GTX 580 - plötzlicher Reboot unter 3D

Magic1416

Lieutenant
Registriert
Dez. 2003
Beiträge
530
Hi ich habe ein Problem mit meiner neuen GTX 580 (EVGA GTX 580 Superclocked)

Wird ein Spiel gestartet, so dauert es in der Regel keine 5 min bis der PC bootet, so als ob man den Reset Schalter drückt.
Der PC ist ein CoreI7 960 mit 12 GB Ram, 2 Festplatten, 1 DvDRom und eine Soundkarte.
Befeuert wird das ganze von einem 550W Enermax Netzteil.
Ich habe momentan wieder die alte Spahire 5870 drin. In dieser Kombination ist der PC das stabilste das ich jemals besessen hatte.

Woran könnte das liegen ?

Zu dem Enermax Netzteil habe ich auch eine Frage. Per Kabelmanagement bietet es die Möglichkeit, Kabel für die GK direkt daran Anzuschließen. Dafür gibt es zwei farbig codierte Buchsen am Netzteil. Es waren zwei Kabelpeitschen dabei. Eine mit 2 Anschlüßen je 6 pin + 2 pin. Das zweite Kabel hat nur 1 Anschluss mit 6 pin + 2 pin.

Bisher habe ich die Radeon mit der Kabelpeitsche betrieben, die die zwei Anschlüsse hat. Die jeweiligen extra 2 Pins waren dafür nicht notwendig.

Die GTX 580 habe ich mit der selben Kabelpeitsche betrieben, da sich ja die Anschlüsse auch zu 8 Pins zusammenfassen lassen.

Kann es sein, dass das NT über eine Buchse nicht genug Saft bereitstellt ? Sollte man dann nicht die zweite Kabelpeitsche für den 8 Pin Anschluss verwenden ? Oder ist das völlig wurst weil die zweite Buchse eher für SLI gedacht ist.

Vielen Dank für eure Antworten.
 
nein dürfte nicht am netzteil liegen...

hast du übertaktet? wenn ja, nimm die übertaktung mal runter

aber die vermutung liegt eher nahe, dass die grafikkarte bzw. dein system zu warm wird, ließ mal die temps mit msi afterburner aus...
 
Kann sein das dein netzteil mit Graka bisjen Probleme macht.
Probier doch einfach mal 2 Seprate peitschen.
Kann auch sein das der eine Ausgang nicht ausreischend saft für die 580 bieten kann.
Weil diese ja schon etwas mehr Strom verbraucht als die 5870
 
temperaturen mit GPU Z mitloggen... und dann nachschauen. das ist die erste Maßnahme
 
Ich denke das NT ist einfach zu schwach für die GTX580 SC unter Last bzw. im 3D-Modus.
Unter Last benötigt die EVGA GTX 580 Superclocked 340 Watt (mit i7-920), die 5870 benötigt ~290 Watt. Also kann es gut sein, dass die zusätzlichen 50 Watt zuviel des guten sind.

Reboot ist ein klassisches Anzeichen für zuwenig Leistung.
Hatte das beim versuchten GTX 580 SLI auch.

Welches NT hast du genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal ein älters Enermax 620W Netzteil.
Das lieferte auf der 12V Schiene der Grafikarte nur 18 A. :rolleyes:
Zu wenig für meine GTX480, so daß ich mir ein neues Netzteil kaufen musste.
Vielleicht ist es bei Dir ebenso.

Das mit der zweiten Kabelpeitsche auf einer anderen 12V Schiene ist eine gute Idee.
Würde ich zuerst testen.

Grüße
Speicherträger:)
 
Zuletzt bearbeitet:
An den Temps kanns nicht liegen da würden erst mal bildfehler auf dem Desktop erscheinen.
Probier mal die Graka bei anderen Games aus. Wenn es dan wirklich bei den anderen games der gleische fehler auftaucht dan Probier wie gesagt das ganze an 2 separaten Peitschen aus.
Klappt das ganze auch nicht da liefert deine graka zu wenig saft.
550 Watt für so ein System was du hast mit der Graka ist etwas schwach.
Wie Knuf schon gesagt hat die 580 verbraucht locker 320 Watt.
Da musst du noch dein system dazu rechnen, Spätesten dan merkst du das dein Netzteil nicht reischt.
 
Es ist das Enermax Modu82+ II Series EMD525AWTII mit 525 Watt. Es liefert auf +3,3 und +5 combined 140W. Bei +12V1, +12V2, +12V3 combined 480 W. Bei -12 7,2 W und bei +5VSb 15 W.
Laut Beschreibung sollte die GK 244W unter Volllast brauchen. Der Core I7 960 hat ne Max TdP von 130 W. Mainboard, Soundkarte und 2 Festplatten würde ich pauschal sagen dass das so um die 50 W nimmt. Also rein rechnerisch habe ich ca. 100 W als Puffer übrig.

Das mit der zweiten Kabelpeitsche probiere ich heute noch aus.
 
Zurück
Oben