GTX 480 auf Asus P5N32E-SLI (PCI-E 1)

DeAdEviL

Newbie
Registriert
Mai 2009
Beiträge
2
Hallo,

zur Zeit besitze ich eine 8800 GTX und wollte mir im märz dann die neue Gforce-Generation zulegen. Jedoch wollte ich übergangshalber mein altes Mainboard, das ASUS P5N32-E SLI, weiter benutzen was jedoch PCI-E 1 besitzt. Jetzt wollte ich fragen ob es möglich ist die Grafikkarte, wenn auch nicht mit voller Leistung, zu betreiben?

Mit freundlichem Gruß

Tobias
 
@Nitewing: Wieso soll das von der Leistungsaufnahme abhängen? Sowohl PCIe V1 als auch V2 liefern 75 Watt über den Steckplatz.
 
Warum auch nicht !!
Wie du schon sagtst,du wirst manche Games nicht mit voller Leitung spielen können.
weil die 480GTX warscheinlich ein PCI.E 2,0 sein wird.
und ich glaube wenns sich da etwas andern würde , hätten man davon gehört.
MFG
 
ja das geht ohne größere probleme, allerdings wird dich die etwas geringere bandbreite von pcie 1.0 bisschen leistung kosten - das bewgt sich aber im einstelligen prozentbereich und ist nicht spürbar.
 
es ist aber meist maximal 5fps
dazu wuerde ich aber keine gtx480 kaufen, sondern eine gtx460/70 da der aufpreis kaum sinn ergibt
 
@ domokuN

Besonders da ja auch schon die genauen Preise und der Veröffentlichungstermin stehen. Man kann nur von einer GTX 480 abraten, es kennt zwar keiner die genaue leistung und den genauen Preis, aber das lohnt nicht, kauft euch also lieber die GTX 460, die ist viel besser :rolleyes:

Man was für Tipps hier.

Also es ist natürlich möglich P-CIe 1.0 zu benutzen, allerdings solltest du dir dann auf dauer ein neueres Board mit P-CIe 2.0 holen, da bei einer wahrscheinlich so potenten Graka wie der GTX 480 schon Leistung verloren gehen dürfte.

LG Stadtlohner
 
Zurück
Oben