Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGrößter DRAM-Hersteller: SK Hynix stößt Samsung nach 33 Jahren erstmals vom Thron
Laut Marktforschern hat SK Hynix erstmals Samsung als größten DRAM-Hersteller abgelöst. Damit endet die 33 Jahre währende Marktführerschaft von Samsung. Das Überholmanöver gelang durch den Absatzvorteil beim begehrten High Bandwidth Memory (HBM).
So wie es bei Samsung derzeit läuft, bzw. zu brodeln scheint, kein Wunder. Da hat die Konkurrenz natürlich leichtes Spiel. Und SK Hynix ist da ja durchaus gut aufgestellt.
Marktanteil nach Umsatz... So ein Käse.
Nur, weil man seine Produkte besonders teuer verkauft und daher hohen Umsatz generiert, heißt das noch längst nicht, dass man der größte Hersteller von irgendwas ist.
"Größter Hersteller" bemisst sich an Stückzahlen, nicht daran, wieviel Umsatz man damit macht.
Samsung ist ein gigantisches Firmenkonstrukt mit Ausschlägen in viele Richtungen, da kann so eine kleine Sparte schonmal schwächeln...
Spaß beiseite: Too Big to Fail gilt nicht mehr, jeder muß liefern und sich am Fortschritt messen lassen. Das bemerkt auch Samsung in vielen Bereichen...ich seh da Parallelen zu Sony , wenn Playstation nicht mehr läuft müssen die sich auch was überlegen oder Apple mit´m Iphone...?
Passend dazu gab es gestern ein gutes Video von den Simpli Jungs
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Marktanteil nach Umsatz... So ein Käse.
Nur, weil man seine Produkte besonders teuer verkauft und daher hohen Umsatz generiert, heißt das noch längst nicht, dass man der größte Hersteller von irgendwas ist.
"Größter Hersteller" bemisst sich an Stückzahlen, nicht daran, wieviel Umsatz man damit macht.
Nicht unbedingt. Hier geht es um Masse und die Margen sind gering. Da nehmen die sich nicht viel und und der Umsatz ist ein guter Indikator. Die wurden auch schonmal wegen Preisabsprachen bestraft.
@SuperDrive
Normalerweise richtig aber da SK Hynix quasi Marktführer bei HBM ist, können sie durch den KI-Boom ordentlich Marge bei HBM fahren.
Da passt der Umsatz im Vergleich zur Stückzahl mit der Konkurrenz nicht mehr wirklich als Indikator.
Samsung hatte zu DDR4-Zeiten ja die legendären und (zumindest bei Enthusiasten) beliebten B-Die Chips.
Gibt's bei DDR5 eigentlich etwas vergleichbares dazu? Bei Samsung und/oder SK Hynix?
Samsung hatte zu DDR4-Zeiten ja die legendären und (zumindest bei Enthusiasten) beliebten B-Die Chips.
Gibt's bei DDR5 eigentlich etwas vergleichbares dazu? Bei Samsung und/oder SK Hynix?
Samsung hatte zu DDR4-Zeiten ja die legendären und (zumindest bei Enthusiasten) beliebten B-Die Chips.
Gibt's bei DDR5 eigentlich etwas vergleichbares dazu? Bei Samsung und/oder SK Hynix?
Marktanteil nach Umsatz... So ein Käse.
Nur, weil man seine Produkte besonders teuer verkauft und daher hohen Umsatz generiert, heißt das noch längst nicht, dass man der größte Hersteller von irgendwas ist.
"Größter Hersteller" bemisst sich an Stückzahlen, nicht daran, wieviel Umsatz man damit macht.
Es ist tatsächlich gar nicht so trivial, weil man dann auch wiederum überlegen muss, was Stückzahlen sind. Nimmt man die Anzahl an DRAM-Speicherchip(stapeln) oder ausgelieferte Byte an DRAM? Mit ersterem diskriminiert man HBM massiv. Denn dann wird ein einziges 2GiB-GDDR6-DIE genauso bewertet wie ein 96GiB-12Hi-HBM-Stapel. Ausgelieferte Byte hat hingegen eine leichte Tendenz, stinknormalen Consumer-Aftermarketspeicher zu diskriminieren.
Bewertung nach Umsatz diskriminiert hingegen Consumerlösungen gegenüber Prosumer- und Professional-Lösungen.
Marktanteil nach Umsatz... So ein Käse.
Nur, weil man seine Produkte besonders teuer verkauft und daher hohen Umsatz generiert, heißt das noch längst nicht, dass man der größte Hersteller von irgendwas ist.
"Größter Hersteller" bemisst sich an Stückzahlen, nicht daran, wieviel Umsatz man damit macht.
Am Ende des Tages verkauft Amd auch weniger Stücke als Intel im Datacenter Segment. Dennoch machen sie mit weniger Einheiten mehr Gewinn und Umsatz.
Könnte man Anhand von diesem Beispiel wirklich sagen, dass hier Intel noch der Marktführer ist nur weil sie eine größere Stückzahl minderwertigerer CPUs in Vergleich zu Amd absetzt?
Von Samsung sehe ich auch wenig an DRAM. In ein paar Laptops, OK, aber so ziemlich alles was ich in den letzten Jahren an RAM in der Hand hatte war von Micron bzw. mit deren Chips oder SK Hynix
Samsung hatte zu DDR4-Zeiten ja die legendären und (zumindest bei Enthusiasten) beliebten B-Die Chips.
Gibt's bei DDR5 eigentlich etwas vergleichbares dazu? Bei Samsung und/oder SK Hynix?
Vergleichbar noch nicht wirklich, aber die besten sind grad H16A und H24M. Würde der Nanya 16gb Chip besser mit spannung scalen, hätte der ne chance. Sonst heißt es warten auf H16B und H24A. H32M kam auch kürzlich, ist aber noch nicht so prickelnd.