Rnglovesme
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 27
Hallo zusammen,
ich bin aktuell ziemlich ratlos und würde mich über eure Hilfe freuen.
System:
Problem:Einige Tage vor dem eigentlichen Problem sind bei mir plötzlich die Gehäuselüfter ausgefallen.
Sie waren weiterhin korrekt angeschlossen, liefen aber einfach nicht mehr.
Kurz darauf habe ich abends regulär Windows-Updates installiert.
Am nächsten Morgen ließ sich der PC nur sehr schwer starten:
Seitdem folgende massive Probleme:
Was ich bisher unternommen habe:
Meine Vermutung aktuell:
Meine Fragen an euch:
Bin für jeden Tipp sehr dankbar!
Viele Grüße
Timo
ich bin aktuell ziemlich ratlos und würde mich über eure Hilfe freuen.
System:
- Mainboard: ASRock Z87 Extreme
- CPU: Intel Core i7-4770K
- GPU: NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB
- RAM: 16GB DDR3
- Netzteil: Corsair GS600
- OS: Windows 10 Pro
Problem:Einige Tage vor dem eigentlichen Problem sind bei mir plötzlich die Gehäuselüfter ausgefallen.
Sie waren weiterhin korrekt angeschlossen, liefen aber einfach nicht mehr.
Kurz darauf habe ich abends regulär Windows-Updates installiert.
Am nächsten Morgen ließ sich der PC nur sehr schwer starten:
- Bildschirm blieb zunächst schwarz,
- BIOS A-LED leuchtete,
- durchgehendes Piepen (Tonmuster leider nicht mehr genau erinnerlich),
- nach mehreren Neustarts startete Windows dann irgendwann.
Seitdem folgende massive Probleme:
- In Spielen nur noch 4 FPS.
- GPU-Load sofort bei 100 %, aber GPU-Clock eingefroren bei 139 MHz.
- Memory Clock läuft korrekt bei ca. 2000 MHz.
- Power-Limit ("Pwr") wird im MSI Afterburner angezeigt.
- Im normalen Betrieb sind Temperatur und Stromverbrauch unauffällig.
- Zwischendurch einmal grün verpixeltes Bild beim Hochfahren (bisher einmalig).
Was ich bisher unternommen habe:
- Windows-Energieoptionen auf "Höchstleistung" gestellt.
- Systemwiederherstellung und Windows-Update-Deinstallation → keine Besserung.
- BIOS auf Default-Settings zurückgesetzt (per Batterie-Entnahme).
- Alle Kabelverbindungen an GPU und Mainboard überprüft.
- Alternativen PCIe-Stromanschluss vom Netzteil probiert.
- Grafikkartentreiber komplett neu installiert (DDU + neuester NVIDIA-Treiber).
- Saubere Windows 10 Neuinstallation via USB-Stick.
- Audio-Fehler (Mikrofon wurde nicht erkannt) konnte ich durch Neuverkabelung lösen.
- Cinebench R23 Benchmark zeigt normale CPU-Leistung, CPU also vermutlich unauffällig.
- GPU wird korrekt im Gerätemanager erkannt, PCIe läuft mit x16 3.0.
Meine Vermutung aktuell:
- Entweder liefert das Netzteil unter Last nicht mehr sauber genug Spannung (Alter des GS600).
- Oder die Grafikkarte hat durch Spannungsprobleme einen Defekt erlitten (Pwr-Limit + Takt bei 139 MHz sprechen evtl. dafür).
Meine Fragen an euch:
- Hatte jemand schon ähnliche Symptome mit eingefrorenem GPU-Takt nach Windows-Updates/Hardwareproblemen?
- Netzteildefekt oder GPU-Schaden wahrscheinlicher?
- Wäre ein neuer Netzteil-Test sinnvoll, bevor ich die GPU ersetze?
- Weitere Diagnosevorschläge?
Bin für jeden Tipp sehr dankbar!
Viele Grüße
Timo