GraKa Videobearbeitung 4:2:2 Material

ArmedApe

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
19
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Bis 1000€ wenns sein muss.

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Spielen ist absolut Sekundär - wenn dann mal ne Runde Anno 1800. Oder Kindom Come Deliverance. Vllt mal noch die alten Mass Effect. Aber nix wildes/aktuelles/ultra schnelles
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
DaVinci Resolve (95%), Vllt mal Photobearbeitung (Affinity, CapureOne), ggf. auch Mal Blender

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
2x 4k, 60Hz, nix spannendes, eher Farbkalibriert als schnell. Keine Synchro oder nicht benötigt.

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Ja!
Das ist der Grund zum erstellen des Themas. Ich arbeite fast ausschließlich mit 4:2:2 Videomaterial. Selbst auf dem oben beschriebenen System, das ich von Grund auf neu gebaut habe (ohne da jetzt massive Sparmaßnahmen angesetzt zu haben, also RAM, SSDs, Mainboard ist alles aus der oberen Leistungsklasse von vor 1,5 Jahren (zeit des Zusammenbaus), gibt der VLC die Dateien nicht ganz ruckelfrei wieder. Hab gelesen, dass das an der Grafikkarte liegen könnte, die ja keine native Hardwarebeschleunigung für 4:2:2er Videomaterial hat. So wie ich das sehe, hat das keine aktuelle Consumer-GraKa.
Kann jemand sagen, wie das bei den neuen Generationen von den Herstellern geplant ist? Die von Nvidia sind ja schon raus, ich finde aber keine Daten.
Wenn die Karten das auch nicht mitbringen würde ich mir die Rappen für eine Karte der neusten Generation vermutlich sparen und eine der alten (Schiele auf eine RX 6800 weil ich viel VRam brauche) Karten zulegen.
Was meint ihr? Gibt es schon Infos zur Hardwareunterstützung von 4:2:2er Material? Lohnt es sich darauf zu warten? Lohnt es sich generell einfach auf die neuste Generation zu warten? Packt mein Netzteil das (Reserven sind noch da, aber diese neumodischen Leistungsaufnahmen...)?

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Kann noch gut auf neue Generation warten falls sich das lohnt, dann sollte aber bald mal eine her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nERdWIN
ArmedApe schrieb:
gibt der VLC die Dateien nicht ganz ruckelfrei wieder.
:D Ich glaube das liegt nicht am PC.

Benutz mal einen anderen Videoplayer. Ich kann mpv empfehlen.

Zu deiner eigentlichen Frage:
Screenshot 2022-10-01 at 14-38-47 What H.264 and H.265 Hardware Decoding is Supported in DaVin...png
https://www.pugetsystems.com/labs/a...-is-Supported-in-DaVinci-Resolve-Studio-2122/

HW-Decoding von 4:2:2 HEVC kann aktuell nur Intel mit Quicksync, H264 gar keiner. Neuere Infos über kommende Generationen liegen mir jetzt noch nicht vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nERdWIN
ghecko schrieb:
:D Ich glaube das liegt nicht am PC.

Benutz mal einen anderen Videoplayer. Ich kann mpv empfehlen.
Ok, probiere ich aus, thx
Ergänzung ()

Ok, schade dass sich da nix zu ändern scheint.
Für die neue GraKa dann Richtung RX 6800xt? oder was empfehlt ihr für mein System?
 
ArmedApe schrieb:
oder was empfehlt ihr für mein System?
Klingt komisch, aber für dich könnten die Intel-Grafikkarten interessant werden, soweit die Treiber mal stabil sind. Die Mediaengine mit AV1-Encode ist ja das an sich interessanteste der Karte.
Die RX 6800XT jedenfalls nicht, vor allem wegen Blender.
https://www.phoronix.com/review/blender-32-gpus/2
Bei Windows ist das 1-1 dasselbe, nur das die Performance von Blender unter Windows allgemein schlechter ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nERdWIN
Also wenn du meinst das warten lohnt sich warte ich auf die Intel. Bin lange nicht so tief im Thema drin... ich dachte immer die Gerüchte sagen, dass die Intel Karten leider noch lange nicht an die Konkurrenz reichen. Oder ist das auf Gaming bezogen.
Blender kann man eher von der Liste streichen. Ich wollte mir immer mal Zeit nehmen das ordentlich zu lernen, komme aber nicht dazu. Deshalb würde ich die auswahl der GraKa eig. gar nicht davon abhängig machen.
Für DaVinci ist die 6800 auch nicht zu empfehlen (hatte mal Puget Systems vor längerer Zeit ein wenig durchgekämmt, da fehlt mir aber einiges an Vorwissen, nach meinem Verständnis käme die aber ganz gut weg...mag mich aber irren :) )
 
