Größe des Arbeitsspeichers? Wovon abhängig außer 32-64 bit?

havenol

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
436
Hallo zusammen.

Ich möchte meinen Computer der derzeit 8GB Ram besitzt gerne noch etwas vergrößern.

Ich habe Windows 8.1 64 Bit installiert und wollte Fragen, ob die Menge des Arbeitsspeichers nur mit den Windows Systemen zusammen hängt oder ob auch die PC Komponenten ( Grafikkarte, Mainboard, CPU usw.) eine Rolle Spielen?

Vielen Dank für eure Hilfe

Liebe Güße
 
In dem Bereich in dem du aufrüstest nicht.

AM3, 1150 32GB
AM3+, FM2+ 64GB
2011 128GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast 64Bit Windows also alles was mehr als 4GB an Ram ist passt für das Win, egal ob 8 - 16 - 32 - 64 GB wichtig ist erstmal wieviel Ram unterstützt dein Mainboard und bis zu dieser grenze kannste deinen Ram erweitern.
 
Die Menge des Arbeitsspeichers ist abhängig davon, wieviel RAM du verbaut hast. Wenn du ein Grafikchip besitzt, der dein Arbeitsspeicher als Grafikspeicher nutzt, muss du diesen vom Arbeitsspeicher subtrahieren. Beispiel: Laptop 8GB RAM. Grafik nimmt sich 1GB. Also zeigt Windows im Task Manager 7GB RAM an.

Windows 8 Allein benötigt etwa 0,6GB.
Mit Treiber 0,8.
Wenn du schreiben, surfen und Videos ansehen willst, dann etwa 1,5.
Komplexes Surfen (8+ Tabs), Photoshop etc 3-4GB
Spielen, Videobearbeitung 8GB
Komplexe Videobearbeitung und spezielle Datenbanken 16 oder 32GB

Ein Sonderfall ist Win 32 Bit. Es kann nur 4 Milliarden Bytes Adressieren, was etwa 3,8GB entspricht. Damit wären 4GB ein Problem. Windows ist so schlau und sagt dem System es wären nur 3,75 GB verbaut, was ja kein Problem ist. Linux geht noch weiter und hat ein 36Bit Modus. Das System läuft mit 36 Bit, aber Anwendungen im 32 Bit Mode. D.h. es wäre möglich hiermit 64GB zu nutzen. Eine Anwendung darf allerdings nur 4GB belegen und man benötigt 64 Bit Hardware.

Aber mal ehrlich: Wer hat kein 64 Bit Prozzi und mehr als 4GB RAM? Sogar 95% der Windows Tabletts haben 64 Bit CPU's. Warum immer eine 32 Bit Windowsversion auf denen installiert ist? Kein Plan. Doofheit und geplante Obzolenz? Viele Freeware Programme wollen auf 64 Bit switchen. Dann läuft Firefox, VLC und co nur auf High End Tablets. Oder Mann muss sich ein Win 8/10 kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
havenol schrieb:
wollte Fragen, ob die Menge des Arbeitsspeichers nur mit den Windows Systemen zusammen hängt oder ob auch die PC Komponenten ( Grafikkarte, Mainboard, CPU usw.) eine Rolle spielen.
OS: Ja: Physical Memory Limits: Windows 8: 4GB (x86) & 512GB (x64)
GPU: Nein
CPU: Ja: i7-4770 Processor: Max. Speichergröße 32 GB
MB: Ja: über Anzahl der Speicherslots und der Größe der verfügbaren Speichermodule
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich habe eine Radeon R7 260X verbaut, die ja demnach schon knapp 2 GB RAM benötigt.
Ich habe ein Mainboard mit 2 Slots für Arbeitsspeicher , wo jetzt 2*4 GB verbaut sind. Gerne würde ich mir einen 8GB Riegel besorgen damit ich 12GB hätte. Dürfte ja demnach kein Problem darstellen ?

Leider weiß ich nicht, welches Mainboard ich habe, müsste ich dann mal gucken und PC ausmachen

Liebe Grüße :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Speicher der Grafikkarte hat damit nichts zu tun.
Die 2GB sitzen direkt auf der Grafikkarte.

Mainboard kannst du auch mit dem Tool CPU-Z auslesen.

Ist zwar schon älter und veraltet aber es kann zumindest mit 8GB Module was anfangen.
Ob du 12GB brauchst wage ich mal zu bezweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Mainboard wird im Handbuch stehen, wie groß die maximale RAM Anzahl sein darf.
Wobei die meisten Consumer Boards eh nur 4 Slots haben, wirds alleine dadurch begrenzt. DDR3 und DDR4 gibts nur bis 8 GB Bausteingröße. Also bei 4 Slots maximal 32 GB möglich.

Und maximal gibt es 8 RAM Slots, also mehr wie 64 GB kannst du in keinen "normalen" PC einbauen.
 
Kommt man unmöglich drauf. Was du verlinkt hast ist Server RAM, da muss man erstmal das passende Mainboard für haben. Davon gehe ich jetzt mal nicht aus.
Der Consumer Markt mit DDR3 ist bei 8x8 GB = 64 GB zu Ende.

DDR4 gibts sogar mit 16 GB hab ich gerade gesehen. Dann kostet ein Baustein aber 180 €.
 
wozu 16 , 32 oder 64 Gb es klingt toll wird dir aber in der praxis rein garnichts bringen ... alleine der gedanke einen slot rauß ein 8 gb rein ... dual channel wird dadurch deaktiviert und du verlierst die hälfte der speicherbandbreite !

beim ram kommt es (spezielle ausnahmen ) in erster linie mal auf die geschwindigkeit sprich die timings und latenzen an ... wenn du also unbedingt besseren ram willst dann kauf dir ein 2x4Gb set im 2200 Mhz design oder ähnliches alles andere ist a waste of money and time
 
Ok, vielen Dank dann weiß ich Bescheid :)

Danke für eure Hilfe
 
Zurück
Oben