIe möglich ist. Laut heise Bauvorschlag hätte da damals eine PCIe 4.0 x16 reingekonnt.

Könnt Ihr mir weiterhelfen? Wie finde ich eine passende GraKa? Worauf muss ich achten? Wie sind diese ganzen Bezeichnungen zu lesen?

VG
Martin


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 200 Euro

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • nein, es wird nicht gespielt.
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ich nutze den Rechner privat zum coden, surfen, und Büro. Ein bisschen 3D konstruktion für den 3D Druck mache ich auch.

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Vermutlich wird es dieser Monitor: https://www.lg.com/de/monitore/lg-43UN700-B

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5 3600 6-Core Processor
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): NVIDIA Corporation GK104 [GeForce GTX 670] ... alt aber läuft :-)
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): BQ L8 500W
  • Gehäuse: Midi Tower
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Linuxtauglich, möglichst leise, eigentlich kein NVIDIA, DisplayPort 1.4

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Jetzt
 
Was für ein Mainboard hast du aktuell?
speerwerfer schrieb:
Gigabyte B550M S2H
Das hat HDMI 2.1, würde also 4K 60Hz gehen. Man könnte also den 3600 gegen einen 5600G/5700G ersetzen und die Anschlüsse am Mainboard nutzen. Ist von der reinen 3D Leistung halt schwächer als die GTX.
Denn für 200€ bekommst du von AMD ne RX550 oder Pro WX3100, beides für das Geld nicht zu empfehlen, da nicht schneller als die APU.
Alternativ gebraucht eine RX560/570.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Mainboard kommt das Gigabyte B550M S2H mit 16GB RAM zum Einsatz.
 
Wenn es nicht zum zocken ist und nur 4K 60Hz sein darf, dann am besten eine gebrauchte RX550 oder RX560.
Die gehen so für bereits ab 70 EUR weg. Abgesehen davon gibt es die Karten auch ohne Stromstecker.
 
Über den Prozessortausch hab ich auch schon nachgedacht. Dann hab ich hier aber gesehen, das eine einfache Karte für um 100 Euro empfohlen wurde. Wie ist denn die RX550/560 im Vergleich zu der GT1030?
 
Die GT1030 hat keinen Displayport und unterstützt kein PCi 4.0.
Leistungstechnisch ansonsten etwas unter der RX550. Wobei die RX550 gibt es noch mit 4GB VRAM.
Die RX560 ist deutlich schneller als die GT1030 oder RX550.
 
RX550 ist auf dem Level der GT1030. Die RX560 vergleichst du am besten in der Datenbank von Techpowerup.

Aber wenn dir die 3D-Leistung solcher Karten reicht, würde ich eher Richtung APU gehen. Den 3600 kannst du verkaufen und mit dem Geld langt es dann für einen 5700G, da hast du das Prozessorupgrade gleich mit dabei. Bringt dir bei dem was du machst mehr als eine schnelle Karte.
Eine Karte die du nicht hast kann auch nicht laut sein. Du brauchst nur einen halbwegs guten Kühler auf dem Prozessor. Linux unterstützt die APUs auch 1A.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: speerwerfer und Syndlogic
Ich sehe gerade die Preise für den Ryzen 5 3600 - wow. Da würde ich ja gebraucht fast meinen damaligen Neupreis bekommen ... Ich glaube darüber muss ich noch mal ne Nacht schlafen ...
 
speerwerfer schrieb:
Ich sehe gerade die Preise für den Ryzen 5 3600 - wow. Da würde ich ja gebraucht fast meinen damaligen Neupreis bekommen ... Ich glaube darüber muss ich noch mal ne Nacht schlafen ...
Realistisch gehen die gebrauchten Ryzen 5 3600 z.B. bei ebay Kleinanzeigen für 120 - 150 EUR weg.
 
speerwerfer schrieb:
Kann man irgendwie die APU Performance mit "richtigen" GraKa vergleichen? Wo liegt der Ryzen 5 5600G im Vergleich zu einer RX560
Ergänzung ()

