GTX 275 + Batman: Arkham Asylum und 3D Vision Discover Brille Gratis

Fantasy

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2009
Beiträge
439
hi,
ich habe ein Newsletter von Nvidia bekommen, dass "gibt es jetzt beim Kauf einer NVIDIA GeForce GTX 260, NVIDIA GeForce GTX 275 oder NVIDIA GeForce GTX 285 Grafikkarte einen Gutschein für den Download der PC Version von Batman Arkham Asylum gratis dazu. Als Bonus gibt es eine NVIDIA 3D Vision Discover Brille" link

Ich wollte schon ein GTX 275 kaufen, aber erst wenn neue Generation rauskommt damit die Grafikkarte noch günstiger wird. Jetzt kostet ein GTX 275 ca. 180 € und später vielleicht nur noch 150 € oder sogar günstiger, ich kenne die Zukunft nicht^^.

Jedoch gibt es jetzt tolle Aktion mit Batman Arkham Asylum und NVIDIA 3D Vision Discover Brille, deshalb will ich fragen, ob ich jetzt ein GTX 275 kaufen soll.

Was mich interessiert ist 3D Vision Discover Brille. Hat jemand schon Erfahrung? Ist diese Brille besser als normale 3D Brille?
Ich habe nur 9500 GT aber keinen 3D Brille, habe aber an der Leitung getestet. Die Framerate halbiet sich bei 3D Einstellung etwa. Die Frage ist noch, ob es sich lohnt und wie die Optik ( mit Brille) aussieht?

Vielen Dank schon für eure Antworten
 
das is mal geil. nu wirds mir noch leichter fallen ne neue 275gtx(vllt doch nur 260gtx) zu holen :D

danke für den tollen hinweis
 
Guten Abend allerseits,

ich habe mir am Montag eine GTX 275 bestellt, nachdem meine alte Karte leider das zeitliche gesegnet hatte - eigentlich hätte ich aufgrund des zu erwartenden Preisrutsches nach Erscheinen der neuen ATI-Karten auch noch etwas mit der Anschaffung gewartet. Schon am Mittwoch habe ich dann - Alternate sei dank - meine neue GTX 275 von Zotac (Referenzdesign mit Standard-Taktraten) bekommen. Der Lieferung lag neben einem Gutschein zum Download des Batman-Spiels auch die angesprochene 3-D-Brille bei. Bei dieser handelt es sich (siehe anhängendes Foto - leider mäßige Qualität) um eine sehr einfache Brille aus Pappe, in deren Sichtfenster blaue bzw. rote Folie geklebt ist. Ich habe die Brille noch nicht ausprobiert. Sie wird aber sicherlich nicht besser sein als andere 3-D-Brillen und ist - für sich genommen - wohl kein Grund, den Kauf einer GTX 275 vorzuziehen. Anders kann es da schon mit dem Downloadgutschein für Batman Arkham Asylum aussehen, wobei ich den Download leider ebenfalls noch nicht ausprobiert habe. Werde dies in einigen Tagen nachholen, da ich momentan noch voll mit Far Cry 2, einem Spiel, das meiner Meinung nach besser ist als sein Ruf, beschäftigt bin. Mit der GTX 275 bin ich übrigens sehr zufrieden, allenfalls könnte der Lüfter im Idle noch ein wenig leiser agieren, vielleicht lässt sich hier aber durch nachregeln noch etwas erreichen. Wirklich störend ist die Lautstärke der Karte jedoch nicht und die Performance ist - gegenüber meiner alten 9800 GTX - wirklich hervorragend (ich betreibe sie zusammen mit einem bislang nicht übertakteten Phenom II X 4 940 auf einem Asus-M3N-HT-Deluxe-Mainboard).

Tschuldigung für meine Redseligkeit, aber schließlich ist dies mein erster Post - da will man auch etwas erzählen.
 

Anhänge

  • IMG_7792.JPG
    IMG_7792.JPG
    181 KB · Aufrufe: 453
Zuletzt bearbeitet:
vllt doch nur 260gtx) zu holen
ich habe auch gedacht, ob gtx 260 auch reichen wurde. GTX 260 kostet 40 € weniger (entspricht ca 20 %), hat aber auch weniger Leistung.


Shade, dass die Brille aus Pappe ist, aus Kunstoft wäre besser, damit geht sie nicht so leicht kaputt.
Vielleicht soll ich warten, bis die neue ATI Grafikkarten rauskommen und die Preisentwicklung ansehen.

