Grösse der Windows XP Registry ok?

devebero

Rear Admiral
Registriert
Juli 2003
Beiträge
5.338
Hallo Leute,

habe mal über regedit die Registry in eine *.reg Datei exportiert.
Dann habe ich mir mal die grösse angesehen.

Sie beträgt knapp 56MB. Ist das eine mehr oder weniger normale Grösse oder ist die schon extrem gross?

Welches Tool würdet ihr mir ggf. zur Analyse und Reinigung der Registry empfehlen?
Ich nutze zur Zeit nur Easy Cleander 2.0 ( http://www.toniarts.com/product_det...=1&PHPSESSID=c92ced89da92a0b6f4b663af9c1a6241 )
 
Ich denke, dass das normal ist. Meine .reg Datei ist 86,2 MB groß.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann liege ich ja doch noch ganz gut.
Danke für deine Antwort.

Gruß
devebero
 
Mal abgesehn davon, dass man mit Regedit nicht die komplette Registry exportiert, ist die Größe OK.

Die genaue Größe findet man im Fenster wo die Auslagerungsdatei eingestellt wird, hier gibts ganz unten den Abschnitt "Größe der Registrierung". Dort kann man auch eine maximale Größe für die Registry festlegen.
 
Kann den Eintrag nicht finden.
Kannst Du mal einen Screenshot hochladen?
 
Leider bieten NT und seine Nachfolger keine wirklich einfache Methode, die Registry zu sichern und wiederherzustellen. Da helfen ERUNT und NTRegOpt. Mit ein paar Mausklicks oder auch automatisiert per Kommandozeile lassen sich beliebig viele Backups der aktuellen Registry sichern und wiederherstellen. NTRegOpt kann die Registry defragmentieren, was der Leistung unter Umständen durchaus zu Gute kommt.
Heir mal die Seite des Herstellers, ist kostenlos. Gibt es auch in Deutsch, Anleitung liegt auch vor.
Ist sehr gut um auch mal die Registry zu sichern um sie bei Problemen wiederherzustellen.
 
PCB schrieb:
Mal abgesehn davon, dass man mit Regedit nicht die komplette Registry exportiert, ist die Größe OK.
Seh ich auch so :rolleyes:

Ich würde dir ganz klar kein Tool Empfehlen! Aber ich weiß ja, die Planetopia zuseher hier wissen ja was gut ist, weil sie so gut Informiert sind. :evillol:
 
werkam schrieb:
Leider bieten NT und seine Nachfolger keine wirklich einfache Methode, die Registry zu sichern und wiederherzustellen.
Start --> Ausführen --> NTbackup --> Systemstatus!? :rolleyes:
 
KaeToo]\[ schrieb:
Dein Tool ist ok, ich glaube ich sollte das auch mal wieder machen, meine hat dferzeit ne Größe von über 150MB^^ :P

Mfg KaeToo]\[


Wie lässt Du dir die Grösse der Registry anzeigen??
Habe bei mir 2 verschiedene Werte....
 
[-eraz-] schrieb:
Start --> Ausführen --> NTbackup --> Systemstatus!? :rolleyes:

Das kenne ich auch wohl, nur wie möchtest Du die Sicherung bei einem Rechner der die Registry zerschossen hat und nicht mehr startet, wiederherstellen ohne die Kenntnisse, den Rechner ans laufen zu kriegen? Läuft NTBackup in der Reparaturconsole? Erunt läuft unter Win, Erdnt (Rücksicherung) auch im abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung.
 
PCB schrieb:
Die genaue Größe findet man im Fenster wo die Auslagerungsdatei eingestellt wird, hier gibts ganz unten den Abschnitt "Größe der Registrierung". Dort kann man auch eine maximale Größe für die Registry festlegen.

Bei mir geht das irgendwie auch nicht (XPro), würde mich aber interessieren wo das zu finden ist.
 
Oops, da hab Ich nicht auf den Titel geachtet, der Screen taucht nur bei win2000 auf.

Find Ich ja blöd, das es den Eintrag nicht mehr bei XP gibt ! Vielleicht ja noch irgendwo in der Registry, muss Ich mal nachschauen.

@werkam: Also unbekannt sollte die Funktion eigentlich nicht sein, gibts sowohl bei Pro als auch beim Server


PCB
 

Anhänge

  • Reg1.jpg
    Reg1.jpg
    35,5 KB · Aufrufe: 225
@PCB, mir als alter 2K User der umgestiegen ist, ist diese Funktion nicht unbekannt, aber unter XP suche ich sie auch vergeblich. Man kann sich aber behelfen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Control
Erstell den Wert "RegistrySizeLimit" als Datentyp REG_DWORD, der Wert wird hier in Byte angegeben.Der Eintrag muss mindestens eine Größe von 4 Megabytes haben oder er wird von Windows ignoriert. Wird der Wert kleiner als 4 Megabytes gesetzt, wird automatisch der Minimale Wert von 4 Megabyte benutzt. Die maximale Größe ist 80% vom Paged Pool, der einen maximalen Wert von 128 MB hat. Daraus ergibt sich ein maximaler Wert von 102 MB.
Vorsicht diesen Wert nicht kleiner machen als die aktuelle Registry-Größe ist, sonst geht nichts mehr! Am besten nur von erfahrenen Usern ausprobieren, wenn die Registry beschnitten wird startet der Rechner unter Umständen gar nicht mehr. Unter XP würde ich keinen der Werte ändern, da schon am Anfang die Registry leicht 20 MB hat, wenn man dann noch viele Benutzer angelegt hat, wird der Wert schon leicht ans Limit gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@werkam: Thnx für den Tipp, da brauch ja nicht mehr danach suchen. :)
 
Ich würd sagen das 56 MB ganz in Ordnung is :)
 
Zurück
Oben