GTX 560 Ti, reicht ein 400watt enermax ?

Nico1976

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
480
Hallo Leute ich will die Tage mein System aufrüsten mit oben genannter Grafikkarte um genau zu sein diese

http://geizhals.at/deutschland/610597 ( Gainward GeForce GTX 560 Ti Phantom )

nur stellt sich die frage past diese zu mein System und macht meiner Netzteil da mit ( Enermax 400 watt )

hier mal meine eckdaten meines SYSTEM´s

CPU: Core 2 Quad Q6600 - Stepping: G0 - default
Mainboard: GIGABYTE - P35-DS4 - Rev 2.0 *Bios Version F6*
Grafikkarte: SAPPHIRE Vapor-X Radeon HD5770 mit 1024MB V-Ram
Aeneon 4*1024MB CL5 (DDR2-800)
Netzteil: Enermax Liberty 400 Watt
CPU Kühlung: Scythe Mine Rev. B
 
Bei 400 bin ich mir nicht sicher.
Die Grafikarte + dein Cpu ziehen schon mal bei Volllast zusammen so ~300Watt. Bei einem 450W würde ich ja sagen, hier ists so gerade eben an der Grenze.
 
Wenn es rund 300W zieht , hat er noch 100W Reserve, wo siehst du da ein Problem ?
 
müsste klappen aber: ausprobieren

wenns nicht klappt einfach ein neues dazukaufen :D
 
mit mein system und jetziger graka hat ich maximal verbrauch glaube 270watt, aber auch nur wenn wirklich alles lief, sonst so in schnitt circa 120 bis 150watt
 
mein system in der sig läuft auf dem 300w bronze shuttle netzteil, also sollte das bei dir laufen
 
Kann, muss es aber nicht. Kommt auf die verschiedenen Schienen an. Die Watt zahl sagt dir da reichlich wenig.
Solltest dir das hier mal durchlesen. Brauchst da nicht alles lesen. Empfehle aber 1.2, 1.3 und 2.

Für Computerbase empfohlene Netzteile gibt es hier noch nen Link
 
ich mein ja nur, das netzteil von dem ich rede war bei dem gehäuse etc dabei, d.h. es wird jetzt nicht das hochwertigste sein da man bei sowas ja gerne spart, und trotzdem läuft alles
er hingegen hat ein markennetzteil, das sollte damit umgehen können
 
Servus,
hänge mich hier mal ran weil ich eine ähnliche frage habe,dachte immer ich hab ein 530W NT
aber musste nun beim nachschauen feststellen es ist nur ein 400W von BeQuiet Blackline.
Habe nen Intel q9550 und eine 8800GT und will mir nun auch eine Nvidia 560ti oder 570er holen.Ist warscheinlich hart an der grenze oder sollte es echt noch passen?
MfG Scholle
 
Für eine alte Zusammenstellung ala AMD Athlon XP, etc lässt sich das uralte
be quiet BlackLine noch benutzen, aber diese Reihe ist bestimmt ein P4 mit
ATX 1.3-Standard (da hat die 400W-Version nur 20A auf der +12V, während +3,3V
und +5V mehr Ampére haben) und desweiteren sieht es mit der Spannungsqualität
und dem Rest der Elektronik nicht mehr so gut aus.
 
Wenn es ein 400 Watt NT schafft, dann vermutlich das Enermax!
Ich würde aber die Finger vom OC der Graka lassen! Die GTX 560 ti und nVidia im allgemeinen sind üble Stromfresser bei hartem OC - ohne OC der Graka, vermutlich völlig problemlos!
http://www.tweaktown.com/reviews/3796/gigabyte_geforce_gtx_560_ti_1gb_soc_video_card/index18.html
399 Watt max. Aufnahme bei einer Gigabyte 560 ti SOC - HINTER dem NT!

Sollte das NT mal nicht reichen, es hat eine Schutzschaltung und würde sich dann abschalten - also dem Versuch steht nichts im Wege!
 
Danke erstmal für die antworten ;-) aber da ich mir warscheinlich doch die 570er holen werde kauf ich mir lieber gleich ein 630W NT von BeQuiet und gleich noch mit KabelManagment,da mein jetziges nun auch schon fast 8 Jahre aufn Buckel hat.
 
Zurück
Oben