Grundig 55VLX600 / Android Streaming funktioniert nicht

fowLakatah

Lieutenant
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
835
Hallo zusammen,

ich habe im Betreff genannten Smart TV gekauft.
Problem was ich mit diesem habe ist, dass ich keine Inhalte vom Smartphone (Google Pixel) übertragen kann.
Ich habe Apps wie Miracast, EZCast probiert, aber keine davon findet meinen TV. Auch aus Android selbst heraus, wird er nicht gefunden.
Wie im Screenshot ersichtlich, scheint ein Modul diesbezüglich ja im TV verbaut zu sein, sont würde doch keine SS- oder AdapterID ausgestrahlt, oder? TV sowie Smartphone sind auch im selben WLAN Netzwerk.
In den einstellungen vom TV selber kann ich nichts wie z.B. Bildschirm freigeben oder dergleichen wählen. Finde lediglich die vorinstallierte App "Mirashare".

Hat vielleicht einer ne Idee was ich noch probieren könnte?

Besten Dank und Gruß
 

Anhänge

  • IMG_20191118_094521.jpg
    IMG_20191118_094521.jpg
    991,7 KB · Aufrufe: 1.311
Wenn du einen Windows 10 PC mit WLAN hast drück da mal Win+P und geh auf "mit Drahtlosanzeige verbinden". Teste, ob er dort gefunden wird. Windows 10 hat das Miracast eingebaut unter diesem Punkt.

Die Mirashare-App muss natürlich am TV dabei laufen.
 
Mein Rechner hat kein WLAN.
Ich möchte ja auch vom Smartphone und nicht vom PC streamen ;)
 
Wäre ja nur zum testen gewesen, ob es am TV oder am Handy liegt.
 
Dieser Grundig TV nutzt doch garkein AndroidTV

Firmware aktuell?
Schon mal die BA auf Seite 82 angeschaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Voraussetzung?
Kann ich also eine App / Fuktion, welche out-of-the-box beim TV dabei ist, garnicht nutzen? o_O
Die App war ja bereits vorinstalliert.
 
Mirashare deutet auf das Protokoll Miracast hin (welches in Windows 10 bereits auch eingebaut ist). Früher war es bei Android Standard, heute (wegen Chromecast) braucht man eine App ala EZCast oder ähnliches.
Das sollte so schon gehen.
 
Wie im Eingangsporst bereits erwähnt, funzen die Apps bei mir nicht :( Es werden keine Geräte gefunden.
Auch sind es oft "Apps", welche lediglich beim Versuch zu verbinden, in die Android Einstellungen wechseln bzgl. streamen..
 
Bei meinem Android 9 ist es unter:

Apps --> Einstellungen --> Geräteverbindungen --> Verbindungseinstellungen --> Screen Mirroring

Damit wird mein Microsoft Wireless Display Adapter (eben Miracast) gefunden und ich kann Verbinden. Genauso sollte es bei dir auch gehen.
Eigentlich, braucht man doch keine andere App (wohl je nach Android Version, oder Handyhersteller).
 
Ich habe jetzt mal ein Firmwareupdate am TV gemacht, tut sich aber nach wie vor nichts..echt lame :(
 
Also wenn es nicht wie auf Seite 82 der Anleitung funktioniert, dann gibts nur 2 Möglichkeiten .. dein Handy verträgt sich mit dem TV nicht oder die Funktion im TV ist defekt.
Letzteres wäre ein Garantiefall, dafür müsstet du es allerdings irgendwie gegentesten mit einem anderen Mobilgerät (Handy oder PC mit WLAN).
 
Ich habs gerade mal mit dem Arbeitslaptop probiert (der war vorher nicht bei mir zu Hause) und da funktioniert es adhoc via "mit drahtloser Anzeige verbinden".
Das ist doch echt merkwürdig, dass es mit 2 verschiedenen Smartphones überhaupt nicht funktioniert =(
Das Google Pixel z.B. kann doch im Grunde "alles"..
 
Der TV ist das Problem, nicht das Smartphone.
Fürs Smarte hast du an der falschen Tür geklopft, ein Grundig TV da die falsche Addresse
 
Ich hab Smart Funktionen auch nicht explizit als Kaufkriterium erkoren. Ich hätte so oder so den Rechner an den TV geklemmt, aber Netflix und Youtube laufen astrein und schnell, also nehm ich das gern mit.
Die Funktion bzgl. Screen mirroring scheint ja prinzipiell zu funktionieren, daher wundert es mich einfach das es mit den Smartphones nicht klappt. Wäre einfach nice to have gewesen, dass ich das auch nutzen kann um mal ein paar Bilder oder Videos vom Smartphone am TV anzuschauen :)
 
Zurück
Oben