@Swedielein
kannst du bitte die Brille testen, es geht ganz einfach
Anleitung gibt es hier
3D Effekt ist (laut Nvidia) bei Far Cry 2 ausgezeichnet.
 
@Fantasy
Ich werde es heute abend oder morgen mal ausprobieren und dann berichten.
 
Also, ich habe jetzt mal die 3-D-Brille, die ich zusammen mit meiner neuen GTX 275 bekommen habe, ausprobiert.

Zunächst habe ich mich etwas in das Thema "Geforce 3D Vision", das bislang vollkomen an mir vorbeigegangen war, eingelesen. Eine gute Möglichkeit hierzu bietet u.a. ein Artikel in der PCGH, Heft 10/2009, S. 110. Danach bietet NVidia zwei Versionen der 3D Vision an: Eine Billigversion namens "3D Vision Discovery", für deren Nutzung nur die besagte Pappbrille und ein geeigneter Treiber benötigt werden, und eine Komfortversion, für die eine spezielle 3D-Brille (sog. "Shutterbrille") und ein LC- oder CRT-Monitor, der mit 120 Hertz betrieben werden kann, erforderlich sind. Die Shutterbrille mit notwendigem Zubehör kostet derzeit etwa 140 €. 3D-Vision mit Shutterbrille und 120-Hertz-Monitor soll gegenüber der Billigversion - neben einem erhöhtem Tragekomfort der Brille - den Vorteil einer besseren Farbdarstellung und eines besseren 3D-Eindrucks bieten.

Nun aber zu meinen eigenen Eindrücken:

Die Einrichtung von 3D Visions Discovery, also der Billigversion mit Pappbrille, ist tatsächlich sehr einfach. Ich habe lediglich den aktuellen Geforce-Treiber 190.62 heruntergeladen und installiert. Anschließend habe ich über Startmenü > NVIDIA Corporation > 3D Vision die Funktion „Enable 3D VISION Discover“ aufgerufen und aktiviert.

Danach habe ich das in Far Cry 2 enthaltene Benchmarkprogramm laufen lassen. Hierbei fiel auf, dass 3D-Visions die Performance gnadenlos einbrechen ließ. Dies zeigen folgende Ergebnisse:

System: Phenom II X 4 940 (nicht übertaktet, cool&quiet aktiv) auf Asus M3N-HT-Deluxe, GTX 275 (Standard-Taktraten), 4 GB RAM (DDR2, 1066 MHZ), Windows Vista 32-bit.

1. Ranch Small, 3 Loops, 3D-Visions inaktiv (Settings: DirectX 10, Auflösung: 1280x1024, alle Einstellungen auf very high, außer Post FX und Ambient, die sich nur auf high stellen lassen, 4xAA, 16xAF, VSync deaktiviert):

FPS a) im Durchschnitt 66,72 b) max. 98,56 c) min. 49,40.

2. Ranch Small, 3 Loops, 3D-Visions aktiv (ansonsten alle Einstellungen wie unter 1.):

FPS a) im Durchschnitt 15,44 b) max. 26,78 c) min. 9,26.

3. Ranch Small, 3 Loops, 3D-Visions aktiv (Settings: DirectX 9, Auflösung: 1280x1024, alle Einstellungen auf dem höchstmöglichen Wert, Ausnahmen: Post FX auf low, Shadows auf medium und Bloom aus, 4xAA, 16xAF, VSync deaktiviert):

FPS a) im Durchschnitt 32,62 b) max. 52,04 c) min. 25,18.

Man sieht: 3D Visions lässt die Performance brutal einbrechen! Die ersten beiden Einstellungen sind übrigens die von mir normalerweise beim Spielen von Far Cry 2 verwendeten (abgesehen natürlich von 3D-Visions). Die Einstellungen zu 3. hat mir der NVIDIA-Treiber komfortablerweise durch eine Einblendung nach Starten des Benchmarks empfohlen.

