Grundsätzliche Fragen vor PC-Zusammenstellung

Cooder

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
1.637
Hallo,

mein aktueller PC ist inzwischen in die Jahre gekommen (siehe Signatur), deswegen muss bald (noch dieses Jahr) ein neuer her.
Nun bin ich am Überlegen, wie sehr ich in die Tasche greifen sollte, damit ich ein - für meine Ansprüche - leistungsstarkes System hinbekomme.
Wie ihr ja in meiner Signatur seht, war auch mein alter PC nicht wahnsinnig leistungsstark, sondern eher auf Allround-Eigenschaften getrimmt.
Mein neuer PC sollte aber deutlich mehr Wumms haben - wenn möglich unter 700 Euro (ohne Monitor, OS, Tastatur und Maus).
Da stellen sich bei mir aber ein paar Fragen, die ich im Vorfeld klären muss:
- Reicht ein i3, um bei der Prozessorleistung einen deutlichen Zugewinn zu spüren?
- Sind die integrierten Grafikeinheiten inzwischen so leistungsstark, dass sie mit meiner alten GraKa mithalten können, oder sie sogar übertrefen?
- Wäre ein kompakter PC (+ leise und stromsparend) mit APU und SSD möglich - bei deutlichen Leistungsgewinn?
- Oder doch klassisch: Midi-Tower, CPU und dedizierte GraKa?

Ich mache ein wenig Bildbearbeitung und Videoschnitt, aber nicht auf professionellen Niveau und ich spiele Minecraft am PC (manchmal ruckelt es da aber gewaltig).
Mein Monitorauflösung ist 1920 x 1080.

Von der Beantwortung dieser Fragen hängt es ab, in welcher Richtung ich meinen PC zusammenstelle (die ich dann natürlich hier im Forum überprüfen lassen werde).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
 
Die iGPUs sind schon auf dem Niveau alter Karten ...

So liegen z. B. die Intel-Grafiken irgendwo auf dem Niveau einer GeForce 8800 GT von ca. 2008.

Die APUs sind in der Beziehung schon besser und liegen auf dem Niveau heutiger Einstiegskarten (R7 250 oder GT 720 mit DDR3-RAM). Das dürfte auch der Bereich einer 5750 sein.

Wenn aber gespielt werden soll, kommt nichts an die Kombi CPU+dedizierte Grafikkarte heran ... für nicht professionellen Videoschnitt und Bildbearbeitung reichen iGPUs aus.

Die CPU-Leistung deines PCs ist jetzt nicht sooo schlecht und liegt auf dem Niveau der ersten Core i5-Generation ... da sind die aktuellen CPUs nicht sooo weit weg ... aber auch 70% mehr ist "deutlich".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein i3 (2Cores+HT) hat derzeit kaum mehr Performance als dein Athlon II X4 645. Wenn dann müsstest du mindestens auf einen i5 oder Xeon 1231 wechseln, um einen echten Performance-Schub zu spüren...

zB sowas in der Richtung für derzeit ~ 715 EUR bei Mindfactory:

1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
1 x XFX Radeon R9 280X Black Edition, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort
1 x ASRock H81M-HDS (90-MXGQH0-A0UAYZ)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x SilverStone Precision PS09 schwarz, schallgedämmt (SST-PS09B)
1 x be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143)
 
Zuletzt bearbeitet:
- Reicht ein i3, um bei der Prozessorleistung einen deutlichen Zugewinn zu spüren?

Sicher , mein i3 ist auch deutlich flotter als ein Yorkfield von 2008.

- Sind die integrierten Grafikeinheiten inzwischen so leistungsstark, dass sie mit meiner alten GraKa mithalten können, oder sie sogar übertrefen?

Mithalten vll. bei der AMD Kaveri APU , Intel Haswell eher weniger aber für die gebotene Leistung ist der Verbrauch sehr gering. Kommt drauf an wofür du die Grafikleistung brauchst.

- Wäre ein kompakter PC (+ leise und stromsparend) mit APU und SSD möglich - bei deutlichen Leistungsgewinn?

Du meinst ein kleines µATX System oder kleiner ? Ich denke schon.

Minecraft braucht richtig CPU Power mit hoher IPC.

Bei Videoschnitt würde ich dir einfach einen Haswell i5 und eine Nvidia GTX 750 TI empfehlen , damit bist du 100% im Budget und hast sogar noch deutlich mehr Leistung als du vermutlich brauchst.

Ein i3 (2Cores+HT) hat derzeit kaum mehr Performance als dein Athlon II X4 645

Das ist Unsinn http://cpuboss.com/cpus/Intel-Core-i3-4340-vs-AMD-Athlon-II-X4-645 , ein Haswell zeigt dem die Rücklichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
@misa555
Selten so einen Blödsinn gelesen. Der i3 ist fast doppelt so schnell als der Athlon II X4 645.
Und deine Zusammenstellung EXTREM übertrieben.

