Grub-Versionen passen nicht

Noerd01

Newbie
Registriert
März 2024
Beiträge
5
Hallo in die Runde!

Ich habe eine Verständnis/Wissensfrage:

Ich wollte mit dem Programm Rufus (Version 4.5p) einen bootfähigen USB-Stick mit der kürzlich veröffentlichten neuen Version von AntiX-Linux (V antiX-23.1_x64-full) erstellen und bekam die angehängte Fehlermeldung dass die Grubversion nicht passen würde. Könnte ich mit dem PC online gehen wäre dass für Rufus wohl kein großes Problem. Doch leider habe ich mich in dieser Hinsicht strategisch ins off gestellt was ich hier aber nicht weiter ausführen möchte.

Grub-Version.PNG



Nun kam der Gedanke auf es noch mal ganz "Old school like" zu versuchen und eine bootfähige DVD zu brennen.

Spielen bei dieser Strategie Grubversionen eine Rolle? Wenn ich es recht erinnere geht es bei Grub um sogenannte Bootloader, doch sind meine Kenntnisse diesbezüglich stark ausbaufähig. ;-) Kann da jemand mit Bezug auf die USB- und DVDvariante etwas zu sagen?

Welche Möglichkeiten gäbe es noch um offline ein Installationsmedium zu erstellen?

Auf eine Persistenz könnte ich zur Not verzichten, es sollte in erster Linie installationsfähig sein.


Mit freundlichem Gruß
Noerd01
 
Ventoy ist der Hammer für einen Reparaturstick mit mehreren ISOs. Einmal installiert kann man einfach die ISOs rüberziehen und weiter gehts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: isiprimax
Hallo
und vielen Dank schon mal an alle Beteiligten für die Programmempfehlungen und das Meinungsbild! :-)

Es sind bekannte Namen welche man mindestens beiläufig schon gelesen hat. Ventoy war bei mir vor Jahren sogar schon mal kurzzeitig ein Thema. Da aber Rufus durch seine Leichtigkeit (sowohl was die Programmgröße mit 1,5MB wie auch die Bedienung anbetrifft) aber auch durch seine Zuverlässigkeit überzeugt und zudem noch das aus dem Hause AntiX / MX Linux empfohlene Tool für ihre Distris ist, blieb Ventoy für mich nur eine Randnotiz. Hatte völlig vergessen dass es eine ganz andere Herangehensweise hat und damit auch neue Möglichkeiten bietet. Es scheint ja inzwischen etabliert und sehr beliebt zu sein. Wird also vielleicht eine echte Wiederentdeckung für mich.
Balena Etcher hatte ich bisher nicht auf dem Schirm. Reizvoll finde ich die Möglichkeit des Überprüfens.

Positiv bei beiden Programmen ist dass sie auch unter Linux laufen sollen. Als nachteilig empfinde ich bei Balena Etcher die im Verhältnis gesehen mächtige Programmgröße da ich für solche Zwecke gerne uralte und damit kleine USB-Sticks „aufbrauche“. Bei Ventoy bin ich etwas unsicher ob der Zuverlässigkeit. Es gibt Meinungen die sagen dass nicht alle Isos sauber starten. Vielleicht aufgrund seiner Ausrichtung auf „Massentauglichkeit“?

Auf jeden Fall habe ich Input zum verarbeiten. Ich hätte aber noch gerne etwas zu Grub und zu der Brennvariante gewusst. Siehe Eröffnung, spielen bei dieser Strategie (verschiedene) Grubversionen eine Rolle?


Gruß :-)
Noerd01


Hier noch ein „P.S.“ nachgeschoben:
honky-tonk schrieb:
ne ältere version macht's noch schlechter. grub von rufus ist zu alt für das grub was antix braucht...daher wohl eher ne neuere version, oder eben ventoy.

Das stimmt so nicht generell. Siehe Eröffnung, die aktuelle Rufusversion 4.5P verwendet Grub Version 2.12., AntiX und auch MX Linux brauchen aber nur Version 2.06-13. Ist also alles andere als alt. (Das AntiX und auch MX Linus generell gerne gut abgehangene, dafür aber bewährte Versionen verwenden ist mir bewusst und nehme ich gerne in Kauf.) Mehrere Jahre alte Rufusversionen aus meiner „Offlinewerkzeugkiste“ lagen bei meinen Versuchen nur knapp drunter oder auch drüber. Soviel zur standardmäßigen Aktualität. Rufus hat die Möglichkeit eingebaut diesbezüglich auf eine Onlinedatenbank zuzugreifen und ist damit in der Lage immer eine Punktlandung hinzulegen. (Wenn man denn online gehen kann oder möchte.) War zumindest bei mir so.​

Gruß :-)
Noerd01

 
Zuletzt bearbeitet:
Noerd01 schrieb:
Bei Ventoy bin ich etwas unsicher ob der Zuverlässigkeit. Es gibt Meinungen die sagen dass nicht alle Isos sauber starten.
Das wirst Du mit jedem Tool haben was etwas auf einem externen Datenträger zusammen baut.

Meine Erfahrung über die Jahre mit Ventoy ist, dass wenn eine ISO auf der zu bootenden Hardware nicht richtig funktionierte auch andere Sticks produziert mit Rufus etc. und selbst die DVD nicht klappten.

Da passten einfach Hardware und OS nicht wirklich auf Anhieb zusammen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben