Große Dateien(~767gb) schnell kopieren

Zerstoerer

Lieutenant
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
686
Guten Abend zusammen,

ich plane mein System neu aufzusetzen. Dabei will ich alle meine Daten auf meine 2. interne Platte (2TB) kopieren und dann diese entfernen und meine 1.Platte schließlich neu aufsetzen.
Doch leider würde es ziemlich lange dauern alle Daten per Windows zu kopieren. Ich meine ich hätte von Programmen gelesen, die schneller sind.
Liege ich da noch richtig?

Wäre dankbar für ein paar Ratschläge
 
Wirklich schneller als die hardware-technische Maximalgrenze wird wohl nichts sein; aber es gäbe da zb Teracopy oder fastcopy. die bieten auch ein Fortsetzen des Vorgans, Pause, Überprüfung etc..
 
liegt halt einfach an den transferraten von festplatten.

als kleiner tip: nachts wenn du schläfst vergeht die zeit etwas schneller. ;)
 
Das wird nicht funktionieren.

Wenn Du die Daten jetzt per USB2.0 verschieben müsstest, könnte man sagen, dass Du Dir ein eSATA oder USB3.0-Gehäuse holen könntest (sofern die entsprechenden Anschlüsse am Rechner vorhanden sind). Damit würde es natürlich um einges schneller gehen als mit USB2.0.

Aber so... Da wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als sehr geduldig zu sein. Lass den Kopiervorgang doch einfach über Nacht laufen.
 
Natürlich kann man den Kopiervorgang bspw. mit FastCopy beschleunigen, da diese ganzen Programme mitunter den Cache komplett ausnutzen, den RAM mit verwenden und alles Mögliche tun, um hohe Transferraten zu erreichen. Wunder darfst du dir aber trotzdem keine erhoffen, evtl. geht es mit 5 - 10 MB/s schneller voran. Das ist dann aber das höchste der Gefühle. Wenn du viele kleine Dateien kopieren willst, kannst du alle Programme vergessen, denn dort sind sie durchgängig schlecht - egal welches.
 
Also am Wochenende hatte ich mal angefangen einige Daten zu kopieren. Anfangs ging es mit 90mb/s , doch nahm die Gewschwindigkeit sehr schnell ab. Woran kann das liegen?
 
Wie willst du tausende(?) KByte große Dateien mit 90 MB/s übertragen? Die Zeit, die es zum Suchen der Datei, dem Öffnen, dem Lesen und dem Schließen dauert ist insgesamt länger, als die paar KByte zu lesen. Eine HDD erreicht ihre 90 MB/s im sequentiellen Lesen, nicht im zufälligen Lesen von kleinen Dateien.

Wie du das umgehen könntest: Die kleinen Dateien zippen (ohne Kompression am einfachsten für die Geschwindigkeit) und dann kopieren. Gibt hier natürlich kaum ein Plus an Zeit, da du zum Packen und Entpacken mit Sicherheit länger brauchst, als zum reinen Kopieren.
 
Sehr viele kleine Dateien.
Da raspelt sich die Platte blöd.
Braucht der Kopf ja weit länger zum hinfahren als dann die paar KB zu übertragen.

Beim 4KB Test schafft meine WD Blue um die 0,4MB/s
 
Mach eine Kopie als Image, dann zieht die Platte mit maximaler Geschwindigkeit durch.
Es brauchen somit keine kleinen Dateien kopiert werden.
Proggramme wie Acronis True Image lassen Dich auch wahlweise die Platte clonen,
sprich kein Image schriebn.

Solltest Du doch ein Image wollen, kannst Du das hinterher auch mounten und auf einzelne Datein zugreifen.

So mache ich immer meine Backups, anders wäre das gar nicht auszuhalten.
 
feris schrieb:
Mach eine Kopie als Image, dann zieht die Platte mit maximaler Geschwindigkeit durch.

Ist auch die einzige Lösung, die wirklich was hilft. Ich habe diese Kopiertools wie Teracopy und Fastcopy auch schon probiert - bis auf Ärger mit der Bedienung kann ich mich an kein positives Ergebnis erinnern...

Beim Image Kopieren dagegen kann die Platte mit der vollen sequentiellen Geschwindigkeit durchlaufen
 
mit Gparted(dd) kann man die Daten von einer Partition auf eine andere recht einfach 1:1 kopieren(klonen). Da sequentiell gelesen und geschrieben wird, bleibt die Übertragungsgeschwindigkeit konstant.
 
Zurück
Oben