Grundsätzlich - Highend vs middle

S

soul4ever

Gast
Hallo,

würde gerne mal eine kleine Diskussion anregen. Und zwar würd ich gerne wissen, wie ihr es seht. Sollte man sich lieber einmal einmal ein highend Rechner für 1200€ oder mehr kaufen oder lieber ein 800€ Rechner und stückweise aufrüsten ?

Ich habe bisher eigentlich immer Stück für Stück aufgerüstet, aber hab irgendwie das gefühl, dadurch das ich immer nur Middle mir zugelegt habe, war immer ein Teil zu sehr veraltet was das System ausgebremst hat und Spielspaß war dementsprechend auch im Keller.

Und wenn man sich z.b. vor über einem Jahr eine 7800 von nVidia gekauft hat, dann kann man glaube ich atm immernoch alles auf high spielen, da hat sich die Investition ja mal richtig gelohnt.

Wie seht ihr das ? Wie macht ihr das? Bin schwer am überlegen lieber jetzt mal 12 Monate riiichtig zu sparen und dann ein highend System zu kaufen anstatt jetzt in 7-8 Monaten wieder nur so ein Middle ding mit dem ich bald nur wieder hinterher hinke :|
 
Hi!
Tja, das hängt wohl auch davon ab, was man mit seinem Rechner anstellen will. Letztlich kann man eh kaum ständig das aktuellste an Hardware haben, es sei denn im Keller steht ein Goldesel! Und wenn ich mir jetzt ein brandaktuelles Highend System zusammenstellen würde, es wäre eh in einem halben Jahr wieder "veraltet". Wenn ich meine Kiste aufrüsten will/muß, dann warte ich, bis das jetzige Highend nur noch bessere Mittelklasse und somit für mich bezahlbar ist.

Gruß, Andy
 
Also ich spreche mal nur für mich, Ich habe es immer so gemacht das ich mir ein richtig dickes System zusammen Spare, mit der Option auf Ram erweiterung, und Grafikkarten Erweiterung. Habe dann aber immer am Anfang richtig viel Geld in das besste Board und bessten Prozessor investiert.

Beispiel aktuelles System, ich hab den 4400+ gekauft als er noch 400EUR oder so gekostet hat, also das neueste vom neuen, damals mit einer x850pro, dann einer x1950pro und jetzt einer 8800gts, in der Zeit bin ich auch über 1GB über 2GB zu 2GB im dualchannel gekommen. Durch verkauf von alten Komponenten und den kauf neuer bin ich immer relativ günstig weg gekommen. Ich nutz den Sockel 939 solange bis nix mehr geht, bin noch relativ sicher mit Games wie Crysis. Die Neuinvestition tut dann natürlich weh, aber wenn es nach möglichst wenig Verlust geht kann man auch alle 2 Monate aufrüsten um noch möglichst viel für ein paar Monate alte Komponenten zu bekommen.

Meine Spardose für die neue AM2+ bzw AM3? Serie und K8L Quadcore etc steht bereit, und wenn die ersten Games nach Crysis kommen die nicht mehr ordentlich laufen kommt was neues, hoffe die 8800gts wird auch im neuen System noch reichen.
 
also ich mache es so das ich möglichst gelich am erscheinungs tag der neuen hardware zuschlage da bekommt man die meist etwas günstiger wenn man richtig schaut, dann sobald was neues drausen ist kaufe ich es mir gleich damit ich für meine "alte hardware" noch möglichst viel bekomme und nur wenig draufzahlen muss, finde ich so am wirtschaftlichsten
 
japp da hast du recht, hab meinen Laptop leider bis zur vergasung behalten, aus 2000EUR NP sind nur noch 200EUR geworden ;)

Ist schon ne gute Taktik, wegen Arbeitslosigkeit konnte ich dies aber letztesmal leider nicht machen. dein System is ja auch sehr schick ;)
 
Für meine Tower habe ich eigentlich immer sehr auf den Preis geschaut und MidRange gekauft. Für meine Notebooks habe ich dann mal mehr investiert, um für die "Arbeit" (ich nutze es auch so) was ordentliches zu haben.

Für die kommenden Spiele wie Crysis, werde ich für einen Tower aber das Topmodell bei den GPU kaufen, bei den CPU sind mir die ExtremEditions das Geld einfach nicht wert. Werde dann wohl bei 1600e rum landen also eher HighEnd (wenn man mal die super teuren Systeme außen vorläst). Außer die XG Station funktioniert überraschend gut ;)
 
JPJD danke, das problem habe ich im moment auch bin seit november arbeitslos, aber ich hoffe das gibt sich bis april wenn die neuen sachen kommen
 
eigentlich kommt man mit der mittelklasse am besten weg.das was man da spart, kann man später wieder fürs aufrüsten nehmen. wer weiß schon, wie lange ein high end gerät aktuell ist. normalerweise recht ein pc für ca. 1100,- völlig aus. da die entwickling so schnell vorran schreitet, ist man mit high end schlecht beraten, da ja schon nächsten monat was schnelleres und teurers rauskommen kann.
mein system reicht mir völlig aus. die spiele die ich vieleicht nicht spielen kann, die zocke ich dann eben später. das stört mich überhaubt nicht. bis dahin ist die high end hardware wieder günstiger.
 
joar ich freue mich aber schon 4 monate über mein system, wenn ich halt nach 5 monaten meins verkaufe (mit garantie) bekomme ich noch ordentlich kohle und zahle nicht viel drauf was will man mehr?
 
