Also, ich habe jetzt mal die 3-D-Brille, die ich zusammen mit meiner neuen GTX 275 bekommen habe, ausprobiert.
Zunächst habe ich mich etwas in das Thema "Geforce 3D Vision", das bislang vollkomen an mir vorbeigegangen war, eingelesen. Eine gute Möglichkeit hierzu bietet u.a. ein Artikel in der PCGH, Heft 10/2009, S. 110. Danach bietet NVidia zwei Versionen der 3D Vision an: Eine Billigversion namens "3D Vision Discovery", für deren Nutzung nur die besagte Pappbrille und ein geeigneter Treiber benötigt werden, und eine Komfortversion, für die eine spezielle 3D-Brille (sog. "Shutterbrille") und ein LC- oder CRT-Monitor, der mit 120 Hertz betrieben werden kann, erforderlich sind. Die Shutterbrille mit notwendigem Zubehör kostet derzeit etwa 140 €. 3D-Vision mit Shutterbrille und 120-Hertz-Monitor soll gegenüber der Billigversion - neben einem erhöhtem Tragekomfort der Brille - den Vorteil einer besseren Farbdarstellung und eines besseren 3D-Eindrucks bieten.
Nun aber zu meinen eigenen Eindrücken:
Die Einrichtung von 3D Visions Discovery, also der Billigversion mit Pappbrille, ist tatsächlich sehr einfach. Ich habe lediglich den aktuellen Geforce-Treiber 190.62 heruntergeladen und installiert. Anschließend habe ich über Startmenü > NVIDIA Corporation > 3D Vision die Funktion „Enable 3D VISION Discover“ aufgerufen und aktiviert.
Danach habe ich das in Far Cry 2 enthaltene Benchmarkprogramm laufen lassen. Hierbei fiel auf, dass 3D-Visions die Performance gnadenlos einbrechen ließ. Dies zeigen folgende Ergebnisse:
System: Phenom II X 4 940 (nicht übertaktet, cool&quiet aktiv) auf Asus M3N-HT-Deluxe, GTX 275 (Standard-Taktraten), 4 GB RAM (DDR2, 1066 MHZ), Windows Vista 32-bit.
1. Ranch Small, 3 Loops, 3D-Visions inaktiv (Settings: DirectX 10, Auflösung: 1280x1024, alle Einstellungen auf very high, außer Post FX und Ambient, die sich nur auf high stellen lassen, 4xAA, 16xAF, VSync deaktiviert):
FPS a) im Durchschnitt 66,72 b) max. 98,56 c) min. 49,40.
2. Ranch Small, 3 Loops, 3D-Visions aktiv (ansonsten alle Einstellungen wie unter 1.):
FPS a) im Durchschnitt 15,44 b) max. 26,78 c) min. 9,26.
3. Ranch Small, 3 Loops, 3D-Visions aktiv (Settings: DirectX 9, Auflösung: 1280x1024, alle Einstellungen auf dem höchstmöglichen Wert, Ausnahmen: Post FX auf low, Shadows auf medium und Bloom aus, 4xAA, 16xAF, VSync deaktiviert):
FPS a) im Durchschnitt 32,62 b) max. 52,04 c) min. 25,18.
Man sieht: 3D Visions lässt die Performance brutal einbrechen! Die ersten beiden Einstellungen sind übrigens die von mir normalerweise beim Spielen von Far Cry 2 verwendeten (abgesehen natürlich von 3D-Visions). Die Einstellungen zu 3. hat mir der NVIDIA-Treiber komfortablerweise durch eine Einblendung nach Starten des Benchmarks empfohlen.
Effekt bei den Einstellungen zu 2. (aktiviertes 3D Visions in Verbindung mit meinen normalen Spieleinstellungen) war übrigens lediglich, dass das Bild unscharf wurde und die Farben äußerst verwaschen wirkten. Ein 3D-Effekt war - selbstverständlich auch bei aufgesetzter Pappbrille - nicht einmal ansatzweise zu erkennen, woraufhin ich die mir über den Treiber empfohlenen Einstellungen gewählt habe. Das, was ich danach - mit den Einstellungen zu 3. - zu sehen bekam, war dann allerdings auch durchaus beeindruckend. Nachdem ich die 3D-Tiefe über STRG+F4 bzw. STRG+F3 etwas nachgeregelt hatte, bot sich mir ein wirklich räumliches Bild, etwas so als würde man nicht auf einen Monitor blicken, sondern aus einem Fenster sehen. Das Bild hat wirklich Tiefe, allerdings mit dem erheblichen Manko, dass es flimmert und die Farbdarstellung gegenüber dem Bild bei deaktiviertem 3D Visions deutlich schlechter ist. Aus den leuchtenden Farben des eigentlichen Far Cry 2 wird ein verwaschenes Gemisch aus braun-, grün und blau-grau-Tönen. Ein weiters Manko ist im Übrigen der Tragekomfort der Brille. Fred Fredburger trifft es auf den Punkt, wenn er sagt, dass solche Billigteile schon vor Jahrzehnten der Micky Maus beilagen. Aber sicherlich ist 3D Visions Discovery auch weniger als vollwertige Version des "3D-Stereo" gedacht, sondern vielmehr als eine Art Schnupperangebot, das den Nutzer "anfüttern" und ihn dazu bringen soll, letztlich zur hochwertigeren (und teuren) Lösung mit Shutterbrille zu greifen.
Nach dreimaligem Durchlauf des Benchmark-Programms von Far Cry 2 habe ich im Übrigen noch etwas in 3D gezockt. Optisch bot sich wieder das für die Einstellungen zu 3. beschriebene Bild, jedoch musste ich feststellen, dass das Spielen sehr, sehr anstrengend für meine - allerdings auch ziemlich empflindlichen - Augen war, so dass ich das Ganze nach nicht einmal 10 Minuten wieder sein gelassen habe.
Fazit: 3D Visions Discovery bietet zwar - jedenfalls bei Far Cry 2 - ein räumliches Bild, ist zum dauerhaften Spielen meiner Meinung nach jedoch eher ungeeignet. Meine Neugier auf die Luxusversion von 3D Visions mit Shutterbrille ist dennoch geweckt, vielleicht bietet sich ja mal die Möglichkeit das auszuprobieren. Um aber noch einmal auf die Eingangsfrage von Fantasy zurückzukommen: Ganz sicher lohnt es sich nicht, nur wegen der beiliegenden Pappbrille schon jetzt eine GTX 275 zu kaufen, wenn man an sich - mit Blick auf wahrscheinlich bald fallende Preise - noch warten wollte.