CPU Lüfter ist der hier: https://www.scythe-eu.com/produkte/cpu-kuehler/mugen-5-revb.html
Das müsste bei dem größeren Prozessor noch gehen!
Die RX560 ist schon deutlich schneller als die APU des Ryzen 5 5600G. Wobei wenn du das nur für Windows Desktop zum arbeiten brauchst, würde die APU schon ausreichen. Grob gesagt liegt die Leistung der Ryzen 5 5600G APU so bei der GT1030 Leistung :


Bei 4K 60Hz zum zocken wären die Karten nicht mal annähernd dazu in der Lage. Dann müssten wir Richtung RTX3070 / RX6800 gehen (mindestens). Zumindest für die neueren oder AAA Titel.
 
speerwerfer schrieb:
Wo liegt der Ryzen 5 5600G im Vergleich zu einer RX560
RX460 und RX560 sind von der Leistung vergleichbar:
Screenshot 2022-03-16 at 22-25-07 Die iGPU bei Ryzen 5000G im Spiele-Test Benchmarks in Full H...png


Für einen 4K-Desktop reichen sie alle.
 
Gewürzwiesel schrieb:
Wenn du Nvidia kategorisch ausschließt einfach diesen Betrag ignorieren, sonst: Nvidia T400 https://geizhals.de/pny-t400-vcnt400-pb-a2522812.html
Ja, die Karte wurde ja gerade in der c't als Alternative vorgeschlagen. Leider NVIDIA. Ich probiere es erstmal ohne. Trotzdem Danke für den Hinweis.
ghecko schrieb:
RX550 ist auf dem Level der GT1030. Die RX560 vergleichst du am besten in der Datenbank von Techpowerup.

Aber wenn dir die 3D-Leistung solcher Karten reicht, würde ich eher Richtung APU gehen. Den 3600 kannst du verkaufen und mit dem Geld langt es dann für einen 5700G, da hast du das Prozessorupgrade gleich mit dabei. Bringt dir bei dem was du machst mehr als eine schnelle Karte.
Eine Karte die du nicht hast kann auch nicht laut sein. Du brauchst nur einen halbwegs guten Kühler auf dem Prozessor. Linux unterstützt die APUs auch 1A.
Ich mache das eigentlich immer nach dem Prinzip: Nicht mehr ausgeben als unbedingt notwendig/sinnvoll. In meinem Fall scheint der Wechsel der CPU der sinnvollste Weg zu sein, da ich nicht spiele und damit die Grafikpower nicht brauche. Außerdem fällt eine Wärem- und eine Geräuschquelle weg. Ich habe auch das Gefühl, dass ich - für mich - mehr fürs Geld bekomme. Und sollte wirklich mal mehr GraKa Power nötig sein, kann ich ja immer noch eine GraKa stecken, muss aber nicht die aktuellen hohen Preise zahlen, sondern kann abwarten.

Also bis hierhin erst mal vielen Dank!
 
speerwerfer schrieb:
Ja, die Karte wurde ja gerade in der c't als Alternative vorgeschlagen. Leider NVIDIA. Ich probiere es erstmal ohne. Trotzdem Danke für den Hinweis.

Ich mache das eigentlich immer nach dem Prinzip: Nicht mehr ausgeben als unbedingt notwendig/sinnvoll. In meinem Fall scheint der Wechsel der CPU der sinnvollste Weg zu sein, da ich nicht spiele und damit die Grafikpower nicht brauche. Außerdem fällt eine Wärem- und eine Geräuschquelle weg. Ich habe auch das Gefühl, dass ich - für mich - mehr fürs Geld bekomme. Und sollte wirklich mal mehr GraKa Power nötig sein, kann ich ja immer noch eine GraKa stecken, muss aber nicht die aktuellen hohen Preise zahlen, sondern kann abwarten.

Also bis hierhin erst mal vielen Dank!
Wenn du deine CPU durch eine APU ersetzt, tue dir auf jedenfall den Gefallen und setze einen ordentlichen CPU Kühler ein (z.B. BE QUIET! PURE ROCK 2 BLACK oder vergleichbar). Das bringt schon einiges gegenüber dem Standard AMD Kühler an Kühlleistung und Lautstärke.
 
Danke für Eure Tipps. Es ist nun eine neue CPU (AMD Ryzen 5 5600G) geworden. Die Kombination mit dem 4K 16:9 Monitor läuft seit zwei Wochen einwandfrei!
 
Zurück
Oben