Großer Unterschied IPS 60Hz vs TN 144Hz

Gasias

Ensign
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
252
Hallo Leute,

hab eine Frage und zwar ob es sich wirklich lohnt sich extra einen 144Hz zu holen extra fürs zocken.

Bin eigentlich super zufrieden mit dem Monitor aber ein Kollege meinte das 144Hz sehr wichtig ist.

Habe momentan den DELL U2515H. 2560 x 1440 IPS 60Hz WQHD 6ms

Wäre es vielleicht sinnvoller einen wie den BenQ XL2430T zu holen. 1920 x 1080 TN 144Hz Full HD 1ms.

Hauptaktivität am PC: zocken :D.
 
IPS gegen TN und 2560 x 1440 zu 1920 x 1080, das wäre ein sehr schlechter Tausch, da helfen auch die 144Hz (braucht man die wirklich?) nicht.
 
Kommt darauf an was du zockst und ob dein PC auch locker mehr als 60 FPS je nach Spiel schafft.

Vor allem bei schnellen Shootern merkt man 120 Hz oder höher recht deutlich. Den besten Job finde ich macht aber immer noch Gsync oder auch Freesync...

Gibt doch auch schon Monitore mit IPS in 1440p oder höher mit 144 Hertz oder noch mehr....

Aut ein schlechtes 6bit TN-Panel mit FULL HD Auflösung würde ich dann nicht wechseln!
 
Gasias schrieb:
Hauptaktivität am PC: zocken :D.

Da fehlen ein paar Informationen.

1. was ? Schnelle Shooter, oder eher Rollenspiele, Strategie ?
2. stört dich Tearing (Bildrisse bei Vsync off) ?
3. falls Du mit Vsync spielst: fallen dir störende Nebenwirkungen auf (holperige Framerate, Mauslag) ? Nicht jedes Spiel ist gleich anfällig dafür.
 
Also ich bin von 60 Hz mittlerweile geheilt. Sobald ich (Auch auf dem Desktop) 60Hz sehe, fühlt es sich für mich nach Kopf-lag an, ekelhaft. Allerdings sind 1080p genauso ein No-Go wie 60 Hz (Für mich). Wenn dich die 60 Hz nicht stören, weil du es anders nicht kennst, dann bleib dabei. Wenn du aber upgraden möchtetst, solltest du schon auf 1440p UND 144 bzw 165 Hz und optimaler weise ips setzen.
 
Wer seinerzeit auf einem Röhrenmonitor (immer) ohne Vsync spielte und wegen des Tearings von Flachbildschirmen dann Vsync nutzen musste, kann mit einem >120Hz Gerät eigentlich nur glücklicher werden, da das Tearing Risiko Geringer ist (bei <120fps) und wenn (bei >120fps) es mal vorkommt nur noch halb so lange auf dem Bildschirm zu sehen ist, wie bei (in Relation) halber Refreshrate (60Hz).

Aber unterm Strich: einen 1080p 144Hz würde ich heute auch nicht mehr kaufen und einen 1440p mit 144Hz oder mehr nehmen.
 
1. Mometan eigentlich nur Overwatch zumindest bis Legion.

2. Falls Mit Tearing das gemeint ist das das Bild verschwimmt bei schnellen Seitenbewegungen dann ja.

3. Ja mir fallen solche Nebeneffekte auf wollte sogar einen Forumeintrag deswegen machen hab meistens über 100 Fps und es ruckelt trotzdem ein paar mal.
 
dei einfachste Antwort. -> leih dir den Monitor von deinem Kumpel und teste es einfach.
 
Ruckel kommen durch FPS einbrüche. Versuch mal Stabile FPS zu erreichen. Z.b. 60 FPS.
 
Dein Thread passt zu meinen Überlegungen seit ein paar Monaten. Ich spiele zwar auch mit einem Dell aber reichen mir persönlich die 1080p bzw sind größere Monitore nicht gerade easy tragbar für mein Schreibtisch außer sie kommen an die Wand :)

Auch bin ich ebenfalls durch Freunde auf den 144Hz Zug gekommen. Doch würde ich in meinen Fall nur von meinen ips Dell einen 2ten Monitor hinzu stellen welcher eben ips hat und über 144Hz verfügt. GPU und Monitor werden dann zeitnah zusammen angeschafft, nur stellt sich mir die Frage ob AMD oder Nvidia besser vor allem P/L muss stimmen besser geeignet sind für diese Projekt. 1080p @24" würde mir reichen. Nur gibt es scheinbar nur ips in Zusammenarbeit mit 144Hz nur in 1440p was wiederum die gpu mehr kosten wird.

Geschrieben von meinem sony xperia z3
 
Ein flüssiges Bild (Hohe Hz Zahlen), kommen von der Wichtigkeit in schnellen Shootern direkt hinter einer guten Internetverbindung.
Bei 60 Hz kommen die Gegner son ein bischen "um die Ecken geruckelt". Man muss dann einen Moment (ms) inne halten und genau hinschauen. Bei über 100 FPS schiesst man im Grunde gleich los.

Ich bin von meinem Full HD Screen (IPS) auf einen Full HD Screen (TN) mit 144 Hz gewechselt. Die Bildqualität hat leider tatsächlich ziemlich gelitten. Musste nun sogar Windows Farbkalibrierung nutzen um überhaupt irgendwie n halbwegs anständiges Bild zu bekommen.
Nun geht es, aber der IPS Monitor sah echt besser aus.
Wenn du nicht wirklich oft zockst würde ich den IPS behalten, zumal es ja sogar 2K ist.

