Große Frage amd65 3200+ Vince od. 3700+ San Diego

Flopp uNd eImer

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2005
Beiträge
256
Also ich steh vor der Großen Frage...

Meine Situation:
Eine neue Cpu muss her zurzeit hab ich nen p4 2.66ghz 533fsb naja der is wirklich zu lahm
mein Ganzes Sys.

P4 2.6 533 northwood
1gb ddr 400 (taktet aber nur mit 333 weil sich vom Board herr der Multiplikator nicht höher stellen lässt)
nvidia 6600
Gigabyte board mit intel chipsatz
120gb Festplate ultra ata 100

Ich denke das is entscheident???

nun meine Frage also ich will nichts änder ausser die Cpu und noch 1gb speicher dazu
Lohnt es sich jetz wirklich den 3700+ zukaufen??? ich mein der is gleich 100€ teurer....
Allerdings wollt ich etwas in die zukunft investieren d.h das wenn ich mal auf sli (pcie) umrüste brauch ich keien neue cpu mehr weil der 3700+ sich ja noch ne zeit halten wird...

ich denke für mein jetziges sys. reicht der 3200+ völlig aus...

Wieviel übertaktungs potenzial steck in so einem amd64?? 3200+ Vince ??? Welches Board würdet ihr mir dazu empfehlen?? (gute overclocking möglichkeiten auch speicher usw)
 
AW: Große Frage amd65 3200+ Vince od. 3700+ San Diego???

also du möchtest sli?

dann das a8n-sli deluxe oder premium je nach geldbeutel....

viele aber nicht alle amd venice 3200+/3000+ haben grosses oc potential....

als speicher auch wieder je nach geldbeutel...guter ddr400 oder evtl. ddr500-ddr600...


gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Große Frage amd65 3200+ Vince od. 3700+ San Diego???

Hi ich möchte kein SLI also ich hab mir gerade erst die 6600 gekauft... die will ich ja ne zeit nutzen...

Naja und meine ddr 400 speicher auch kann mann den nich oc auf 500?? is von infineon
hm was meint ihr denn nun lieber den 3700+ oder der 3200+ reicht und denn dann overclocken?? wenns nötig wird...


was ist der unterschie zwischen den beiden

http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=HHDA11&

http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=HHDA12&

der eine kostet ja nun 50€ mehr...
 
AW: Große Frage amd65 3200+ Vince od. 3700+ San Diego???

HI

Also als erstes:

Flopp uNd eImer schrieb:
taktet aber nur mit 333 weil sich vom Board herr der Multiplikator nicht höher stellen lässt

Ich weis ja jetzt nicht genau was du meinst, aber was hat der multiplikator mit den Mhz des Ram zu tun ?
Der Multiplikator multipliziert doch nur den Takt des Rams zu dem der CPU (korregiert mich wenn ich falsch liege)

Was die Wahl der CPU angeht kann ich dir auch nicht sagen ob es sich lohnt.
Wenn du eh übertakten willst, ist der Vorteil wohl nur, dass der 3700+ 1mb cache hat.


Aber zur Wahl eines guten oc board kann ich dir nur das "DFI LANPARTY UT nF4 Ultra-D"
empfehlen.
 
also du kannst auch nur eine grakka ins sli board stecken...

jedoch kann ich dir z.b. das asus a8n-e empfehlen....benutze es selber...siehst ja in meiner sig wie es abgeht...das dfi ist sicher auch hervorragend....aber zu welchem preis?

und das mit dem ram...du kannst teiler nutzen...

und ich glaube die billigere cpu ist einfach tray...
 
ja ich hab mir schon das dfi Borad ins Auge gefasst...
Naja wie siehst denn aus bekommt mann son 3200+ vince auf 3700+???

ja der einzige vorteil wäre der große lv2 Cache naja der nachteil ist das der 3200+ nur 120€ kostet der 3700+ aber 250€ kostet also ich werd mich wohl für den 3200+ entscheiden der muss einfach reichen dann geb ich halt mehr aus beim der Lühlung und dem speicher und dem Board und vill. is ja noch ne s-ata Festplatte drin ....


ja genau der Ramteiler Lässt sich nicht verstellen... was sehr traurig ist....
 
Also wenn ich mich nit irre, taktet der 3200+ mit 2000Mhz und der 3700+ mit 2200Mhz
Die 200Mhz sollten locker zu schaffen sein.
Wie viel Leistung der doppelte cache bring - keine Ahnung :freak:

mfg: $leepwalker
 
Also einen 3200+ bekommst du nie auf 3700+, da der mehr Cache hat. Die gleiche Taktrate kann man aber erreichen.

Vom DFI würde ich aber Abstand nehmen. Sei mir nicht böse, aber wenn du hier schon fragst, wie das mit dem Übertakten so aussieht, ist das Board nichts für dich. Das wird immer wieder von Leuten empfohlen, die gehört haben, das Board sei gut.
Zugegebenermassen ist das DFI auch die Referenz unter den Übertakterboards. Es ist aber auch speziell darauf ausgerichtet. Ein Normaluser ist mit den Rameinstellung vollkommen überfordert. Man kann selbst jede Kleinigkeit einstellen. Bei Falscher Einstellung ist das Board ausserdem auch schneller soweit hardware zu zerstören als andere Boards. Ich sach nur Ram bis 4 Volt. Und VCore jenseits von 2 Volt.

Ich rate den Leuten dann immer zum Epox EP-9NPA+ Ultra

Tolles Board, und geht fast soweit wie das DFI. Gibt es auch als Sli. Habe ich auch hier.
 
STFU-Sucker schrieb:
Also einen 3200+ bekommst du nie auf 3700+, da der mehr Cache hat. Die gleiche Taktrate kann man aber erreichen.