Effekt bei den Einstellungen zu 2. (aktiviertes 3D Visions in Verbindung mit meinen normalen Spieleinstellungen) war übrigens lediglich, dass das Bild unscharf wurde und die Farben äußerst verwaschen wirkten. Ein 3D-Effekt war - selbstverständlich auch bei aufgesetzter Pappbrille - nicht einmal ansatzweise zu erkennen, woraufhin ich die mir über den Treiber empfohlenen Einstellungen gewählt habe. Das, was ich danach - mit den Einstellungen zu 3. - zu sehen bekam, war dann allerdings auch durchaus beeindruckend. Nachdem ich die 3D-Tiefe über STRG+F4 bzw. STRG+F3 etwas nachgeregelt hatte, bot sich mir ein wirklich räumliches Bild, etwas so als würde man nicht auf einen Monitor blicken, sondern aus einem Fenster sehen. Das Bild hat wirklich Tiefe, allerdings mit dem erheblichen Manko, dass es flimmert und die Farbdarstellung gegenüber dem Bild bei deaktiviertem 3D Visions deutlich schlechter ist. Aus den leuchtenden Farben des eigentlichen Far Cry 2 wird ein verwaschenes Gemisch aus braun-, grün und blau-grau-Tönen. Ein weiters Manko ist im Übrigen der Tragekomfort der Brille. Fred Fredburger trifft es auf den Punkt, wenn er sagt, dass solche Billigteile schon vor Jahrzehnten der Micky Maus beilagen. Aber sicherlich ist 3D Visions Discovery auch weniger als vollwertige Version des "3D-Stereo" gedacht, sondern vielmehr als eine Art Schnupperangebot, das den Nutzer "anfüttern" und ihn dazu bringen soll, letztlich zur hochwertigeren (und teuren) Lösung mit Shutterbrille zu greifen.

Nach dreimaligem Durchlauf des Benchmark-Programms von Far Cry 2 habe ich im Übrigen noch etwas in 3D gezockt. Optisch bot sich wieder das für die Einstellungen zu 3. beschriebene Bild, jedoch musste ich feststellen, dass das Spielen sehr, sehr anstrengend für meine - allerdings auch ziemlich empflindlichen - Augen war, so dass ich das Ganze nach nicht einmal 10 Minuten wieder sein gelassen habe.

Fazit: 3D Visions Discovery bietet zwar - jedenfalls bei Far Cry 2 - ein räumliches Bild, ist zum dauerhaften Spielen meiner Meinung nach jedoch eher ungeeignet. Meine Neugier auf die Luxusversion von 3D Visions mit Shutterbrille ist dennoch geweckt, vielleicht bietet sich ja mal die Möglichkeit das auszuprobieren. Um aber noch einmal auf die Eingangsfrage von Fantasy zurückzukommen: Ganz sicher lohnt es sich nicht, nur wegen der beiliegenden Pappbrille schon jetzt eine GTX 275 zu kaufen, wenn man an sich - mit Blick auf wahrscheinlich bald fallende Preise - noch warten wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Swedielein schrieb:
Meine Neugier auf die Luxusversion von 3D Visions mit Shutterbrille ist dennoch geweckt, vielleicht bietet sich ja mal die Möglichkeit das auszuprobieren.

Moin ich hab die Shutterbrille schon ausprobiert und muss sagen ist sehr nett weil man einen tiefen eindruck hat.

Das 3D discovery kann ich leider bei mir mit meiner GTX275 nicht aktivieren trotz WHQL 190.62 naja mal schaun vllt mit dem nächsten Treiber.
 
@ Swedielein
vielen dank für deinen Test.

Bald wird neue ATI Grafikkarte kommen, deshalb werde ich noch warten bis es so weit ist.
 
Ganz sicher lohnt es sich nicht, nur wegen der beiliegenden Pappbrille schon jetzt eine GTX 275 zu kaufen

wer das ausprobieren will brauch nich das bundel bzw eine grün/cyan brille von nvidia, der kann sich auch einfach bei ebay 20 brillen für 1€ aus hong kong kaufen, 2 wochen lieferzeit aber bei 1€ kann man nix sagen xD dann isses auch egal wenn ab und an eine kaputt geht, und man kann die ja auch mit leuten teilen, es sei denn man hat 20 Augenpaare, dann brauch man wohl alle (falls ihr da welche kauft aufpassen, gibt auch rot/grün, die gehen nicht)

es geht auch nicht nur mit gtx 275, geht mit allen bis 8800 oder so hab cih bei nvidia gelesen, ist mit der leistung nur so eine sache, die bricht wie swedielein schön beschireben hat gut ein, aber für wow z.B ist es ganz lustig funktioniert sogar bei GRID :) finds cool udn hab mir deshalb nach soner pappbrille die hier bestellt xD

