Größe von Videos ohne nennenswerten Qualitätsverlust heruntersetzen

Riseofdead

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
1.030
Hallo

Ich möchte gern paar Game Videos auf Youtube hochladen. Eins mit 3 Minuten und eins mit 4:55 Minuten. Als ich mir die Dateigröße angesehen habe erschrak ich mich fast. Knapp 7GB hatte nur das 3 Minuten. Das 4:55 Minuten Video hatte 10,1 GB Dateigröße. Mit meiner 6000er Leitung kann ich ja ne Woche warten bis ich so ein Video hochgeladen habe. Deshalb frag ich wie ich die Videos ohne nennenswerten Qualitätsverlust umkonvertieren kann. Ich nehme meine Videos mit einer Auflösung von 1680x1050 auf da mein Monitor schon etwas älter ist und noch keine 1920x1080 auflösen kann. Welche Programme kämen dafür in Frage? Sollten am besten Gratis sein aber einen kleinen Obulus kann ich schon entrichten. Sollte halt kein Programm sein das 500 Euro oder so kostet. Das Dateiformat ist .avi falls das was ausmacht.
 
handbrake, super einfach zu bedienen keine sichtbaren Qualitäts Einbußen dank h.264
 
Ich würde Freemake nehmen.

Einfach die Videodatei per Drag&Drop auf den Freemake Arbeitsbereich ziehen, unten auf "to MP4" klicken (kodiert in H.264 und AAC mit Dateiendung ".avi"), den gewünschten Preset "720P" oder "1080P" auswählen und dann unter den Einstellungen (kleines blaues Rädchen) die Bitrate für den Youtube Upload anpassen - für 720P würde ich 5.000-6.000 kbps nehmen und für 1080P 10.000-12.000 kbps.

Ergebnis nach Upload auf Youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=xCpJ7W-g3aE

EDIT: Bei deiner nicht 16:10 Auflösung müsstest du in den Einstellungen noch unter Frame Size - Adjustment "Add black bars" einstellen, damit dein Video nicht verzerrt wird. Du hast dann in 720p/1080p links und rechts kleine schwarze Balken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frame Size - Adjustment "Add black bars" einstellen

sry ich finde diese Einstellung nirgends

Kann ich die Bitrate auch so lassen?
Ergänzung ()

O._.O schrieb:
Ich würde Freemake nehmen.

Einfach die Videodatei per Drag&Drop auf den Freemake Arbeitsbereich ziehen, unten auf "to MP4" klicken (kodiert in H.264 und AAC mit Dateiendung ".avi"), den gewünschten Preset "720P" oder "1080P" auswählen und dann unter den Einstellungen (kleines blaues Rädchen) die Bitrate für den Youtube Upload anpassen - für 720P würde ich 5.000-6.000 kbps nehmen und für 1080P 10.000-12.000 kbps.

Ergebnis nach Upload auf Youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=xCpJ7W-g3aE

EDIT: Bei deiner nicht 16:10 Auflösung müsstest du in den Einstellungen noch unter Frame Size - Adjustment "Add black bars" einstellen, damit dein Video nicht verzerrt wird. Du hast dann in 720p/1080p links und rechts kleine schwarze Balken.

So, Freemake hat bei mir verspielt -.- 2 Stunden gerendert für ein Video

1. Ohne Ton
2. Schon nach 9 Sekunden hängt das Video. Egal ob Windows Media Player, VLC Player oder der Player auf meinem Androiden.

Werde morgen megui oder handbreak versuchen
 
Exynos4412 schrieb:
Frame Size - Adjustment "Add black bars" einstellen

sry ich finde diese Einstellung nirgends



Exynos4412 schrieb:
Kann ich die Bitrate auch so lassen?

Du kannst eine beliebige Bitrate einstellen. Je höher die Bitrate, um so höher die Qualität (bei gleichem Codec) - allerdings um so größer wird auch die Datei.

Hier ein Beispiel für eine 14 min Aufnahme in 720p:
Afterburner: 150.000 kbps MJPEG - 14 GB
Pinnacle: 18.000 kbps H.264 - 1,75 GB
Freemake: 5.000 kbps H.264 - 510 MB
Youtube: 2.900 kbps H.264 - 290 MB

Wie man sieht verringert Youtube die Bitrate eh noch einmal ziemlich stark - allerdings nutzt Youtube eine variable Bitrate, deshalb würde ich nicht unter 5.000-6.000 für 720p gehen - und höhere Bitraten machen kaum einen Unterschied.

Das Ergebnis sieht in diesem Fall ziemlich grottig aus. Das liegt aber an dem Zwischenschritt mit Pinnacle. Pinnacle ist einfach eine Schrottvideobearbeitungssoftware.