Da Wüsch ich dir aufjedenfall Glück bei, Ich als z.z noch AMD Fan komme um einen kompletten Kauf nicht mehr drum rum, zuviele Sockel einfach, 939 AM2 AM2+ AM3 ... das wird nen wettnachrüsten für nen guten quadcore, AM2 würd sich da nicht lohnen auf nem AM2 Board wegen dem HT, und PCIE. tja und direkt nach dem AM2+ kommt ja auch das AM3... da kommt man aus dem kaufen nicht mehr raus... aber da ich ja wieder einen Job habe werde ich mir das sicherlich nochmal können einen highend quad amd :)
 
ich sags mal so: die neuesten grakas kosten zu beginn etwa 650 euro! und fallen dann innerhalb der ersten zwei monate um mindestens 100. also wer sich sofort die neueste high-end karte kauft ist so auf jeden fall eigentlich gear***t.

zudem kommen etwas mehr als ein halbes jahr später weiterentwickelte budget modelle raus, die das ursprüngliche topmodell einer graka-generation noch überflügeln können (siehe 7800gtx gegen 7900gt). ok, dann verzichtet man halt ein halbes jahr darauf, auf höhe der aktuellsten entwicklung zu sein, dafür spart man locker die hälfte gegenüber dem topmodell.
ich hab mir jetzt zb die x1950pro für 160 euro geholt, die der x1800xtx in fast nichts nachsteht, doch diese kostet heute immer noch einiges mehr und war früher umso teuerer.

außerdem ist der preisverfall bei den midrange produkten prozentual nicht so hoch wie bei den topmodellen. kostete eine 6600gt vor zwei jahren noch 180 euro und jetzt immer noch 80 so kostete eine 6800ultra sicherlich auch 600 und wechselt jetzt für maximal 130 den besitzer.
also 60% preisverfall bei der mid-range variante in 2 jahren und 80% bei der high-hend variante. wobei die differenzen absolut gesehen noch krasser aussehen (100 euro gegen 470).

unter diesen umständen kann ich wie gesagt nicht nachvollziehen, wie jemand befürworter der völlig überteuerten spitzenmodelle sein kann. preislich hat dies keinerlei vorteil, wenn ich mir im jahr ein budget modell kaufe, komme ich billiger weg als einmal alle 2 jahre ein topmodell und bin dann nach nem jahr mit dem neuen budget modell sogar noch aktueller als mit dem ein jahr alten high-end modell.

bei cpus ist die preisentwicklung nicht ganz so krass, aber auch da lohnt es sich eigentlich nie, das topmodell zu kaufen (insbesondere intels extreme edition und amds fx sind einfach hoffnungslos überteuert)
 
Eigentlich ist doch die Frage nach dem Sinn ganz einfach.

1. muss man wissen was man mit dem PC machen will
2. wenn man spielt muss man wissen in welcher Auflösung und mit welchen Settings

Danach kauft man sich die Hardware die die Anforderungen erfüllt und ein gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis.

Immer die Tophighend-Hardware zu kaufen lohnt sich eigentlich nur für Leute denen Geld egal ist oder die, die beim Schwan*mark groß abräumen wollen.

Wozu z.B. einen Core 2 Extreme X6800 wenn der E6400 oder E6600 fast gleich schnell ist. Da erkauft man sich 15% mehr Performance bei aktuell 221% mehr Kohle :freak:
Bei 8800 GTX vs. GTS (640MB) erkauft man sich 25% mehr Performance mit aktuell 180€ Aufpreis (58%).

Wenn eine Komponente droht zu langsam zu werden für die Anforderungen musstert man diese aus, verkauft sie und rüstet wieder mit einem Produkt nach das die Anforderungen erfüllt bei angemessenem Preis.
 
Zuletzt bearbeitet: (hab mich mit den Prozent vertan bzw. hab es doof formuliert, kann um die Uhrzeit schonmal vorkommen.)
10tacle schrieb:
Bei 8800 GTX vs. GTS erkauft man sich 25% mehr Performance mit aktuell 158% Aufpreis..

naja ganz so krass ist es zum glück nicht, die preiswerteste gts kostet etwa 330€ (640 MB) bzw 270€ (320 MB) und die günstigste gtx 480€ (ist übrigens seit dezember ganze 170 euro gefallen, also glückwunsch an alle erstkäufer :evillol:) das macht dann einen aufpreis von 45% bzw 78%. zwar immer noch zu viel, aber halt nicht soooo extrem^^
 
Zurück
Oben