ich kann damit auch lange zocken, bis jetzt 1h am stück und noch keine probleme gehabt
ist wohl von person zu person unterschiedlich

finds cool


EDIT:
hier ist noch eine Liste mit den bisher kompatiblen Spielen, ist fast alles aktuelles dabei
ich finds auch echt gut, dass man nicht jedes patchen muss, das ist finde ich, das ausschlaggebende, warum man 3d vision nutzen kann wenn mans mag, weil jedes spiel patchen wäre zu viel arbeit obwohl es sich bei manchen echt lohnt

spiele die nicht in der liste sind können auch gehen, da alles im treiber integriert ist, es wird halt nur nicht garantiert, aber man kann mit den tastencombis auch viel einstellen (nähe etc)
 
Zuletzt bearbeitet:
fox40phil schrieb:
interessant das die Leistung so in die Knie geht.. hätte ich nicht gedacht!
Da für den 3D-Effekt jedes Bild zweimal (perspektivisch leicht versetzt) gerendert werden muss, ist das aber nur logisch.


Gibt übrigens auch andere Treiber (außer von NVIDIA), mit denen das möglich ist - siehe (unter "Stereotreiber zum Download"):

http://www.heise.de/ct/3D-neu-entdecken--/artikel/141366

... auch ohne NVIDIA-Grafikkarte und ohne Vista/7 als OS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufpassen!

Leute, bevor ihr die 160 Euro teure 3D Shutter Brille von Nvidia kauft beachtet die Voraussetzungen:

Ihr braucht ja nen 120 hz Bildschirm:
* Desktop-Bildschirme
o Samsung® SyncMaster 2233RZ 120 Hz LCD-Bildschirm
o ViewSonic® FuHzion™ VX2265wm 120 Hz LCD-Bildschirm
o Analoge CRT-Bildschirme ab 100 Hz
* HDTV-Fernseher
o Mitsubishi® 1080p DLP® Home Theater TV: WD-57833, WD-60735, WD-60737, WD-60C8, WD-60C9, WD-65735, WD-65736, WD-65737, WD-65C8, WD-65C9, WD-65833, WD-65835, WD-65837, WD-73735, WD-73736, WD-73737, WD-73833, WD-73835, WD-73837, WD-73C8, WD-73C9, WD-82737, WD-82837, L65-A90
* Projektoren
o DepthQ® HD 3D Projector von LightSpeed Design, Inc.
o ViewSonic PJD-6210-3D
o ViewSonic PJD-6220-3D
UND eine Nvidia GraKa ab der 8er Serie!
ATI GraKas funzen nicht!

Bzw. hier ist noch ein Tool das euren PC auf 3D Tauglichkeit testet.
Ich hab mir selber den Samsung SyncMaster 2233RZ 120 Hz + Nvidias 3d Shutter Brille gekauft.

Da ich aber nur ne 8600GT habe, muss ich ne neue GraKa, NT und Gehaeuse kaufen.
Also ne Investition von mind. 300 Euro extra. :(
Siehe mein Sig.
 
Ich würde ja eher zu 'nem 3D-Monitor von Zalman oder iZ3D raten. Die Gründe dafür hab ich schonmal genannt:
  • (meist) geringere Investitionskosten
  • die nötigen Polfilterbrillen kann man extrem günstig nachkaufen (falls man mit Freunden mal 'nen geeigneten 3D-Film sehen oder ein Multiplayer-Game spielen will)
  • man ist nicht nur an NVIDIA-Grafikkarten gebunden (zumindest bei iZ3D... bei Zalman wird's problematischer)
  • die Stereo-Treiber sind nicht nur auf Windows Vista/7 beschränkt (zumindest bei iZ3D... bei Zalman wird's wieder problematischer)
 
Ja, ich frage mich sowieso, wie ich eine 2te nvidialike Brille finde. Gibts da iwie ersatz dafuer? Weil ich hab mir jetzt schon dieses Set gekauft aber ne 2te brille waere halt **sch teuer..
 
Der Test ist keine große Überraschung...
Wie es aussieht, soll 3D aber im TV/Beamer/Monitor-Bereich die Zukunft sein und die meisten Hersteller konzentrieren sich derzeit voll darauf.

