GTX 570HD Fehlender Spannungswandlerkühler

The Professor

Commander
Registriert
Mai 2008
Beiträge
2.353
Moin,

ich hätte mal eine Frage an die Graka Experten hier im Forum.
Und zwar habe ich eine GTX 570 HD von EVGA, wo der TR Shaman verbaut ist.
Da ich ursprünglich vor hatte, einen Arctic Kühler zu verbauchen. Dementsprechend habe ich natürlich auch die Arctic Kühlkörper mit diesem "tollen" Wärmeleitkleber verbaut.
Nun ist mir aber ein Kühlerkörper vom Spannungswandler abgefallen und ich habe leider auch keinen Kleber mehr, bzw auch keine Kühlkörper mehr vom Thermalright, um das zu reparieren
Daher die Frage, wäre das unbedenklich? Oder lebe ich mit der Gefahr, dass es rauchen kann?

Frage deshalb, meine alte MSI GTX460 Hawk hatte zb keine Kühler auf den Spannungswandlern.

Gruß Prof
 
keine sorge, du wirst nicht mit der gefahr leben müßen, dass er abraucht. sobald du der karte etwas last zumutest wird dieser "plup" machen und du einfach kein bild mehr sehen. ach ja und ein anschlißender besuch in einem onlineshop bzw seiner grafikkarten abteil ist auch angesagt ;)
 
@DeD: Ist ja nicht so, als wenn ich nicht wüsste was passieren könnte, jedoch gibt es ja auch Karten, wo da einfach mal gar nichts gekühlt wird...
 
das sind aber keine karten auf denen du locker nen ei braten kannst(modifizierung erforderlich ;) )

die karte hat doch sicherlich einen tempsensor für die SpaWa. wenn die temps also vorher schon irgendwo bei 80° waren kannst du von ca 100-120° ohne kühler ausgehen, was bereits am limit der komponenten ist.

http://www.google.de/products/catal...a=X&ei=0hFgUMvxOcTgtQbi2YCIAw&ved=0CGMQ8wIwAA

und wenns bombenfest halten soll
http://www.google.de/products/catal...a=X&ei=0hFgUMvxOcTgtQbi2YCIAw&ved=0CGgQ8wIwAQ

eine günstigere alternative wäre(wenn ein lüfter vorhanden ist) einfach nen zusätzlichen lüfter auf die spawa richten, dann aber schön die temps im auge behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ja muss ich mal schauen, ob ich da was finde.
Temperatur kann ich keine auslesen, jedoch besteht ja noch ein kleiner Luftfluss vom 140mm Lüfter, welches ja auf dem Shaman sitzt.
 
Zurück
Oben