Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Greift die Roller Versicherung beim Schieben nicht?
Habe beim rangieren (rückwärts geschoben) mit dem Roller die Stoßstange eines Fahrzeugs beschädigt. Ganz leicht mit dem Auspuff dran gekommen. Kratzer sind vorhanden und eigentlich alles ok. Jetzt stellt sich die Versicherung quer, ich habe das Fahrzeug geschoben und nicht gefahren und da würde die Versicherung nicht greifen. Ist dem wirklich so, oder muss ich noch eine Rechtschutz aufsuchen bzgl. des Falls?
Ohne mich in der Materie auszukennen (immer die beste Voraussetzung) würde ich auch vermuten, dass die KFZ-Haftpflicht in dem Fall haftungspflichtig ist.
Wenn die sich querstellen, wirst du aber vermutlich einen Anwalt brauchen.
Und künftig halt woanders hin. Im Falle eines 50er Rollers, bei dem man sowieso jedes Jahr ein neues Versicherungskennzeichen kauft, ist das ja auch kein (oder kaum) Mehraufwand.
In den AKBs (Allgemeine Bedingungen für die Kfz-Versicherung von Fahrzeugen mit Versicherungskennzeichen oder Versicherungsplakette) ist festgehalten, dass die Haftpflichtversicherung ihren Versicherungsnehmer (VN) von Schadensersatzansprüchen freistellt, die durch den Gebrauch des Fahrzeuges entstehen und zwar für Schadensersatzansprüche aufgrund von Haftpflichtbestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) oder des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) oder aufgrund anderer gesetzlicher Haftpflichtbestimmungen des Privatrechts. Zum Gebrauch des Fahrzeugs gehört neben dem Fahren z. B. das Ein- und Aussteigen sowie das Be- und Entladen.
Auch das schieben eines motorisierten Zweirades durch einen Verkehrsbereich, der durch das Verkehrszeichen 250 (Durchfahrt verboten) für Fahrzeuge gesperrt ist, ist zulässig.
Wenn dich jemand hinten trifft und auf ein anderes Fahrzeug schiebt, trägt deine Versicherung ja auch einen Teil des Schadens, der bei deinem Vordermann entstanden ist🤔 (Rote Ampel z.B.)
Ich frage bei sowas gerne einfach nach, auf welche Rechtsgrundlage sich diese meines Erachtens falsche Aussage stützt.
Zeitaufwand damit auf meiner Seite erstmal quasi 0 und das Gegenüber liefert in aller Regel Informationen, die sich mit wenig eigenem Zeitaufwand gegen ihn verwenden lassen.
Es ist ganz klar ein Fall für die KH-Versicherung des Rollers. Wenn jemand ein Auto schiebt und dieses dann gegen ein anderes Auto rollt, würde ja auch keiner auf die Idee kommen und sagen, weil du das Auto geschoben und nicht gefahren bist, zahlt die KH nicht. Völlig absurd, die Auskunft.
Mein Tipp: Rufe da morgen an, lass dich an die Gruppenleitung durchstellen und kläre das auf dem kurzen Dienstweg.
Vielen Dank für die Antworten. Haben mir sehr geholfen. Die Versicherung hat eingelenkt und reguliert den Schaden. Wahrscheinlich war der Versicherungskaufmann nicht 100% geschult in dieser Angelegenheit und hat deshalb diese Behauptung aufgestellt. Vielleicht hätte manch anderer es einfach hingenommen, so bin ich für eure Tips sehr dankbar.
Ne eigentlich direkt bei der HUK. Dennoch finde ich es wirklich unverschämt was manche Werkstätten aufrufen, wenn sie hören Versicherungssschaden. Die Stoßstange hat 2 leichte Kratzer, wo die Grundierung noch nicht mal beschädigt worden ist und die Werkstatt tauscht direkt die ganze Stoßstange aus inkl. Lackierung....werden sicher über 2500 Euro fällig. Fast ein wirtschaftlicher Totalschaden. Aber nungut, das soll nicht mein Bier sein. Der Eigentümer hat ein Recht auf Urzustand und dann ist das halt so. Dennoch finde ich es total überzogen. Die Stoßstange verkauft die Werkstatt wahrscheinlich noch als Ersatzteil. So geht Wirtschaft.
Ich sag ja wirtschaftlicher Totalschaden. Könnte eigentlich mit dem Vorschlaghammer das Auto zu klumm kloppen, würd den wirtschaftlichen Schaden nur reduzieren. Egal....aber danke für die Infos.
Wenn dich jemand hinten trifft und auf ein anderes Fahrzeug schiebt, trägt deine Versicherung ja auch einen Teil des Schadens, der bei deinem Vordermann entstanden ist🤔 (Rote Ampel z.B.)
Nein definitiv nicht. Hab ich selber erlebt 2 Autos hinter mir faehrt meinem Hintermann auf und der wurde dadurch auf mich aufgeschoben. Meinen Schaden hat die Versicherung des hinter Hintermannes bezahlt und nicht die Versicherung des direkt hinter mir stehenden Fahrzeugs.
Ergänzung ()
Robert-Chase schrieb:
Wenn dem so wäre bekommt er die Reparaturkosten ja nicht bezahlt, also alles gut.
Nein. Den Restwert bekommt er nicht von der Versicherung sondern dem Restwertaufkäufer, falls er das Fahrzeug verkauft.
Und wegen der Auffahrerei:
Kommt es z. B. zu einem Auffahrunfall mit mehreren auffahrenden (also zum Beispiel 3 Fahrzeuge). Kann der Halter des ganz vorne stehende Fahrzeug, der ja ganz eindeutig zu 100% schuldlos ist, sich aussuchen bei welchem der anderen er seine Ansprüche geltend macht, entweder bei dem Fahrzeug direkt hinter ihm oder dem Fahrzeug dahinter.
Jede Versicherung würde den Schaden vollumfänglich regulieren und dann ggfls bei der jeweils anderen Versicherung anteilig oder komplett regressierten.