Vom DFI würde ich aber Abstand nehmen. Sei mir nicht böse, aber wenn du hier schon fragst, wie das mit dem Übertakten so aussieht, ist das Board nichts für dich. Das wird immer wieder von Leuten empfohlen, die gehört haben, das Board sei gut.
Zugegebenermassen ist das DFI auch die Referenz unter den Übertakterboards. Es ist aber auch speziell darauf ausgerichtet. Ein Normaluser ist mit den Rameinstellung vollkommen überfordert. Man kann selbst jede Kleinigkeit einstellen. Bei Falscher Einstellung ist das Board ausserdem auch schneller soweit hardware zu zerstören als andere Boards. Ich sach nur Ram bis 4 Volt. Und VCore jenseits von 2 Volt.

Ich rate den Leuten dann immer zum Epox EP-9NPA+ Ultra

Tolles Board, und geht fast soweit wie das DFI. Gibt es auch als Sli. Habe ich auch hier.


Hm weiß nich is denn das Dfi Board wirklich soooo schlimm und soooo Komplizeirt??? soll doch aber vom übertakten herr wirklich sehr gut sein naja bisschen ahung hab ich schon hatte meine 2.66ghz schon auf Stabile 3.2ghz gebracht... Also ich denke ich nehm das Dfi
 
Na dann freu ich mich schon auf einen weiteren Thread hier. Wieso geht das DFI nicht so wie ich will. Viel Spass. Wieso poste ich das eigentlich noch.

Ist nicht persönlich gemeint, aber die Erfahrung beweist es. :eek:
 
Wo ist denn das Problem an den Board??? Einfach scheiße oder nichts für absolute ahnungslose????
Naja was meint ihr denn zum 3200+ is der empfehlens wert??? oder doch lieber nen Intel Prescott??? Also ich zogg eigentlich nur... Was für ein Board würdet ihr mir dann noch empfehlen??? welches Gute übertaktungs möglichkeiten bietet??? (bitte keine via chipsatz)

Meint ihr denn auch das nen neuer Cpu was bringen wird??? schreibt doch ma wie ihr es machen würdet...
 
Ich hab dir doch oben ein Board empfohlen. Das Epox.

Das Problem beim DFI ist einfach, dass die Boards eigentlich nur mit Beta Biosen stabil laufen, und oft rumzicken. Das Board ist gut, wenn man damit umgehen kann. Ist aber meiner Meinung nach kein Alltagsboard.

Guck mal hier in die Kaufberatung. Da findest du auchnoch Threads zum DFI und zu anderen Boards.
 
Wat? Dann kannst du auch kein DFI NF4 nehmen. Und kein Anderes Board mit Nforce 4/Ultra/Sli Chipsatz. Die haben alle kein AGP mehr.

Dann würde ich vom DFI NForce 3 ganz viel Absatnd nehmen. Das ist echt nicht so dolle. Bei den Nforce 3 mit dem Sockel 939 ist das MSI K8N Neo2 Platinum-54G ganz klar die Referenz. Das DFI mit dem NF3 Chipsatz ist momentan absolut nicht zu empfehlen.

Otternase hier aus dem Forum hatte es mal gehabt, und es dann sehr schnell wieder verkauft.
 
STFU-Sucker schrieb:
Wat? Dann kannst du auch kein DFI NF4 nehmen. Und kein Anderes Board mit Nforce 4/Ultra/Sli Chipsatz. Die haben alle kein AGP mehr.

Dann würde ich vom DFI NForce 3 ganz viel Absatnd nehmen. Das ist echt nicht so dolle. Bei den Nforce 3 mit dem Sockel 939 ist das MSI K8N Neo2 Platinum-54G ganz klar die Referenz. Das DFI mit dem NF3 Chipsatz ist momentan absolut nicht zu empfehlen.

Otternase hier aus dem Forum hatte es mal gehabt, und es dann sehr schnell wieder verkauft.


Hi Das Board sieht ja ganz gut aus gibts da auch oc möglichkeiten??? gibts auch noch was günstigeser das is so viel drin was ich gar nich brauch

was sagts du denn dazu???

http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=GHEX02&#tecData is nen Epox Board
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
du kriegst einen 3200+ nie auf 3700+ niveu getaktet auch nicht mit dem DFI.Jetzt mal zu eurer DFI diskussion,das DFI ist ein absolutes OC Board welches nicht von Normal Usern benutzt werden sollte,sonst produzierst du nähmlich haufenweise Hardware Schrott.Ich spreche da aus Erfahrung:D .Nimm ein Board von Asus oder Epoxx die sind alle gut und günstig.Aber lass die Finger von dem DFI sonst machst du nen neuen Thread auf zum Thema:"Das funktioniert ja gar nicht."

Gruss oiram
 
@oiram: Plapper nicht alles nach was SFTU sagt! Außerdem ist es möglich den 32+ auf taktraten eines 37+ zu begkommen. Außerdem schreibt man Epox mit einem X!

@ Thred:
Mein bekannter hat jetzt seit ca. 2 Jahren ein Epox Board und ist damit sehr zufrieden. Es läuft sogar sehr stabil. Allerdings ist Epox auch erst in letzter Zeit "in mode" gekommen.
Nichts gegen dich persönlich, aber wer jetzt schon keine Ahnung hat von AGP, PCI. Und welches Board was unterstützt, für den ist DFI die definitiv falsche Wahl.

Das Board was du dir ausgesucht hattest, ist inordnung.
 
Plapper nicht alles nach was SFTU-Sucker sagt!
Das ist doch wirklich so,DFI nur für Profis.Das Epox ist eine gute Wahl(wie ich finde)aber Asus auch mal in betracht ziehen.

Gruus oiram
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben