Also um ein möglichst flüssiges Bild zu bekommen ist es absolut essenziell, dass man Vsync benutzt und zugleich auch konstant die Bildwiederholrate des Monitors erreicht.
Wenn man also nen 60 Hz Monitor nutzt, ist 60 FPS + Vsync die einzige Möglichkeit, ein flüssiges Bild zu bekommen.
58 FPS ruckeln, 59 FPS ruckeln, 61 FPS ruckeln, 70 FPS ruckeln usw. Das ist sehr wichtig...
Und ja, Vsync erhöht den Inputlag, was gerade bei sehr schnellen Shootern hinderlich ist, ohne nen 120/144 Hz Monitor oder nen G-Sync/FreeSync Monitor aber die einzige Möglichkeit, ein perfekt flüssiges Bild zu bekommen.
Wenn man kein Vsync nutzen will, dann wird auf nem 60 Hz Display alles ab ca. 120 FPS wieder einigermaßen flüssig, darunter sieht man starkes Tearing und ständiges ruckeln auch "judder" genannt. Ein 144 Hz Monitor verringert diese Symptome auch bei deaktivertem Vsync schon sehr stark. G-Sync/FreeSync ist dann nochmals besser.
Also einfach gesagt, bei nem 60 Hz Monitor immer entweder 60 FPS + Vsync nutzen oder 120 FPS oder mehr bei deaktiviertem Vsync.
Mit nem 144 Hz Monitor ist es nicht so wichtig. Hier fühlen sich alle Framerates, die nicht der Bildqiederholrate entsprechen flüssiger an. Man kann auch ohne Vsync spielen, ohne großartig Tearing zu haben.
G-Sync/Free Sync vereint alle denkbaren Vorteile. Die Monitore können bis 144 Hz, brauchen kein Vsync, da immer ohne Tearing und haben deshalb auch keinen InputLag. Zudem kann jede Framerate bis 144 FPS absolut flüssig dargestellt werden.
Das grundlegende Problem an der Sache ist halt einfach, dass auf nem 60 Hz Monitor nur alle 16,66 ms ein Bild dargestellt werden kann.
Wenn man also nur 59 FPS erreicht, dann hast du 58 Bilder innerhalb einer Sekunde, die mit einem Zeitabstand von 16,66 ms Dargestellt werden und das letzte Frame, also nummer 59 muss dann folglich zwei mal dargestellt werden, weil sich der Monitor ja strikt alle 16,66 ms aktualisiert, egal was passiert. 2x 16,66 ms ergibt 33,33 ms. Und das ist ein Ruckler.
Nun kannst du dir sicherlich vorstellen, dass 144 Hz dem Entgegenwirken kann. Wenn hier ein Frame doppelt dargestellt werden muss, vergehen nur 2x 6,9 ms, entsprechend weniger stark sichtbar sind die Ruckler von Framerates, die nicht sauber durch die Monitorfrequenz teilbar sind bzw. ein vielfaches davon sind.