ArmedApe schrieb:
Oder ist das auf Gaming bezogen.
Größtenteils auf die Gaming-Leistung. Was die dinger in Compute-Anwendungen wie DR (oder Blender) zu leisten imstande sind wird sich dann zeigen.
Und die Treiber sind, sagen wir "noch im experimentierstatium".
Für die RX6800 spricht in DR der große Grafikspeicher, aber hier ist auch eher Nvidia zu bevorzugen:
https://www.pugetsystems.com/labs/a...-NVIDIA-GeForce-RTX-3090-Ti-Performance-2304/
Kommen unterm Strich einfach besser weg.

Eine bessere Mediaengine als die von Intel wirst du aber Abseits von Apple nirgends finden.
 
ok, dann warte ich mal auf den 12.10. :)
Würde dann irgendwann das Thema nochmal wiederbeleben wenns recht ist.
 
Moin zusammen - sofern erlaubt würde ich das alte Thema aus diesem Thread nochmal ausgraben.

Ich habe vor 4 Jahren mit der Hilfe aus diesem Forum einen PC zusammengestellt: https://www.computerbase.de/forum/threads/video-bearbeitung-pc.1994500/
Die (relevanten) Komponenten, die es nachher geworden sind, findet ihr in diesem Thread ganz oben.

Ich habe damals diesen Thread erstellt, da ich beim Bau des PCs noch meine alte Grafikkarte behalten habe (eine GTX 1080 von MSI) - da wollte ich noch auf die neue Generation warten mit der Hoffnung, dass 4:2:2 10bit Material nativ unterstützt wird. Was leider nicht der Fall war - deshalb bin ich aktuell immer noch auf dem gleichen Stand wie oben vor 2,5 Jahren beschrieben.

Die neuste Nvidia Generation hat aber jetzt offenbar 4:2:2 Encoder verbaut und der Leistungszuwachs für DaVinci Resolve (mein Videobearbeitungsprogramm) scheint recht ansehnlich zu sein:
https://www.pugetsystems.com/labs/articles/nvidia-geforce-rtx-5070-ti-content-creation-review/
(für mich am relevantesten ist der LongGOP Score von DaVinci)

Zu den AMD Karten steht der Test noch aus, den würde ich noch abwarten, aber da es nirgendwo angegeben wird gehe ich stark davon aus, dass die 4:2:2 Encoder hier nicht drin sein werden...

Nach dem oben verlinkten Puget Systems Test zu urteilen wäre mein SweetSpot bzgl. Preis/Leistung eine RTX 5070Ti --> die ist bei den für mich relevanten Kennzahlen auf dem Niveau einer RTX 5080. Eine 5090 fällt aus Kostengründen definitiv raus. Die 5070 dagegen fällt bei der Leistung durchaus schon etwas ab.

Lange Rede, kurzer Sinn - zu meinen Fragen:
  1. Geht ihr meine Einschätzung zur RTX 5070Ti mit? Hab ich was nicht beachtet?
  2. Mein Netzteil müsste die neue Karte noch packen oder?
  3. Auf welche Partnerkarte würdet ihr bei der RTX 5070ti gucken?
  4. Preis - UVP des Referenzdesigns ist ja 879€. Ich will noch ein paar Wochen warten, bis sich der Hype um die Generation etwas gelegt hat. Welche Preise haltet ihr denn für die Partnerdesigns für "realitätsnah" - d.h. wo werden sich die Preise grob einpendeln? Ich weiß, Glaskugel, aber vllt. habt ihr den Markt bei den letzten Generationen ja etwas intensiver beobachtet als ich und könnt das besser einschätzen.
 
Zurück
Oben