Große VHDX verschoben, MD5 verschieden?

RockNLol

Lieutenant
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
821
hi,
hab eine 6,5TB große VHDX von einem Datenträgerpool auf eine Seagate 8TB Archive HDD verschoben und jetzt zur Sicherheit mit fciv einen MD5-Hash erzeugt, der jetzt verschieden ist. Also muss beim Verschieben etwas schief gegangen sein, oder? Ist es besser die VHDX zu mounten und einzelne Dateien zu sichern?
 
Kannst du die Datei einfach nochmal kopieren? Es ist natürlich nicht auszuschließen das irgendwo ein Bit gekippt ist.
 
ja klar kann ich, das dauert aber leider über einen Tag, weshalb ich erstmal checken möchte was ihr dazu sagt.

*edit: Hab eine Idee: ich mounte beide VHDX und vergleiche die einzelnen Dateien. Dann weiß ich ob iwas passiert is.
*edit2: Oh mist, das gebackuppte VHDX ist nicht mountbar/defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Datenkorruption sehr oft von RAM Fehlern und daher würde ich mal das RAM richtig testen. Dazu stellt man alles im BIOS so ein, wie es auch nachher läuft, also keine OC-Tweaktools unter Windows verwenden sonst sagt der Test nicht viel aus, da er nur für die getestet RAM Bestückung mit den verwendeten BIOS Einstellungen gültig ist! Also nichts ändern und die RAMs auch erst einzeln testen, wenn es Fehler gibt! Riegel die einzeln fehlerfrei funktionieren, müsste das nicht also als Ganzes machen.

Dann die iso / img von Memtest86 oder Memtest86+ von CD oder USB-Stick booten, denn man kann nicht unter Windows sinnvoll das RAM testen. Es sollten min. 6 PASS abgewartet werden und es darf dabei kein einziger Fehler auftreten, also am Besten über Nacht laufen lassen. RAM-Fehler können die unmöglichsten Probleme erzeugen.
 
Zurück
Oben