@TE
Für Videobearbeitung nimm nen i5 + GTX750. Da läuft auch Minecraft um Welten besser als derzeit.
Alternativ eine A10-7850k APU von AMD. Die CPU Leistung dieser liegt auf i3 Niveau mit
guter Grafikleistung die für Minecraft locker ausreicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das mit dem Budget ist immer so ein Problem....DEUTLICH mehr Power.

Dann kannst du quasi rechnen:

2-300€ CPU
1-200€ Mainboard
100€ Arbeitsspeicher
300€ GPU
80€ Netzteil

Wie du siehst, so haut das mit der Kohle dann nicht hin.

Also mußt du dir ein Limit setzen:

200€ CPU
300€ GPU
___500€

100€ Arbeitsspeicher
100€ Mainboard
___700€

Netzteil? ....


http://geizhals.de/intel-core-i5-4690k-cm8064601560315-a1119926.html
http://geizhals.de/gigabyte-radeon-r9-290-windforce-3x-oc-gv-r929oc-4gd-a1049151.html
___ 480€

http://geizhals.de/g-skill-sniper-dimm-kit-8gb-f3-14900cl9d-8gbsr-a622794.html
http://geizhals.de/msi-z97-g43-7816-058r-a1111460.html
____650€

http://geizhals.de/thermaltake-germany-series-berlin-630w-atx-2-3-w0393re-a636301.html

_____700€


Festplatten und Gehäuse kannste ja behalten...
 
Daymos schrieb:
@misa555
Selten so einen Blödsinn gelesen. Der i3 ist fast doppelt so schnell als der Athlon II X4 645.
Und deine Zusammenstellung EXTREM übertrieben.

Okay... er ist ca 150% schneller als ein X4 645, ganz sicher hast du recht!!! :freak: Lebe in frieden mit dieser Einbildung...

@Voyager...
Nocheinmal... klar ist der i3-Haswell schneller, aber die Mehrperformance die sich da ergibt ist nicht so hoch -> ein Update von X4 auf i3 lohnt sich sicher nicht! Zudem läuft Software die auf 4 Kerne optimiert ist bestimmt gleich schnell auf einem X4 wie auf einem i3-Haswell...
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand hat gesagt das er bei einem Budget von 700 Tacken aufn i3 updaten soll und hör auf dich rauszureden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Voyager10 schrieb:
Niemand hat gesagt das er bei einem Budget von 700 Tacken aufn i3 updaten soll und hör auf dich rauszureden ;)

Was heißt hier rausreden? Nocheinmal, ein Update auf von X4 auf i3 ist absoluter Schwachsinn... bei einem Budget von 700 EUR hat er oben von mir eh ein Zusammenstellung vorgeschlagen bekommen, die entweder auf i5 oder Xeon 1231 basiert... Ich hab ja selber einen i3, also weiß ich wovon ich rede... OMG, seht euch mal die Prozessoren-Benchmarks an. Was liefert der i3-Haswell gegenüber einem X4-Athlon, vll 20-25% im Durschnitt mehr nicht.
 
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Daymos schrieb:
Für Videobearbeitung nimm nen i5 + GTX750. Da läuft auch Minecraft um Welten besser als derzeit.
Alternativ eine A10-7850k APU von AMD. Die CPU Leistung dieser liegt auf i3 Niveau mit
guter Grafikleistung die für Minecraft locker ausreicht.

An die APU von AMD habe ich auch gedacht. Zwar an die A10-7800, wegen dem TDP von 65 Watt, aber es geht ja in die gleiche Richtung. Die Frage ist, ob der Zugewinn wirklich so groß ist.

t3chn0 schrieb:
Das mit dem Budget ist immer so ein Problem....DEUTLICH mehr Power.

Deutlich mehr Power in Bezug zu meinem alten System. Natürlich nicht zum Powerlevel eines Top-PCs

Voyager10 schrieb:
Bei Videoschnitt würde ich dir einfach einen Haswell i5 und eine Nvidia GTX 750 TI empfehlen , damit bist du 100% im Budget und hast sogar noch deutlich mehr Leistung als du vermutlich brauchst.

Bei der Kombi bin ich mit Sicherheit auf der richtigen Seite. Wäre nur interessant, ob es eine Stufe niedriger (und billiger) auch schon zufriedenstellend wäre oder ob ich mich da nur ärgern würde. Mein Budget ist zwar 700 Euro, aber jeder Cent weniger wäre natürlich besser (leider).
 
Cooder schrieb:
An die APU von AMD habe ich auch gedacht. Zwar an die A10-7800, wegen dem TDP von 65 Watt, aber es geht ja in die gleiche Richtung. Die Frage ist, ob der Zugewinn wirklich so groß ist.

Auch in Ordnung. Auch hier ist die Leistung schon deutlich höher als bei deiner jetzigen CPU. Allerdings ist die Single-Thread Leistung deutlich geringer als es bei der i3 CPU der Fall wäre. Bei Auslastung aller Kerne/Module kommt die APU bei Ausnutzung der kompletten Features locker an einen i5 ran (Entsprechende Software vorausgesetzt). Gekoppelt mit schnellem Arbeitsspeicher auf jeden Fall eine günstige und Energiesparende alternative zum Intel-Aufbau.
 
Zurück
Oben