- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 384
http://www.heise.de/newsticker/meld...rrecht-grundlegend-modernisieren-1357646.html
Meine Meinung:
Grundsätzlich ist es dringend notwendig das Urheberrecht teifgreifend zu wverändern und modernieesieren. Es kann nciht sein, dass sich in der heutigen digitalisierten und Golbaliseirten Gesellschaft Rechteinhaber aufgrund Gesetzte oder Regllmenet von vor 40 Jahren (in meinen augen umeisst ungerechtffertigt) bereichern.
Vor allem die deutlichere Trenneubng zwichen Privatem und geschäftlichem Urherberrecht und deren Nutzung sowie vom reduzierten Rechteanspruch von 20 Jahren ab Veröffentlichung samt 5 jährigem Bestätigungszyklus finde ich eine Sinnvolle Richtung.
Doch die Frage stellt sich, ob dieser sehr auf die Digitalen verstriebswege von Content (musik, Film, etc) ausgerichtete Weg auch auf die klassischen Varianten der Kunst, etc positiv auswirkt.
Es ist aber auf Jedenfall zu begrüssen, dass erstmals auf Europaebene sich eine Gesammte Fraktion für eine Reform ausspricht. Dies setzt ein deutliches zeichen und regt hoffentlich zur Diskuson an.
So, und nun will ich eure meinungen hören
mfg memory_stick
Meine Meinung:
Grundsätzlich ist es dringend notwendig das Urheberrecht teifgreifend zu wverändern und modernieesieren. Es kann nciht sein, dass sich in der heutigen digitalisierten und Golbaliseirten Gesellschaft Rechteinhaber aufgrund Gesetzte oder Regllmenet von vor 40 Jahren (in meinen augen umeisst ungerechtffertigt) bereichern.
Vor allem die deutlichere Trenneubng zwichen Privatem und geschäftlichem Urherberrecht und deren Nutzung sowie vom reduzierten Rechteanspruch von 20 Jahren ab Veröffentlichung samt 5 jährigem Bestätigungszyklus finde ich eine Sinnvolle Richtung.
Doch die Frage stellt sich, ob dieser sehr auf die Digitalen verstriebswege von Content (musik, Film, etc) ausgerichtete Weg auch auf die klassischen Varianten der Kunst, etc positiv auswirkt.
Es ist aber auf Jedenfall zu begrüssen, dass erstmals auf Europaebene sich eine Gesammte Fraktion für eine Reform ausspricht. Dies setzt ein deutliches zeichen und regt hoffentlich zur Diskuson an.
So, und nun will ich eure meinungen hören

mfg memory_stick