tl;dr mit Kauf-Checkliste am Ende des Beitrags.
Hallo Leute,
Ich plane, mir in der nächsten Zeit einen ultrawide (21:9) Monitor zuzulegen; angepeilte Specs sind 1440p, G-Sync und mind. 60Hz (bin noch nicht 100Hz verwöhnt).
Details würde ich gerne in jedem Spiel so hoch ziehen wie es geht, ohne unter rund 60 FPS zu fallen.
Ich spiele keine kompetetiven Spiele. Genremäßig bewege ich mich überall, spiele jedoch sehr selten AAA Shooter Spiele o. ä.; dafür muss mein Rig nicht optimiert sein.
System:
PSU: be quiet! STRAIGHT POWER E8 580W / CM
CPU: i5-2500K (nicht OC)
RAM: 8GB (werden bei Bedarf auf 16GB+ aufgestockt)
MB : ASUS P8Z68-V
HDD (werde ich bei Bedarf durch eine SSD ersetzen)
Keine Wasserkühlung
Anfangs hatte ich mit dem Gedanken gespielt, mir eine GTX 1070 anzulegen, aber aufgrund der relativ hohen Auflösung habe ich jetzt die 1080 im Visier (ca. +20% Leistung / ca. +25% Preis - verglichen anhand der KFA² Karten). Den Sprung von hier auf eine 1080 Ti wage ich aber nicht (ca. +30% Leistung / ca. +50% Preis).
Die nächste Frage ist das Modell.
1) Durch meine PSU bin ich auf eine Karte mit maximal 1x8pin + 1x6pin Stromanschlüssen limitiert (schließe ich aus den mitgelieferten Kabeln).
2) Ich favorisiere zudem Karten, die im Idle ihren Lüfter komplett abschalten.
3) Über diese zwei Punkte hinaus sollte einfach das P/L-Verhältnis möglichst gut sein.
Für den Anfang habe ich mich an diesem Spreadsheet orientiert, und alle Karten rausgeschrieben, die 1) und 2) (in der Tabelle "Passive Mode"?) erfüllen. Anbei auch die Preise und Links zu den Karten auf Mindfactory (sofern vorhanden):
ASUS ROG STRIX - 614€
ASUS ROG STRIX OC -
EVGA ACX 3.0 - 548€
EVGA SUPERCLOCKED -
GIGABYTE G1 GAMING - 561€
inno3D iChiLL X3 - 581€
inno3D iChiLL X4 - 595€
MSI ARMOR -
MSI ARMOR OC - 529€
MSI GAMING -
MSI GAMING X - 558€
MSI GAMING Z - 699€
PALIT JETSTREAM - 529€
PALIT GameRock - 549€
PALIT SUPER JETSTREAM - 549€
PALIT GameRock PREMIUM - 590€
Und ab hier hilft mir mein begrenztes Wissen nicht viel weiter. Ich sehe dass die Inno3D-Karten im Vergleich ziemliche Stromfresser sind und EVGA die längste Garantie haben, aber das war's auch. Ich würde mich über jede Kaufberatung und Kritik freuen - vielleicht habe ich ja etwas übersehen und nur Unsinn geredet.
Für ein tl;dr hier die Kauf-Checkliste:
Preis: Gutes P/L-Verhältnis für meinen Anwendungszweck. Spielt darüber hinaus keine Rolle.
Lautstärke/Temperatur: So leise wie möglich, ohne dass sie schmilzt. Im Idle am liebsten lautlos. Keine Wasserkühlung.
Spiele: alles mögliche außer hardcore kompetitive Shooter; wenig AAA Zeug; am meisten gezockt: Spiele der Borderlands-Reihe
Auflösung u. Qualität: 21:9 1440p (also um die 3440*1440 rum); Details so hoch wie möglich, ohne dass die FPS einbrechen
FPS: 60+
Netzteil: 580W; maximal 1x8pin + 1x6pin
Stromverbrauch: Solange das Netzteil reicht, ziemlich egal.
