Grub-Problem mit verschlüsselter Partition + boot-Partition + Windows

badday

Commander
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
3.023
Moin zusammen,

ich habe mal wieder Windows neu installiert, und damit die Bootflag versetzt. Nun wollte ich Grub neu konfigurieren. Nach der Anleitung: http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB
Allerdings habe ich einige Probleme, hier meine Konfiguration:
sda1: /boot
sda2: / (verschlüsselt)
sda3: Windows Server 2008 R2

Nun habe ich die Anleitung befolgt, erhalte aber beim versuch, sda2 zu mounten:
unknown filesystem type `crypto_LUKS`

Ich weiß nicht, welche Infos noch notwendig sind, daher bitte ich um Nachsicht. Bei der Linux Distribution handelt es sich um Fedora 12 64-bit.

Vielen Dank.



Gruß,

badday
 
Ich tippe darauf, dass Fedora die nötigen Kernel-Module nicht dabei hat oder sie nicht im initrd enthalten sind. Die Anleitung ist ja für Ubuntu verfasst.
Hat der Boot vorher schonmal funktioniert in dieser Konstellation?
 
Ja, das booten hat funktioniert.
Ich habe bisher als Live-CD eine Ubuntu-CD verwendet, werde es nachher mal mit einer Fedora-CD versuchen.

Gruß,

badday
 
So, habe es nun mithilfe der Fedora-DVD wiederherstellen können.
Wie üblich wir nun Windows nicht mehr gefunden, also dachte ich mir, einfach manuell machen.
Daher habe ich bei der config-Datei einfach ein paar Einträge dieser Art hinzugefügt:
title Windows Server 2008 R2 x
root(hd0,x)
chainloader +1
Wobei für x Zahlen zwischen 1 und 6 eingesetzt wurden. Es handelt sich um eine Festplatte, 4 Partitionen, Linux liegt auf root(hd0,0). Also dachte ich, einer dieser Einträge muss dann funktionieren.
Ich erhalte aber immer Error 13.

Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank.


Gruß,

badday
 
Hat leider nicht geholfen...

Hat noch jemand eine Idee?


Gruß,

badday
 
wurde windows nach linux installiert? wenn nicht hatte es wohl seine boot-partition angelegt, ohne die es natürlich nicht mehr bootet. die legt es aber nicht an wenn die platte schon voll partitioniert ist.
 
Kannst du mal deine menu.lst hier posten?
Klar:
Code:
grub.conf generated by anaconda
#
# Note that you do not have to rerun grub after making changes to this file
# NOTICE:  You have a /boot partition.  This means that
#          all kernel and initrd paths are relative to /boot/, eg.
#          root (hd0,0)
#          kernel /vmlinuz-version ro root=/dev/mapper/luks-59bc9ad9-b56e-4c28-8927-a76bf7e38b6d
#          initrd /initrd-[generic-]version.img
#boot=/dev/sda
default=0
timeout=10
splashimage=(hd0,0)/grub/splash.xpm.gz
hiddenmenu
password --md5 $1$piS/tho2$UMT5c3rROHMQEXPxEoZHL1
title Fedora (2.6.33.6-147.fc13.x86_64)
	root (hd0,0)
	kernel /vmlinuz-2.6.33.6-147.fc13.x86_64 ro root=/dev/mapper/luks-59bc9ad9-b56e-4c28-8927-a76bf7e38b6d rd_LUKS_UUID=luks-59bc9ad9-b56e-4c28-8927-a76bf7e38b6d rd_NO_LVM rd_NO_MD rd_NO_DM LANG=de_DE.UTF-8 SYSFONT=latarcyrheb-sun16 KEYBOARDTYPE=pc KEYTABLE=de-latin1-nodeadkeys rhgb quiet
	initrd /initramfs-2.6.33.6-147.fc13.x86_64.img
title GNU GRUB 2, (1.98)
	kernel /grub2/core.img
title Fedora (2.6.33.5-124.fc13.x86_64)
	root (hd0,0)
	kernel /vmlinuz-2.6.33.5-124.fc13.x86_64 ro root=/dev/mapper/luks-59bc9ad9-b56e-4c28-8927-a76bf7e38b6d rd_LUKS_UUID=luks-59bc9ad9-b56e-4c28-8927-a76bf7e38b6d rd_NO_LVM rd_NO_MD rd_NO_DM LANG=de_DE.UTF-8 SYSFONT=latarcyrheb-sun16 KEYBOARDTYPE=pc KEYTABLE=de-latin1-nodeadkeys rhgb quiet
	initrd /initramfs-2.6.33.5-124.fc13.x86_64.img
title Fedora (2.6.33.3-85.fc13.x86_64)
	root (hd0,0)
	kernel /vmlinuz-2.6.33.3-85.fc13.x86_64 ro root=/dev/mapper/luks-59bc9ad9-b56e-4c28-8927-a76bf7e38b6d rd_LUKS_UUID=luks-59bc9ad9-b56e-4c28-8927-a76bf7e38b6d rd_NO_LVM rd_NO_MD rd_NO_DM LANG=de_DE.UTF-8 SYSFONT=latarcyrheb-sun16 KEYBOARDTYPE=pc KEYTABLE=de-latin1-nodeadkeys rhgb quiet
	initrd /initramfs-2.6.33.3-85.fc13.x86_64.img
title Windows Server 2008 R2 1
	rootnoverify(hd0,1)
	makeactive
	chainloader +1
title Windows Server 2008 R2 2
	rootnoverify(hd0,2)
	makeactive
	chainloader +1
title Windows Server 2008 R2 3
	rootnoverify(hd0,3)
	makeactive
	chainloader +1
title Windows Server 2008 R2 4
	rootnoverify(hd0,4)
	makeactive
	chainloader +1
Hier auch die "fdisk -l"-Ausgabe:
Code:
Platte /dev/sda: 250.1 GByte, 250059350016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 30401 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x95e6f810

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *           1         638     5120000   83  Linux
Partition 1 endet nicht an einer Zylindergrenze.
/dev/sda2             638       26134   204800000   83  Linux
/dev/sda3           26134       26147      102400    7  HPFS/NTFS
/dev/sda4           26147       30402    34173952    7  HPFS/NTFS

Platte /dev/dm-0: 209.7 GByte, 209713131520 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 25496 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000

Festplatte /dev/dm-0 enthält keine gültige Partitionstabelle

wurde windows nach linux installiert?
Ja, wurde es.


Gruß,

badday
 
Könntest du zwischen rootnoverify und (hd0,x) jeweils bitte ein Leerzeichen setzen und schauen ob es dann geht?
 
Moin,

genau das war das Problem, ChilliConCarne. Vielen Dank!

Gruß,

badday
 
Zurück
Oben