Erstaunlich nur, dass es ein alter Hut ist, denn Shutterbrillen gibts es schon ewig, nur waren sie wohl aufgrund des Preises damals nicht massenmarkttauglich?
 
dass sich das von nvidia langfristig durchsetzt glaub ich nciht, ich denke das aus dem kino (Real3d oder so) setzt sich durch, ist bequemer zu tragen, keine akkus, billigere ersatzbrillen (1€) etc




hab gestern nochmal grid auf 3d gestellt (anaglyph, aber die benötigte leistung ist die gleiche wie bei 3d vison) sieht echt super aus, aber auch da ist auch ein massiver frameeinbruch zu verbuchen, kann es nichtmehr alles auf anschlag + 3d, laggt wie sau, vorher alles flüssig (wie gesagt keien frameangaben, die interessieren mich ncih, gibt nur flüssig und nicht-flüssig bei mir)

wow läuft flüssig, und da macht es zwischendurch echt laune
auch siedler 2 dng funktioniert, sogar mit am besten obwohl es nicht in der liste steht, das find ich an der technik am besten, einfach in jedem spiel str+t und nichmal das spiel neustartarten etc
 
Affenkopp schrieb:
Erstaunlich nur, dass es ein alter Hut ist, denn Shutterbrillen gibts es schon ewig, nur waren sie wohl aufgrund des Preises damals nicht massenmarkttauglich?
Hmmm... sind die Preise heut nicht ähnlich :confused_alt: ? Die ELSA 3D-Revelator lag z.B. meines Wissens bei ca. 250DM (für die kabellose Infrarot-Variante). Geht man vom früher genannten Umrechnungskurs 1,95583DM = 1€ aus, läge eine NVIDIA 3D-Vision (mit ihren ca. 130€) bei 254DM. Sprich: genauso teuer!

Janpk schrieb:
dass sich das von nvidia langfristig durchsetzt glaub ich nciht, ich denke das aus dem kino (Real3d oder so) setzt sich durch, ist bequemer zu tragen, keine akkus, billigere ersatzbrillen (1€) etc
Hier mal 'ne Übersicht der gebräuchlichsten 3D-Kino-Techniken:

http://www.heise.de/ct/Stereoskopie-im-Kino--/artikel/126450

RealD setzt auf zirkulare Polarisation und entsprechende Polfilterbrillen. Bei den 3D-Monitoren von Zalman wird z.B. ebenfalls zirkulare Polarisation verwendet. Allerdings muss man beim Brillennachkauf vorsichtig sein, da es dabei unterschiedliche Ansätze gibt (siehe hier):
Der lineare Anteil unserer zircularen Polfilterbrille ist auf beiden Seiten horizontal, 0/0 Grad, (REAL D kompatibel), auch für 3-D Monitore Zalman 32 Zoll, Miracube 32 Zoll, 46 Zoll, Hyundai 42 Zoll (Natviews).

!!! Achtung: Dieser Brillentyp ist nicht geeignet für Monitore, bei der der lineare Anteil der Brillenfilter keine 0/0 Grad Ausrichtung hat z.B. Zalman 19/22 Zoll, ZM-M220W. Solche Brillen müssen am besten beim Monitorlieferanten bestellt werden. Es gibt leider verschieden Varianten von zirkularen 3-D Polfilterbrillen. Bei Projektionssystemen mit passiven zirkularen Polfiltern können die Filter am Projektor entsprechend ausgerichtet werden. Passt die Ausrichtung nicht nicht zur Brille, verstärken sich Geisterbilder und Farben werden verfälscht.
Trotzdem sind natürlich Polfilterbrillen (da passiv) immer leichter und billiger als Shutterbrillen. Denke auch, dass da die Zukunft liegt...
 
danke für die info tom keller

um zum thema zurück zu kommen, lasst euch davon nicht beeinflussen, es sei denn ihr wollt eh batman bzw schon sowieso eine 275

die brille kostet n pfifferling und 3d vision kann jeder ab 8800 (8800 hat zwar für sogut wie jedes game in 3d zu wenig leistung aber sie könnte)
 
Hab leider in nem Onlineshop letzten Mittwoch die Grafikkarte 260² von Palit noch ohne Bundle bestellt (zwei Euro günstiger und ohne einer Erwähnung von Bundle in der Beschreibung). Grafikkarte ist noch nicht da.
Bin mal gespannt, ob ich Glück habe und es trotzdem dabei ist. Was denkt ihr?
 
Zurück
Oben