Ich warte auch nur noch auf gute Monitor Angebote und akkurate Grafikkartenpreise, dann wird auch auf 2k 144 Hz umgerüstet .:D

Grüßchen
 
Für mich ist 60Hz gleichermaßen wie FHD ein KO-Kriterium. Ich kann dir da eher empfehlen, deinen jetzigen Monitor zu verkaufen und einen neuen mit beiden Eigenschaften zu erwerben. 60Hz -> 120/144Hz ist ein unfassbarer Fortschritt, auch die grauenvolle Auflösung FHD würde ich nicht mehr nutzen
 
Dein Dell Monitor schafft auch bis zu 85Hz... Du mußt nur im nvidia Treiber eine eigene Auflösung definieren. Dann den vsync einschalten und Du hast konstant 85Hz... Was schonmal besser ist als die 60Hz... Extra einen 144Hz Monitor zu kaufen ist rausgeworfenes Geld. Du hast bereits einen Spitzen Monitor...
 
Kommt auf Deine Hardware an.
Mit wie vielen FPS möchtest Du minimal spielen?
Wie Hoch sollten die Grafikeinstellungen sein?
etc.

Ich habe bewusst einen 144Hz-Monitor mit "nur" FHD gekauft.
Je mehr Pixel, desto mehr Grafikleistung ist dafür erforderliche. (Bei den selben Einstellungen wohlgemerkt)
Ich spiele gerne mit hohen Details und im höheren Fps-Bereich und will mir nicht immer die aktuellste und teuerste Grafikkarte kaufen.

Und noch etwas.
Nicht alle TN sind Schei..., haben schlechte Farben, usw.
Und nicht alle IPS sind so toll und super gut.
Also nicht immer auf alle Komentare vertrauen, die in diversen Foren oft nachgeplappert werden.
Gibt hierzu einige Tests z.B. auf Prad.de zum nachlesen.

Wobei dein Dell schon ein sehr Guter ist. :)
Den ersetzen?
 
jodd schrieb:
IPS gegen TN und 2560 x 1440 zu 1920 x 1080, das wäre ein sehr schlechter Tausch, da helfen auch die 144Hz (braucht man die wirklich?) nicht.

Würde ungern darauf verzichten, allerdings würde ich genau sowenig von 2560 auf 1920 zurück gehen
 
Ich zocke meist mit allen settings auf low um clutter und sonstiges zu vermeiden.
Meine Hardware sollte unten stehen.
Ich benutze meinen PC 80% zum zocken und 20% Programmieren/Schule.
Ich kann meinen Monitor bis zum 7ten bei Amazon noch zurückschicken.
Ich glaube die beste Idee ist es ihn zurückschicken einen 144er zu holen und dann sehen was mir mehr gefällt.
Hat jemand einen Monitor bis zu 350€.
 
Probier doch erst mal die 85Hz aus , wie ich schrieb...
 
Bin grad nicht zuhause werde ich dann machen danke 😄

Und verursacht V-Sync nicht Input Lag
 
Also um ein möglichst flüssiges Bild zu bekommen ist es absolut essenziell, dass man Vsync benutzt und zugleich auch konstant die Bildwiederholrate des Monitors erreicht.

Wenn man also nen 60 Hz Monitor nutzt, ist 60 FPS + Vsync die einzige Möglichkeit, ein flüssiges Bild zu bekommen.
58 FPS ruckeln, 59 FPS ruckeln, 61 FPS ruckeln, 70 FPS ruckeln usw. Das ist sehr wichtig...


Und ja, Vsync erhöht den Inputlag, was gerade bei sehr schnellen Shootern hinderlich ist, ohne nen 120/144 Hz Monitor oder nen G-Sync/FreeSync Monitor aber die einzige Möglichkeit, ein perfekt flüssiges Bild zu bekommen.

Wenn man kein Vsync nutzen will, dann wird auf nem 60 Hz Display alles ab ca. 120 FPS wieder einigermaßen flüssig, darunter sieht man starkes Tearing und ständiges ruckeln auch "judder" genannt. Ein 144 Hz Monitor verringert diese Symptome auch bei deaktivertem Vsync schon sehr stark. G-Sync/FreeSync ist dann nochmals besser.


Also einfach gesagt, bei nem 60 Hz Monitor immer entweder 60 FPS + Vsync nutzen oder 120 FPS oder mehr bei deaktiviertem Vsync.
Mit nem 144 Hz Monitor ist es nicht so wichtig. Hier fühlen sich alle Framerates, die nicht der Bildqiederholrate entsprechen flüssiger an. Man kann auch ohne Vsync spielen, ohne großartig Tearing zu haben.
G-Sync/Free Sync vereint alle denkbaren Vorteile. Die Monitore können bis 144 Hz, brauchen kein Vsync, da immer ohne Tearing und haben deshalb auch keinen InputLag. Zudem kann jede Framerate bis 144 FPS absolut flüssig dargestellt werden.


Das grundlegende Problem an der Sache ist halt einfach, dass auf nem 60 Hz Monitor nur alle 16,66 ms ein Bild dargestellt werden kann.
Wenn man also nur 59 FPS erreicht, dann hast du 58 Bilder innerhalb einer Sekunde, die mit einem Zeitabstand von 16,66 ms Dargestellt werden und das letzte Frame, also nummer 59 muss dann folglich zwei mal dargestellt werden, weil sich der Monitor ja strikt alle 16,66 ms aktualisiert, egal was passiert. 2x 16,66 ms ergibt 33,33 ms. Und das ist ein Ruckler.

Nun kannst du dir sicherlich vorstellen, dass 144 Hz dem Entgegenwirken kann. Wenn hier ein Frame doppelt dargestellt werden muss, vergehen nur 2x 6,9 ms, entsprechend weniger stark sichtbar sind die Ruckler von Framerates, die nicht sauber durch die Monitorfrequenz teilbar sind bzw. ein vielfaches davon sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben