Hi ich habe ein Problem mit meiner neuen GTX 580 (EVGA GTX 580 Superclocked)
Wird ein Spiel gestartet, so dauert es in der Regel keine 5 min bis der PC bootet, so als ob man den Reset Schalter drückt.
Der PC ist ein CoreI7 960 mit 12 GB Ram, 2 Festplatten, 1 DvDRom und eine Soundkarte.
Befeuert wird das ganze von einem 550W Enermax Netzteil.
Ich habe momentan wieder die alte Spahire 5870 drin. In dieser Kombination ist der PC das stabilste das ich jemals besessen hatte.
Woran könnte das liegen ?
Zu dem Enermax Netzteil habe ich auch eine Frage. Per Kabelmanagement bietet es die Möglichkeit, Kabel für die GK direkt daran Anzuschließen. Dafür gibt es zwei farbig codierte Buchsen am Netzteil. Es waren zwei Kabelpeitschen dabei. Eine mit 2 Anschlüßen je 6 pin + 2 pin. Das zweite Kabel hat nur 1 Anschluss mit 6 pin + 2 pin.
Bisher habe ich die Radeon mit der Kabelpeitsche betrieben, die die zwei Anschlüsse hat. Die jeweiligen extra 2 Pins waren dafür nicht notwendig.
Die GTX 580 habe ich mit der selben Kabelpeitsche betrieben, da sich ja die Anschlüsse auch zu 8 Pins zusammenfassen lassen.
Kann es sein, dass das NT über eine Buchse nicht genug Saft bereitstellt ? Sollte man dann nicht die zweite Kabelpeitsche für den 8 Pin Anschluss verwenden ? Oder ist das völlig wurst weil die zweite Buchse eher für SLI gedacht ist.
Vielen Dank für eure Antworten.
Wird ein Spiel gestartet, so dauert es in der Regel keine 5 min bis der PC bootet, so als ob man den Reset Schalter drückt.
Der PC ist ein CoreI7 960 mit 12 GB Ram, 2 Festplatten, 1 DvDRom und eine Soundkarte.
Befeuert wird das ganze von einem 550W Enermax Netzteil.
Ich habe momentan wieder die alte Spahire 5870 drin. In dieser Kombination ist der PC das stabilste das ich jemals besessen hatte.
Woran könnte das liegen ?
Zu dem Enermax Netzteil habe ich auch eine Frage. Per Kabelmanagement bietet es die Möglichkeit, Kabel für die GK direkt daran Anzuschließen. Dafür gibt es zwei farbig codierte Buchsen am Netzteil. Es waren zwei Kabelpeitschen dabei. Eine mit 2 Anschlüßen je 6 pin + 2 pin. Das zweite Kabel hat nur 1 Anschluss mit 6 pin + 2 pin.
Bisher habe ich die Radeon mit der Kabelpeitsche betrieben, die die zwei Anschlüsse hat. Die jeweiligen extra 2 Pins waren dafür nicht notwendig.
Die GTX 580 habe ich mit der selben Kabelpeitsche betrieben, da sich ja die Anschlüsse auch zu 8 Pins zusammenfassen lassen.
Kann es sein, dass das NT über eine Buchse nicht genug Saft bereitstellt ? Sollte man dann nicht die zweite Kabelpeitsche für den 8 Pin Anschluss verwenden ? Oder ist das völlig wurst weil die zweite Buchse eher für SLI gedacht ist.
Vielen Dank für eure Antworten.