Exynos4412 schrieb:
So, Freemake hat bei mir verspielt -.- 2 Stunden gerendert für ein Video

1. Ohne Ton
2. Schon nach 9 Sekunden hängt das Video. Egal ob Windows Media Player, VLC Player oder der Player auf meinem Androiden.

Da scheint ja echt etwas schief gegangen zu sein. 2 Stunden für einen 5 min Schnippsel rendern, wow. Wie groß war denn am Ende die Datei und welchen Codec hast du genommen?

Auf einem älteren Quadcore sollte so ein 5 min Film binnen 4-8 Minuten von Freemake in 720p (H.264, AAC, 5.000 kbps) gerendert werden - inkl. Ton (voarausgesetzt man macht das Häkchen bei Audio nicht weg). Wenn deine Daten uncompressed vorliegen, kann natürlich alleine schon das Einlesen der Daten eine Weile dauern - insb. wenn du auf die gleiche HDD schreibst, von der die Quelldaten eingelesen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
den was du mir vorgeschlagen hast. Naja ich versuch jetzt den SUPER Converter. Da soll es anscheinend auch funktionieren. Diesmal nimm ich ein neues Video her das ich gestern Nacht gemacht habe. Ist 18 Minuten lang und etwas größer

1.JPG2.JPG3.JPG

Konvertiere das Video gerade und bei Output sind schon 3GB, wird das wieder weniger oder wird das stetig mehr?

Edit: Ja bei mir läuft alles auf der selben HDD da auf meiner primären SSD unmöglich Platz für meine Videos ist. Auf der HDD hab ich ja 1TB
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, mit knapp 850.000 kbps ist dein Quellenmaterial ja wirklich riesig. Das sind über 100 MB/s - erstaunlich, dass die HDD beim Aufzeichnen überhaupt hinterher kommt.

Aber der Ziel-File sollte deutlich kleiner werden. In Super hast du 7.000 kbps eingestellt, d.h. wenn der ursprüngliche File kleiner als 70 GB war, dann sollte der Ziel-File kein ganzes GB groß sein.

Was mir noch auffällt, du hast in Super eine Framerate von 50 fps eingestellt. Dafür könnte eine Datenrate von 7.000 kbps dann schon wieder etwas knapp bemessen sein. Youtube nimmt meines Wissens eh nur 29,97 oder 30 fps an - dein aufgezeichnetes Material scheint auch nur 40 fps zu haben.

Also ich würde nur mit 30 fps aufzeichnen - und ich würde im MJPG Format aufzeichnen, dann wird die aufgezeichnete Datei kleiner (Qualitätseinstellung 95%, dann passt das schon).

Alternativ, wenn du viel CPU Power hast, könntest du auch in einem komprimierten Lossless Format aufzeichnen - das wäre der Lagarith Codec. Kleinere Datei, gar keinen Qualitätsverlust - aber er benötigt viel Rechenpower und kann beim späteren Bearbeiten zu neuen Problemen aufgrund des unbekannten Codecs führen.

Da deine fertige Datei eigentlich deutlich kleiner als 1 GB sein sollte, könntest du dir überlegen, eine Ramdisk anzulegen - genügend RAM vorausgesetzt. Eine 1 GB Ramdisk würde ja schon reichen. Dataram Ramdisk, Q-Soft Ramdisk und wie sie nicht alle heissen - die sind meines Wissens alle kostenlos bzw. über mehrere Monate als Testversion einsetzbar. Dann müsste deine HDD nicht mehr permanenent zwischen Lesen und Schreiben hin- und herwechseln, wozu halt jedes Mal der Lese-/Schreibkopf neu positioniert werden müsste.

Aber echt merkwürdig, was Super dort macht. Du hast 7.008 kilobit pro Sekunde eingestellt und das macht bei 1079 Sekunden: 7.561.632 kilobits - also 945.205 kilobytes oder 945 MB ... aber keine 3 GB, obwohl die in Super angezeigt werden... strange... ich glaube Super ist nicht so der Burner...
 
Zuletzt bearbeitet:
O._.O schrieb:
... , unten auf "to MP4" klicken (kodiert in H.264 und AAC mit Dateiendung ".avi"), den gewünschten Preset "720P" oder "1080P" auswählen ...

Wenn schon MP4 gewählt wird, dann sollte auch die Endung MP4 sein. H.264 und AAC haben normalerweise nichts in einem AVI verloren. :)
 
Stimmt, die Zieldatei wird auch eine *.mp4 - meine Quelldatei war nur eine *.avi, deshalb bin ich da wohl durcheinander gekommen.
 
Hehe, ok, wollts ja auch nur angemerkt haben, nicht das der TE sich dann wundert, oder jemand anderes.

Ansonsten kann ich Freemake genauso empfehlen, es macht was es soll, auch wenn es, was Einstellungsmöglichkeiten des Codecs, etwas spartanisch ist.
 
Zurück
Oben