Gts 250 --> gtx680/670

bsbd0

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
33
Moin Moin,

also folgendes steht zur Zeit in Planung. Mein Bruder hat vorletztes Weihnachten aufgerüstet unzwar sieht sein aktuelles System so aus:

AMD Phenmom II x6 1090t
8 GB RAM
Asus Board (Muesste nachgucken)
600 W Corsair GS 600 Netzteil
Palit GTS 250

Wie man sieht leicht Untermotorisiert im Grafikbereich. Hat nun Kohlen zusammengespart, nur stellt sich a die Frage lohnt der Mehraufwand an €uronen von der GTX670-680.

Ich pers. hab eine Gigabyte GTX 460 mit 2 Lüftern verbaut und würde ihm auch gerne ein Gigabyte Modell einbauen, weil die einfach die beste Kühlleistung haben.
Hatte dieses Modell ins Auge gefasst.
http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=4178#sp

Und B9 kommen mir die 550 Watt komisch vor, zumal das Referenz Design ja nur ca. 370W schluckt. Quelle Und diese drei popeliegn lüfter niemals 200 W wollen :P soviel wie die CPU :P

Und ein neues Netzteil war eigentlich nicht in geplant. Oder habt ihr spritsparendere alternative Design parat? Die ähnl. Kühlleistungen haben?
 
Das ist nicht der Verbrauch der Karte, das Netzteil sollte 550W haben.
 
[quote="Gigabyte HP] Power requirement 550 W[/quote]

Sicher oO. Die können doch nicht generalisiert davon ausgehen das ich nen Spritsparende gesamtkonfig hab. ^^
 
Nimm die GTX 670, der Sprung ist intergalaktisch.
Eher wird die CPU zu lahm in der nächsten Zeit.

NT geht sich auch mit dieser CPU leicht aus, der Rechner wird mit der GXT 670 um die 300W brauchen.


Sicher oO. Die können doch nicht generalisiert davon ausgehen das ich nen Spritsparende gesamtkonfig hab. ^^
Die gehen eh vom Maximalfall aus... und legen noch 200W oben drauf, weil billig NT oft wenig Ampere auf 12V haben
 
Zuletzt bearbeitet:
"Zur Vergleichsliste hinzufügen
GV-N680OC-2GD
GIGABYTE Ultra Durable VGA Series
Powered by NVIDIA GeForce GTX 680 GPU
Integrated with the first 2048MB GDDR5 memory and 256-bit memory interface
Features Dual-link DVI-I/ DVI-D / HDMI / DisplayPort
Boost clock OC to 1137MHz
Support NVIDIA 3D VisionTM Surround and SLI technologies
System power supply requirement: 550W"
 
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle die 670 Gigabyte Windforce, also die mit den 3 Lüftern.

Hab meine gestern bestellt und für 399€ gibt es nix zu meckern.
 
bsbd0 schrieb:
Sicher oO. Die können doch nicht generalisiert davon ausgehen das ich nen Spritsparende gesamtkonfig hab. ^^

550W sind sogar noch etwas zu viel für eine GTX670. Die kannste auch mit nem 450W Netzteil rennen lassen. 550W sind deswegen gewählt, falls z.B. eine Stromfressende CPU und mehrere Festplatten in der Konfig vorhanden sind.
 
Zurück
Oben