Große VS kleine Systemplatte

Tanzbaerleonid

Lieutenant
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
769
Hallo leute bin gerade mit nem Kumpel am diskurieren was besser ist für die Systemgeschwindigkeit

1 kleine 80 GB C - Festplatte und eine 500 GB Daten Festplatte
--> beide Physikalisch (und Mechanisch also keine SSD)

oder einfach eine 500 GB systemplatte wo die Daten einfach mit drauf sind

Anwendungs bereich Musik hören, filme gucken, Bilder (speichern und bearbeiten) und Surfen
bei spielen kommen nur Sims 2 und 3 zum einsatz

also jetz mal die Fach leute
Danke für euren Beitrag
 
Pauschal kann man das nicht beantworten, tendentiell ist die 500er Platte im Vorteil bezüglich Datendichte, aber es kommt auch auf die Drehzahl an. Daher wäre der genau Typ wichtig. Wenn die 500er eine 5400er ist und die 80er eine 7200er, dann könnte man durchaus mit der 80er besser bedient sein.
 
Nimm eine 500GB S ATA Platte mit 2 Partitionen.

Die 80GB HDD kannst du dir sparen.
Das Teil ist sicher noch aus der Steinzeit und dementsprechend langsam.
 
Wenn die 500er eine 5400er ist und die 80er eine 7200er, dann könnte man durchaus mit der 80er besser bedient sein.
Selbst dann nicht 80 GB 7200er warn 2000 aktuell die werden selbst von modernen 500 GB 5400er geschluckt egal in welchem bereichen (oder sind zumindestens gleichwertig). Wäre ja schlimm wenn sich in 10 Jahren gar nichts tun würde der Festplatten markt ist eh langam genug ;).

Wenn aktuell in dem Bereich was interssant sein könnte dann sind das 200 GB -350 GB HDD's mit einem Platter (scheibe) die sind in den meisten fällen sehr sehr zügig.
 
Adam Gontier schrieb:
Die 80GB HDD kannst du dir sparen.
Das Teil ist sicher noch aus der Steinzeit und dementsprechend langsam.

Warum es gibt doch auch noch immer VW Golf Autos, weil mann einfach nicht so viel Platz braucht, sonst würden wir ja heute alle mim Panzer durch die Straßen fahren.
Nein Quatsch 80 GB kriegt mann nicht mehr oder nur sehr alt-
aber es gibt kleine gute und schnelle 320 gigabyte platten

2 physikalische Platten eine für das Betriebs-Sytem und eine für Daten haben nur einen Vorteil,
man muss nicht eine Platte partitionieren (Aufteilen) und kann auch mal denn PC ohne 2. Platte betreiben- surfen und ähnliches.

Viele Leute kaufen sich für das neuste Betriebssystem W7 auch eine kleine schnelle SSD Platte, weil dadurch der PC schneller hochfahren, booten kann, diese sind aber relativ teuer deshalb ist das alles eine Preisfrage, wieviel soll denn der der Speicher ksoten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also (absolutes) preislimmit liegt bei 60 euro bestellt werden soll bei Alternate (ohne alternatieve)
im 2 platten szenario wären beide 7200 (die 80 ne Seagate 7200.11 - Sata) die noch vorhanden ist
 
naja
ich hab eine systemplatte[320gb] die ich in 2partitionen[30gb=sys,268gb=games] aufgeteilt hab.
Ist glaube ich ne 7200er und über s-ata angeschlossen.
Ich persönlich halte eine kleine Systemplatte für sinnvoll wenn sie aktuell ist und aktuelle geschwindigkeiten hat/ssd.Ich persönlich mache es dann so,dass auf die 30gb platte einfach das os kommt+alle programme.medien und daten kommen auf ne andere platte.sollte das os kaputt gehen,ist nur part1 betroffen und sollte die komplette platte abrauchen hab ich nichts verloren - ausser ne platte
 
Seit Jahren setze ich auf WD und empfehle sie dir auch. Die WD Blue Reihe ist einfach richtig gut, da schnell und leise und billig.
Dito, habe auch eine 160 GB Caviar Blue für Windows 7 (3 Partitionen, Win7/Programme/Download) und der Rest läuft auf einer 1TB HDD. Beim Booten ist die 160er kurz zu hören, ansonsten schön leise.
 
Zurück
Oben