GTX 460 schaltet unter Last ab

miroarm

Newbie
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
5
Hallo liebe Community,

Letztens bemerkte ich, wenn ich aufwendige Spiele wie Assassin's Creed, Crysis 2 oder Battlefield 3 spiele, anfänglich zwar ohne FPS drops spielen kann, jedoch innerhalb von 20 Minuten abstürzt.
Es passiert folgendes:
  1. Monitor wird schwarz bzw. es kommt "no signal"
  2. Lüfter läuft weiter
Ich kann nur noch mein PC manuell ausschalten.

Treiber habe ich schon "richtig" deinstalliert und wieder den neusten installiert, vergebens.

Auch habe ich das Gehäuse aufgemacht und die Lüfter sauber gemacht, hat auch nicht funktioniert.

Ich habe ein GPU-Stresstest gemacht mit dem Programm "FurMark". Innerhalb von Sekunden wurde meine GPU 100°C warm und paar Sekunden später geht mein Monitor einfach aus.

Ich vermute ein Problem mit meiner Grafikkarte oder Netzteil, wobei auf mein Netzteil nur ein "Warnungskleber" war mit chinesischen Zeichen, wobei ich behaupten kann, dass mein Netzteil ein no-name Netzteil ist.

Was ist jetzt defekt? ist es meine Grafikkarte oder Netzteil? Oder ist sogar mein Lüfter daran Schuld?

Ich freue mich auf jegliche Antwort =)
 
/sign
 
du hast dir doch die Antwort schon selbst gegeben...
Ich habe ein GPU-Stresstest gemacht mit dem Programm "FurMark". Innerhalb von Sekunden wurde meine GPU 100°C warm und paar Sekunden später geht mein Monitor einfach aus.

Karte wird zu heiß und geht aus...
 
Oder sie schaltet ab weil sie zu warm wird , Mal sauber machen und oder neue WLP drauf machen . Was ist es denn genau für eine karte? Wahrscheinlich eine OC variante
 
S!L3NC3R schrieb:
Netzteil... zu sehr hoher Wahrscheinlichkeit

Hey, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Könntet ihr mir ein gutes Netzteil empfehlen? Und wie viel kostet ein gutes Netzteil so im Schnitt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Grakas schalten sich bei 105 - 115 °C ab. Das wird es wohl sein. Mal geguckt ob sich die Lüfter drehen?
 
Daten zu Wärmeentwicklung und Leistung:
Max. Temperatur des Grafikprozessors (in °C) 104 C
Max. Leistungsaufnahme der Grafikkarte (W) 160 W
Min. erforderliche Systemleistung (W) 450 W
Zusätzliche Stromanschlüsse 6-pin & 6-pin

Lüfterprofil mit MSI Afterburner mal auf 100% stellen und beobachten. Wenn Temperatur unterhalb der 90°C bleibt und sich nichts ändert Netzteil. Ansonst Lüfter sowie Kühler der Grafikkarte reinigen bzw. mal schauen ob der Kühler korrekt auf der Grafikkarte montiert ist.
 
60- 90 euro

Würde sagen der Kühler sitzt richtig, weil die 460 bestimmt ein paar Stunden auf dem Buckel hat.

Und ich würde mal denken, dass Problem ist nicht schon 1 Jahr vorhanden.

Kleine Idee. Sauber machen und draußen morgens Fur Mark laufen lassen und die temps beobachten. Sollte der pc normal laufen wird die Grafikkarte zu heiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
S!L3NC3R schrieb:
Netzteil... zu sehr hoher Wahrscheinlichkeit

Hammelbart schrieb:
du hast dir doch die Antwort schon selbst gegeben...


Karte wird zu heiß und geht aus...

Ja das weiß ich, aber was ist der grund, warum die so heiß wird?

Nilson schrieb:
Die meisten Grakas schalten sich bei 105 - 115 °C ab. Das wird es wohl sein. Mal geguckt ob sich die Lüfter drehen?

Ehm wie meinst du das? Die Lüfter haben sich an diesem Zeitpunkt wie verrückt gedreht. Und nach dem Blackscreen drehen sich die Lüfter auch Hochtouren weiter.
 
Wenn so schnell die Temp. Springt dann würde ich an deiner stelle die WLP neu machen, was ist es denn genau für eine karte
 

Anhänge

  • temp.PNG
    temp.PNG
    252,3 KB · Aufrufe: 163
Wie lange lief das ganze ohne Probleme? Seit wann hast du die Probleme? Hast du es mit offenen Gehäuse und Ventilator davor mal versucht? Wenn das nicht hilft bin ich mir recht sicher mit Netzteil. Allerdings sollte die Grafikkarte nicht über 84°C heiß werden.
 
100°C im Furmark in wenigen Sekunden ist ein sehr schlechtes Zeichen.
Warscheinlich ist der Kühler hoffnunslos verstaubt. Am besten auch mal den CPU-Kühler überprüfen, der sieht warscheinlich ähnlich aus.

[edit: okay, Saubermachen überlesen. Dann ist der höchstwarscheinlich nicht richtig montiert -> abmachen, neue Wärmeleitpaste, sorgfältig wieder montieren]

miroarm schrieb:
Könntet ihr mir ein gutes Netzteil empfehlen? Und wie viel kostet ein gutes Netzteil so im Schnitt?

