Beitrag
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 10.805
Hallo Leute,
neuerdings ruckelt es bei mir im Desktopbetrieb. Am schlimmsten merke ich das, wenn ich ein Fenster verschiebe - ist so, als würde man in einem Game akzeptable FPS aber richtig unterirdische Frametimes haben und nervt enorm. Schlimm ist, dass es zum Teil auch beim Streamen von Serien im Browser auftritt.
Grund dafür wird wahrscheinlich irgendein Windows- oder Nvidia Treiberupdate sein. Da ich aber gerade leider nicht ohne viel Aufwand ermitteln könnte woran es jetzt ganz konkret lag und auch keine Lust habe mich mit zig Grafiktreibern und Windoof Updates rumzuärgern (bei Win 10 ja eh so 'ne Sache), möchte ich das Problem jetzt einfach dadurch lösen, dass ich die Grafikkarte nicht mehr ganz runtertakten lasse:
Mit ist aufgefallen, dass die Ruckler nur dann auftreten, wenn die Karte ihre Idletaktraten oder knapp darüber fährt. Taktet sie hoch, ist alles flüssig. Wenn ich also bspw. ein Spiel im Hintergrund laufen habe oder sonst irgendetwas tue, was die Karte daran hindert stark runterzutakten, gibt es keine Probleme.
Deshalb frage ich euch jetzt, wie ich das bewerkstelligen kann, dass die Karte in einem höheren Power State bleibt bzw. halt einfach nicht so sehr runtertaktet. Wird so zwar etwas mehr Strom verbrauchen, aber das ist erstmal die einfachste Lösung und irgendwann einige Windowsupdates oder Nvidiatreiber später hat es sich dann ja vielleicht auch wieder gelöst.
Hatte vorher nur AMD, deswegen kenne ich mich bei Nvidiakarten noch nicht so gut aus. Geht das von Haus aus oder brauche ich irgendwelche OC Tools dafür und wenn ja welche?
neuerdings ruckelt es bei mir im Desktopbetrieb. Am schlimmsten merke ich das, wenn ich ein Fenster verschiebe - ist so, als würde man in einem Game akzeptable FPS aber richtig unterirdische Frametimes haben und nervt enorm. Schlimm ist, dass es zum Teil auch beim Streamen von Serien im Browser auftritt.
Grund dafür wird wahrscheinlich irgendein Windows- oder Nvidia Treiberupdate sein. Da ich aber gerade leider nicht ohne viel Aufwand ermitteln könnte woran es jetzt ganz konkret lag und auch keine Lust habe mich mit zig Grafiktreibern und Windoof Updates rumzuärgern (bei Win 10 ja eh so 'ne Sache), möchte ich das Problem jetzt einfach dadurch lösen, dass ich die Grafikkarte nicht mehr ganz runtertakten lasse:
Mit ist aufgefallen, dass die Ruckler nur dann auftreten, wenn die Karte ihre Idletaktraten oder knapp darüber fährt. Taktet sie hoch, ist alles flüssig. Wenn ich also bspw. ein Spiel im Hintergrund laufen habe oder sonst irgendetwas tue, was die Karte daran hindert stark runterzutakten, gibt es keine Probleme.
Deshalb frage ich euch jetzt, wie ich das bewerkstelligen kann, dass die Karte in einem höheren Power State bleibt bzw. halt einfach nicht so sehr runtertaktet. Wird so zwar etwas mehr Strom verbrauchen, aber das ist erstmal die einfachste Lösung und irgendwann einige Windowsupdates oder Nvidiatreiber später hat es sich dann ja vielleicht auch wieder gelöst.
Hatte vorher nur AMD, deswegen kenne ich mich bei Nvidiakarten noch nicht so gut aus. Geht das von Haus aus oder brauche ich irgendwelche OC Tools dafür und wenn ja welche?