Spezielle Features: keine
Hallo Leute,
Ich plane, mir in der nächsten Zeit einen ultrawide (21:9) Monitor zuzulegen; angepeilte Specs sind 1440p, G-Sync und mind. 60Hz (bin noch nicht 100Hz verwöhnt).
Details würde ich gerne in jedem Spiel so hoch ziehen wie es geht, ohne unter rund 60 FPS zu fallen.
Ich spiele keine kompetetiven Spiele. Genremäßig bewege ich mich überall, spiele jedoch sehr selten AAA Shooter Spiele o. ä.; dafür muss mein Rig nicht optimiert sein.
System:
PSU: be quiet! STRAIGHT POWER E8 580W / CM
CPU: i5-2500K (nicht OC)
RAM: 8GB (werden bei Bedarf auf 16GB+ aufgestockt)
MB : ASUS P8Z68-V
HDD (werde ich bei Bedarf durch eine SSD ersetzen)
Keine Wasserkühlung
Anfangs hatte ich mit dem Gedanken gespielt, mir eine GTX 1070 anzulegen, aber aufgrund der relativ hohen Auflösung habe ich jetzt die 1080 im Visier (ca. +20% Leistung / ca. +25% Preis - verglichen anhand der KFA² Karten). Den Sprung von hier auf eine 1080 Ti wage ich aber nicht (ca. +30% Leistung / ca. +50% Preis).
Die nächste Frage ist das Modell.
1) Durch meine PSU bin ich auf eine Karte mit maximal 1x8pin + 1x6pin Stromanschlüssen limitiert (schließe ich aus den mitgelieferten Kabeln).
2) Ich favorisiere zudem Karten, die im Idle ihren Lüfter komplett abschalten.
3) Über diese zwei Punkte hinaus sollte einfach das P/L-Verhältnis möglichst gut sein.
Für den Anfang habe ich mich an diesem Spreadsheet orientiert, und alle Karten rausgeschrieben, die 1) und 2) (in der Tabelle "Passive Mode"?) erfüllen. Anbei auch die Preise und Links zu den Karten auf Mindfactory (sofern vorhanden):
ASUS ROG STRIX - 614€
ASUS ROG STRIX OC -
EVGA ACX 3.0 - 548€
EVGA SUPERCLOCKED -
GIGABYTE G1 GAMING - 561€
inno3D iChiLL X3 - 581€
inno3D iChiLL X4 - 595€
MSI ARMOR -
MSI ARMOR OC - 529€
MSI GAMING -
MSI GAMING X - 558€
MSI GAMING Z - 699€
PALIT JETSTREAM - 529€
PALIT GameRock - 549€
PALIT SUPER JETSTREAM - 549€
PALIT GameRock PREMIUM - 590€
Und ab hier hilft mir mein begrenztes Wissen nicht viel weiter. Ich sehe dass die Inno3D-Karten im Vergleich ziemliche Stromfresser sind und EVGA die längste Garantie haben, aber das war's auch. Ich würde mich über jede Kaufberatung und Kritik freuen - vielleicht habe ich ja etwas übersehen und nur Unsinn geredet.
Für ein tl;dr hier die Kauf-Checkliste:
Preis: Gutes P/L-Verhältnis für meinen Anwendungszweck. Spielt darüber hinaus keine Rolle.
Lautstärke/Temperatur: So leise wie möglich, ohne dass sie schmilzt. Im Idle am liebsten lautlos. Keine Wasserkühlung.
Spiele: alles mögliche außer hardcore kompetitive Shooter; wenig AAA Zeug; am meisten gezockt: Spiele der Borderlands-Reihe
Auflösung u. Qualität: 21:9 1440p (also um die 3440*1440 rum); Details so hoch wie möglich, ohne dass die FPS einbrechen
FPS: 60+
Netzteil: 580W; maximal 1x8pin + 1x6pin
Stromverbrauch: Solange das Netzteil reicht, ziemlich egal.
Spezielle Features: keine