Gute Netzteile gehen so ab 50 Euro los und die Top-Modelle im Bereich zwischen 400-500W kosten dann bis zu 150 Euro. Ein gute 1500W-Netzteil kann gerne mal 300+ Euro kosten.

Empfehlenswert:
- gut und (relativ) günstig: be quiet! Pure Power L8-CM 430W
- besser und leiser: be quiet! Straight Power E9 400W
- highend: Sea Sonic X-Series X-560 oder Enermax Platimax 500W

Meine persönlich Empfehlung wäre das E9 400W. Das reicht für jedes normale System in dem eine GTX 460 verbaut ist und bietet dir hohe Effizienz, einen extrem leises Betriebsgeräusch sowie fünf Jahre Garantiezeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rickmer Er hat den kühler doch schon sauber gemacht , selbst wenn er dreckig wäre würde die temperatur niemals so springen .

Das E9 400 würde ich auch empfehlen

Mein Tipp Wärmeleitpaste neu machen , weil wenn man überlegt wie alt eine 460 ist und was die da immer für ein scheiß daraufklatschen der schon bei Auslieferung knüppel Hard ist , dann ist die fällig
 
S!L3NC3R schrieb:
Lüfterprofil mit MSI Afterburner mal auf 100% stellen und beobachten. Wenn Temperatur unterhalb der 90°C bleibt und sich nichts ändert Netzteil. Ansonst Lüfter sowie Kühler der Grafikkarte reinigen bzw. mal schauen ob der Kühler korrekt auf der Grafikkarte montiert ist.

So ich habe msi afterburner installiert und ganz unten bei Fan Speed auf 100% gestellt und anschließend mit FurMark einen stresstest gestartet.

Ich konnte deutliche Verbesserung sehen, auch wenn ich das nur knapp eine Minute getestet hab. Einen Absturz bei 100% Fan Speed gab es nicht. Davor stürzte das ja nach gefühlten 10-15 Sekunden ab. Ich werde morgen aufjedenfall einen längeren Test durchziehen, da ich meine Mitgenossen mit meinem Lüfter nicht nerven will um dieser Uhrzeit =)

Also ist mein Netzteil der Übeltäter ja?
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    139,7 KB · Aufrufe: 154
Der Test sagt nix aus, deien GPU läuft mit 25MHz , also 625 MHz zu wenig, das ist nix, die ist im stromsparmodus, wohl aus sicherheitsgründen (zu warm) kein wunder das die nur 43 °C warm ist.
 
Wenn dein Netzteil sicher ein No Name Netzteil ist, dann solltest du auf jeden Fall in Betracht ziehen in ein neues zu investieren. Weiter wurde ja auch schon zuhauf erwähnt das die Grafikkarte zugestaubt sein könnte, oder die Wärmeleitpaste vertrocknet sein könnte.

Eine weitere Möglichkeit fällt mir noch ein, nämlich wenn du die Stromanschlüsse an die GraKa nicht richtig angeklemmt hast.

Ich hatte mal eine GTX 260, und die wurde auch sehr schnell, sehr warm. In meinem Fall kamen bei manchen Spielen gleich die Crashes, und in anderen fing die Karte an zu throttlen. Mit Afterburner geprüft stellte sich raus das meine Karte ebenfalls bei 105°C nur mit FPS Drops lief.

Letztenendes habe ich aber den Fehler selbst entdeckt, ich hatte an der Karte einen 6Pin Stecker vom Netzteil verbaut, und den zweiten über ein Molex auf 6Pin Y Kabel benutzt. Der eine Molex Stecker kam vom Netzteil, und der andere war ein toter Stecker ohne Verbindung zum NT. Kaum hatte ich das Kabel umgeklemmt lief alles wieder und die Karte wurde nichtmehr so warm.

Sollte dein Problem neuerdings erst auftreten, wird der von mir beschriebene Fehler allerdings nicht vorliegen. Denn es ging dann ja zuvor ohne Probleme.
 
Natürlich ist das Netzteil nicht der Übeltäter, das hat nichts damit zu tun.
Deine Grafikkarte überhitzt: Frische Wärmeleitpaste und am Besten ein potenteres alternatives Kühlsystem montieren - das schafft Abhilfe.
 
So, ich habe mir mal endlich die Zeit genommen, die Wärmeleitpaste auf dem GPU zu erneuern.
Ich habe die alte Wärmeleitpaste mit einem normalen Taschentuch entfernt und dann mit neuer Wärmeleitpaste mit einem vom Frischhaltefolien gestülpten Finger die neue Wärmeleitpaste aufgetragen.

So weit, so gut, alles angesteckt und den PC angeschaltet. Beim "Willkommen" Screen hört ich, wie meine Lüfter sich stak anschalten und sich über Minuten sich wieder beruhigte. Als ich dann ein Spiel testete, lief erstmal alles sauber, doch plötzlich sprangen meine Lüfter von 0 auf 100 an und mein Bildschirm wurde nur noch schwarz, begleitet mit einem piepen von meinem Computer aus, deren Schema 1x lang, 2 kurz piepen war.

Ich.. ich glaube ich habe irgendwas wieder kaputtgemacht.
 
Zurück
Oben